Bearbeiten von MosaPedia Diskussion:Vorlagen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 30: Zeile 30:
== Bildspalten und -zeilen ==
== Bildspalten und -zeilen ==
-
Ich habe mal ein wenig rumgebastelt und versuchsweise zwei neue Vorlagen für Bildergalerien gebaut: <nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Bilderspalte]]<nowiki>}}</nowiki> und <nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Spaltenbild]]<nowiki>}}</nowiki>. Wie man sie einsetzt und wie sie wirken, sieht man auf der [[Spielwiese]]. Gegenüber der <nowiki>{{Vorlage:Mehrere Bilder}}</nowiki> hat diese Konstruktion den Vorteil, daß man beliebig viele Bilder untereinander bekommt, nicht nur 5. (Allerdings bräuchte man dann noch die analogen Vorlagen "Bilderzeile" und "Zeilenbild".) Nachteil ist vor allem, daß man bei der Bilderspalte immer die Breite mit angeben muß, das habe ich irgendwie nicht hingekriegt. Außerdem wollte ich die Vorlagen auch nicht so überfrachten, deshalb habe ich auf so Spielereien wie Hintergrundfarbe verzichtet. Kobold, wie gefällt dir das? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:18, 22. Jan. 2011 (CET)
+
Ich habe mal ein wenig rumgebastelt und versuchsweise zwei neue Vorlagen für Bildergalerien gebaut: <nowiki>{{Vorlage:Bilderspalte}} und {{Vorlage:Spaltenbild}}</nowiki>. Wie man sie einsetzt und wie sie wirken, sieht man auf der [[Spielwiese]]. Gegenüber der <nowiki>{{Vorlage:Mehrere Bilder}}</nowiki> hat diese Konstruktion den Vorteil, daß man beliebig viele Bilder untereinander bekommt, nicht nur 5. (Allerdings bräuchte man dann noch die analogen Vorlagen "Bilderzeile" und "Zeilenbild".) Nachteil ist vor allem, daß man bei der Bilderspalte immer die Breite mit angeben muß, das habe ich irgendwie nicht hingekriegt. Außerdem wollte ich die Vorlagen auch nicht so überfrachten, deshalb habe ich auf so Spielereien wie Hintergrundfarbe verzichtet. Kobold, wie gefällt dir das? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:18, 22. Jan. 2011 (CET)
:Warte, das muss ich mir in Ruhe angucken... Das geht sicher in die richtige Richtung, aber der Teufel steckt wohl im Detail. Aadrian kocht heute besser keinen Kaffee mehr... --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 00:40, 23. Jan. 2011 (CET)
:Warte, das muss ich mir in Ruhe angucken... Das geht sicher in die richtige Richtung, aber der Teufel steckt wohl im Detail. Aadrian kocht heute besser keinen Kaffee mehr... --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 00:40, 23. Jan. 2011 (CET)
Zeile 79: Zeile 79:
:So, für heute früh soll das erstmal reichen. Hoffe, ich hab niemanden mit meinem Text erschlagen ;-) --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 03:10, 24. Jan. 2011 (CET)
:So, für heute früh soll das erstmal reichen. Hoffe, ich hab niemanden mit meinem Text erschlagen ;-) --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 03:10, 24. Jan. 2011 (CET)
-
 
-
::Danke für die ausführliche Betrachtung! Zugegebenrmaßen hat mich hauptsächlich gestört, daß man mit der Mehrere-Bilder-Vorlage nur eine begrenzte Anzahl Bilder einbauen kann. DAS wollte ich mit meiner selbstgebastelten Vorlage ändern. Ich bin natürlich nur Dilettant (immerhin: das "Aus-der-Reihe-Tanzen" habe ich gerade beheben können - siehe [[Spielwiese]]. Es lag an der margin-Angabe, die verhindern sollte, daß umgebender Text an den Kasten geklatscht wird. Ich habe es jetzt elegant eingerichtet, daß dieser unsichtbare margin-Rand an DER Seite des Kastens, die am Rand ist, verschwindet. Pretty smart, huh? ;-) ).
 
-
::Außerdem hat mich an der Mehrere-Bilder-Vorlage gestört, daß sie so unhandlich zu bedienen ist. Man muß immer einen Riesenwust an Angaben machen. Das hoffte ich geschmeidiger zu lösen, vor allem weil einige Angaben wie Hintergrundfarbe und Unterzeile in meinen Augen gar nicht nötig sind.
 
-
::Grundsätzlich ist das alles aber nur eine Idee von mir. In der Tat muß man Neues nicht zwingend einführen, nur weil's neu ist. Wenn die anderen Nutzer gut mit "Mehrere Bilder" und "Gallery" zurecht kommen, soll es an mir nicht liegen. Ich gebe aber frank&frei zu, daß mich das Bauen von Vorlagen durchaus reizt und ich gerne damit rumspiele. ;-) Wenn du, Kobold, es z.B. hinkriegst, daß man - sagen wir - 10 Bilder bei "Mehrere Bilder" unter- oder nebeneinander hinkriegt, reicht das wohl locker aus.
 
-
::Nun zu ein paar Details: 1. Bei meiner Bilderspalten-Vorlage ist die Breitenangabe auf jeden Fall wichtig. Im Firefox und IE wird zwar auch ohne diese Angabe richtig umgebrochen, nicht aber z.B. in Opera und Safari (iPhone).
 
-
::2. Die Rahmen-Strichfarbe läßt sich sicherlich leicht anpassen. Darum habe ich mich zunächst noch nicht gekümmert.
 
-
::3. Bilderzeilen werden in der Tat etwas komplizierter. Der Nutzer müßte wohl zumindest zusätzlich die Anzahl der Bilder angeben, wenn man das alles nicht in EIN Tabellenkästchen kriegt (was ich allerdings durchaus für möglich halte). Die Bilderbreite ist dann übrigens nicht so wichtig, bei Bilderzeilen käme es vor allem darauf an, allen Bildern die gleiche Höhe zu geben. Allerdings befürchte ich, daß das der Nutzer dann auch alles einzeln angeben muß (wie die Breite bei den Bilderspalten).
 
-
::4. So wie du das Beispiel angegeben hast, wäre es wohl ideal, ja. Ginge aber nur, wenn es if-then-else-Routinen beim Vorlagenbau gäbe. Das ist wohl nicht so, sondern es gibt nur if-then-Routinen. Oder?
 
-
::5. Stell dir doch mal vor, wir entwickeln hier eine coole Bilder-Vorlage und es wird später in der WP benutzt. ;-)
 
-
::Grüße [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:44, 24. Jan. 2011 (CET)
 
-
 
-
:In der Tat: Das wär schon nicht schlecht, wenn unsre Ideen von anderen aufgegriffen und weitergenutzt würden. <small>Ich gebe zu, seit der Wende habe ich mir einen manchmal ungesunden Zweckpessimismus zugelegt: Wenn ich eine Idee habe, bin ich sicher nicht der erste. Warte ein halbes Jahr, gehe in den nächstbesten Baumarkt und kaufe das Ding. Hat oft funktioniert, oft auch nicht...</small> Wenn dich das Thema interessiert, bleib da dran. Der Trick mit dem rechten Rand ist schon elegant; irgendwie müßte das Ding noch zum "float" erklärt werden, damit es sich von selbst zwischen den anderen Bildern einordnet. Auch wenn Webdesign ein zähes Thema ist (wegen der eigenwilligen Browser): Man kann nur dazulernen.
 
-
:Beim [[Drachenkampf_im_Orient_oder_Die_geraubte_Prinzessin|Drachenkampf]], sehe ich gerade, hast du das Limit von fünf Bildern schon ausgereizt.  Ich werd dann demnächst mal [[Vorlage:Mehrere Bilder]] im Sinne der englischen Version aufbohren. Damit ich mich hier nicht unbeliebt mache, muss ich das in Ruhe tun ... ;-)
 
-
:Das Dumme an den Vorlagen ist, dass man ihre Wirkung nicht so einfach in der Vorschau ausprobieren kann, und man dadurch beim Basteln ggf. sehr viel "Lärm" unter den [[Spezial:Letzte Änderungen|Letzten Änderungen]] erzeugt. Daher würd ich das lieber im Benutzer-Namensraum (oder einer eingezäunten Parzelle der [[MosaPedia:Spielwiese|Spielwiese]]) machen, damit die Nicht-Relevanz für andere auf einen Blick zu erkennen ist.
 
-
:Jetzt gleich will ich noch zwei Missverständnisse aus dem Weg räumen:
 
-
:#<span style="background:#eef">''Außerdem hat mich an der Mehrere-Bilder-Vorlage gestört, daß sie so unhandlich zu bedienen ist. Man muß immer einen Riesenwust an Angaben machen''</span> – Nee, man ''kann'' zwei Dutzend Angaben machen; bis auf ''Bild1'', ''Bild2'' und ''Breite'' kann man aber alle weglassen. Eigentlich ist das schon in den Beispielen auf der Dokuseite zu sehen, aber ich werds noch mal deutlicher hinschreiben.
 
-
:#<span style="background:#eef">''Ginge aber nur, wenn es if-then-else-Routinen beim Vorlagenbau gäbe. Das ist wohl nicht so, sondern es gibt nur if-then-Routinen. Oder?''</span> – Doch doch, gibt es. Das hätte mich auch echt gewundert, wenn die Entwickler der Wiki-Software das vergessen hätten. Das "else" steckt im "if" mit drin: <nowiki>{{#if: a | b | c}}</nowiki> bedeutet etwa so viel wie "if (a non-empty) then (b) else (c) endif" [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Extension:ParserFunctions]. – Dass ich oben meinte, das ginge nicht so einfach, hat einen anderen Grund, dazu später.
 
-
:Zu all den technischen Details schreib ich mal noch ein paar Worte. So viel fürs erste -- Grüße, [[Benutzer:Kobold|Kobold]] 21:28, 26. Jan. 2011 (CET)
 
-
 
-
 
-
:Nun ist mir nach langem Rumbasteln aufgefallen, dass die aus der Wikipedia kopierte [[Vorlage:Mehrere Bilder]] doch nicht zu 100% perfekt funktioniert, siehe [[Vorlage:Mehrere_Bilder/Test/Align]]. Das Problem betrifft die wohl eher selten verwendete Option "center", daher ist es in der WP noch niemandem aufgefallen(??) Man kann das wohl reparieren, aber besser lesbar wird der reichlich kryptische Text davon auch nicht. Werde dann doch noch was Eigenes basteln... [[Benutzer:Kobold|Kobold]] 00:21, 18. Feb. 2011 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge