Bearbeiten von Meisterschuss auf mathematischer Grundlage

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ABC 03 77 S10 P4.jpg|right|frame|"Des Schützen Herz erst richtig lacht, wenn dann noch die Muskete kracht!"]]
[[Datei:ABC 03 77 S10 P4.jpg|right|frame|"Des Schützen Herz erst richtig lacht, wenn dann noch die Muskete kracht!"]]
-
Der '''Meisterschuss auf mathematischer Grundlage''' ist ein militärisch-technischer Geniestreich in der [[Adria-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].  
+
Der Meisterschuß auf mathematischer Grundlage gelingt [[Abrax]] als,  er mit [[Brabax]], zur Vermeidung jeglichen Blutvergießens bei der Sprengung des [[Venezianisches Kastell|Kastells]], aus eben diesem, mit einem Handstreich, auch die letzten vier Wachen vertreiben will. Dafür müssen Abrax und Brabax allerdings erst einmal ins Kastell. Zum Glück haben  [[Rodolfo Arturo Makkaronetti]] , [[Pikenier Marini]], [[Turmwächter vom Dienst im venezianischen Kastell|der Turmwächter vom Dienst]] und [[Scaramuccio]] keine Lust gehat, die Zugbrücke komplett hoch zu ziehen. So kann Abrax mit nur einem Schuss aus [[Abrax' Muskete|seiner Muskete]] die rechte und die linke Kette der Brücke zerschießen, indem er den Querschläger beim Geschoßaufprall an der Kastellmauer nutz.
-
Der Schuss gelingt [[Abrax]], als er mit [[Brabax]] zur Vermeidung jeglichen Blutvergießens bei der Sprengung des [[Venezianisches Kastell|Kastells]] mit einem Handstreich auch die letzten vier Wachen aus eben diesem vertreiben will. Dafür müssen Abrax und Brabax allerdings erst einmal ins Kastell. Zum Glück haben [[Rodolfo Arturo Makkaronetti]], der [[Pikenier Marini]], der [[Turmwächter vom Dienst im venezianischen Kastell|Turmwächter vom Dienst]] und [[Scaramuccio]] keine Lust gehabt, die Zugbrücke komplett hochzuziehen. So kann Abrax mit nur einem Schuss aus [[Abrax' Muskete|seiner Muskete]] die rechte und die linke Kette der Brücke zerschießen, indem er den Querschläger beim Geschoßaufprall an der Kastellmauer nutzt.
+
Die Idee für diesen genialen Schuss ist im Dialog zwischen Abrax und Brabax entstanden.
 +
Brabax bietet sich auch sogleich an, den "ganz bestimmten Standort", den Abrax für den Abschuss braucht, zu berechnen.
-
Die Idee für diesen genialen Schuss ist im Dialog zwischen Abrax und Brabax entstanden. Brabax bietet sich auch sogleich an, den "ganz bestimmten Standort", den Abrax für den Abschuss braucht, zu berechnen.
+
== Bemerkung ==
 +
Das war konzeptionell eine recht gute Möglichkeit, die noch jungen Charaktere der [[Abrafaxe|Hauptprotagonisten]] beim Leser herauszustreichen bzw. zu vertiefen. Allerdings sind Brabax Aufzeichnungen zu seinen Berechnungen recht geringfügig. Das kann bedeuten, dass er tatsächlich ein mathematisches Übergenie ist, weil er alles Wichtige im Kopf berechnet hat, oder er hat einfach nur seine altkluge Seite gezeigt und auch, dass er, eben als [[:Kategorie:Naturwissenschaftler|Wissenschaftler]], nich frei geradeaus denken kann, sondern immer etwas kompliziert. Optisch verstärkt natürlich das Panel mit Brabax Zeichnung auf dem Boden den Eindruck des schlauesten Abrafaxes, vermittelt andererseits aber auch keine Abneigung wegen der von vielen Schülern weniger gemochten Mathematik.
-
== Genauere Analyse von Brabax' Berechnungen ==
+
== Genauere Analyse von Brabax Berechnungen ==
-
{{zitat|Für Brabax' mathematisches Genie war es nicht schwer, den Punkt zu bestimmen, an dem das Geschoss nach Durchschlagung der einen Kette die Mauer treffen und als Querschläger die andere Kette zerreißen sollte. Standort und Ziellinie ergaben sich aus dem Aufschlagwinkel.}}
+
{{zitat|Für Brabax mathematisches Genie war es nicht scher, den Punkt zu bestimmen, nach Durchschlagung der einen Kette die Mauer treffen und als Querschläger die andere Kette zerreißen sollte. Standort und Ziellinie ergaben sich aus dem Aufschlagwinkel.|}}
=== Durchschlagung der einen Kette ===
=== Durchschlagung der einen Kette ===
-
Da der Proviantmeister gegenüber  Scaramuccio äußert: "Diese Winden sind lange nicht geschmiert worden.", läßt sich natürlich vermuten, dass die ganze Zugbrückenanlage in ihrer Wartung stark vernachlässigt wurde. Aber so lange und so stark, dass eine einzige Kugel einer Muskete durch "Streifen" einer Kette diese zerstört? Man beachte, dass eine Muskete gerade einmal eine Mündungsgeschwindigkeit von ca. 290 m/s erzeugen kann.
+
Da der Proviantmeister gegenüber  Scaramuccio äußert: "Diese Winden sind lange nicht geschmiert worden.", läßt sich natürlich vermuten, dass die ganze Zugbrückenanlage in ihrer Wartung stark vernachlässigt wurde. Aber so lange und so stark, dass eine einzige Kugel einer Muskete durch "streifen" einer Kette diese zerstört?
-
Oder ist eine Musketenkugel derartig stabil, dass sie die Kette durchschlagen kann, ohne sich dabei zu verformen, oder gar ihre Bahn zu ändern? (Zitat: [http://www.sg-donzdorf.de/schwarzpulver "...nahm man runde Steine und schließlich Bleikugeln, die sich wegen der hohen spezifischen Dichte und ihrer leichten Formbarkeit am besten eigneten. Bleikugeln blieben bei Handfeuerwaffen die erste Wahl bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts."])
+
Oder ist eine Musketenkugel derartig stabil, dass sie die Kette durchschlagen kann, ohne sich dabei zu verformen, oder gar ihre Bahn zu ändern?
-
=== Die Mauer treffen und als Querschläger ... ===
+
=== Die Mauer treffen und als Querschläger... ===
-
Brabax' Plan, den Querschläger der Musketenkugel als Präzisionsgeschoss für den zweiten Treffer zu nutzen, setzt wiederum zwei Dinge voraus:
+
Brabax Plan, den Querschläger der Musketenkugel als Präzissionsgeschoß für den zweiten Treffer zu nutzen setzt wiederum zwei Dinge voraus:
-
* abermals die Unverformbarkeit der Musketenkugel, und
+
* abermals die Unverformbarkeit der Musketenkugel
-
* eine völlig glatte Wand, die den Querschläger nach dem Reflexionsgesetz ideal umlenkt.
+
* eine völlig glatte Wand, die den Querschläger nach dem Reflexionsgesetz ideal ümlenkt
-
Die Toröffnung wird nach oben durch ein Gesims abgeschlossen, und weiter oberhalb ist eine Statue in die Wand eingelassen. Zwischen beiden verbleiben nur wenige Handbreit glatter Wand, auf denen Abrax seinen Meisterschuss ansetzen kann.
+
=== Durchschlagung der anderen Kette ===
=== Durchschlagung der anderen Kette ===
-
Gelingt die Durchschlagung der rechten Kette, gibt es einen kaum zu kalkulierenden Ruck am Zugbrückenelement. Zuerst durch das Hochreißen der rechten Kette und anschließend durch die Last des Brückentores, welches ab diesem Moment von der anderen Kette allein gehalten werden muss.  
+
Gelingt die Durchschlagung der rechten Kette, gibt es einen kaum zu kalkulierenden Ruck am Zugbrückenelement. Zuerst durch das hochreißen der rechten Kette und anschließend durch die Last des Brückentores, welches ab diesem Moment von der anderen Kette allein gehalten werden muss.  
Andererseits könnte natürlich eine straffere Kette leichter durchtrennt werden.
Andererseits könnte natürlich eine straffere Kette leichter durchtrennt werden.
=== Standort und Ziellinie ergaben sich aus dem Aufschlagwinkel ===
=== Standort und Ziellinie ergaben sich aus dem Aufschlagwinkel ===
-
Brabax hat in seiner Bodenskizze auf die Markierung des Aufschlagwinkels  verzichtet. (Bei Reflexion spräche man für diesen übrigens vom Einfallswinkel.) Er hat gleich den doppelten Aufschlagwinkel und keinen weiteren Winkel eingezeichnet. Auch nicht den rechten Winkel zwischen Kastellmauer und Zugkette. Damit verzichtet er auf alle möglichen Winkelsätze (Komplementärwinkel, Innenwinkelsumme, Scheitelwinkel) und auf Berechnungen mit dem Sinus eines Winkels oder dem [[Satz des Pythagoras]].
+
Brabax hat in seiner Bodenskizee auf die Markierung des Aufschlagwinkels  verzichtet. (Bei Reflexion spräche man von für diesen übrigens vom Einfallswinkel.) Er hat gleich den doppelten Aufschlagwinkel und keinen weiteren Winkel eingezeichnet. Auch nicht den rechten Winkel zwischen Kastellmauer und Zugkette. Damit verzichtet er auf alle möglichen Winkelsätze (Komplementärwinkel, Innenwinkelsumme, Scheitelwinkel) und auf Berechnungen mit dem Sinus eines Winkels oder dem [[Satz des Pythagoras]].
-
Richtig eingezeichnet hat Brabax die gleiche Anzahl der Kettenglieder von der rechten Durchschlagstelle der Kette zur Wand (Punkt A der Skizze) und der Wand zur linken Durchschlagstelle (Punkt B). Ein erneuter Hinweis auf die angedachte Lösung übers Reflexionsgesetz, welches in diesem Fall spezifiziert heißen müsste: ''Auftreffwinkel ist gleich Querschlägerwinkel!'' und den Punkt P in der Mitte zwischen beiden Ketten implizieren würde. Dazu findet man aber wiederum keine Anmerkung.
+
Richtig eingezeichnet hat Brabax die gleiche Anzahl der Kettenglieder von der rechten Durchschlagstelle der Kette zur Wand (Punkt A der Skizze) und der Wand zur linken Durchschlagstelle (Punkt B).
-
Völlig außer Acht bleibt, dass das, was in der Zeichenebene einfach aussieht, in der dreidimensionalen Realität allein mit dem Augenmaß bewaffnet ungleich schwerer umzusetzen ist. So ist in der Draufsicht über den Burggraben hinweg kaum einzuschätzen, ob die Festungsmauer lotrecht gemauert ist oder wie groß ihr eventueller Neigungswinkel wäre.
+
Keine Anmerkung findet man dafür bei Punkt P, der ja in der Mitte zwischen beiden Ketten liegen soll.
=== Bedenkt man nun noch ... ===
=== Bedenkt man nun noch ... ===
-
{{zitat| Bedenkt man nun noch, daß eine leichte Krümmung des Laufes, hervorgerufen durch eine zweckwidrige Verwendung als Hebel bei der Reperatur eines Wagens, zu berücksichtigen war, dann erst wird dieser Meisterschuß auf mathematischer Grundlage richtig gewürdigt.}}
+
{{zitat| Bedenkt man nun noch, daß eine leichte Krümmung des Laufes, hervorgerufen durch eine zweckwidrige Verwendung als Hebel bei der Reperatur eines Wagens, zu berücksichtigen war, dann erst wird dieser Meisterschuß auf mathematischer Grundlage richtig gewürdigt.|}}
=== Fazit ===
=== Fazit ===
Das Fazit fasst wahrscheinlich am besten [[Schützenregeln|Schützenregel 4]] zusammen:
Das Fazit fasst wahrscheinlich am besten [[Schützenregeln|Schützenregel 4]] zusammen:
-
{{zitat|Ob krumm der Lauf, das Pulver naß, ein guter Schütz trifft immer was.}}
+
{{zitat| Ob krumm der Lauf, das Pulver naß, ein guter Schütz trifft immer was. |}}
-
== Bemerkung ==
+
Und, hätte Brabax einfach gesagt: ''Auftreffwinkel ist gleich Querschlägerwinkel!'' oder versucht die Sache über´s Bandenspiel beim Billiard, welches zum Handlungszeitraum bereits erfunden war, zu erklären, hätte Abrax vielleicht eine abgewandelte Schützenregel 28 b zitieren können: ''Ein Schütze trifft wie man's verlangt, auch wenn der Schuss die Mauer lang.''
-
Der Meisterschuss war konzeptionell eine recht gute Möglichkeit, die noch jungen Charaktere der [[Abrafaxe|Hauptprotagonisten]] beim Leser herauszustreichen bzw. zu vertiefen. Allerdings sind Brabax' Aufzeichnungen zu seinen Berechnungen recht geringfügig. Das kann bedeuten, dass er tatsächlich ein mathematisches Übergenie ist, weil er alles Wichtige im Kopf berechnet hat, oder er hat einfach nur seine altkluge Seite gezeigt und auch, dass er als [[:Kategorie:Naturwissenschaftler|Wissenschaftler]] nicht frei geradeaus denken kann, sondern immer etwas kompliziert. Optisch verstärkt natürlich das Panel mit Brabax' Zeichnung auf dem Boden den Eindruck des schlauesten Abrafaxes, vermittelt andererseits aber auch keine Abneigung wegen der von vielen Schülern weniger gemochten Mathematik.
+
-
== Der Meisterschuss auf mathematischer Grundlage gelingt in folgendem Heft ==
+
== Der Meisterschuß auf mathematischer Grundlage gelingt in folgendem Heft ==
  [[Mosaik ab 1976]]: [[3/77]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[3/77]]
-
[[Kategorie:Adria-Serie (Ereignis)]]
 
[[Kategorie:Wissenschaften und Theorien]]
[[Kategorie:Wissenschaften und Theorien]]
-
[[Kategorie:Listen, Tricks und Pläne]]
+
[[Kategorie:Adria-Serie (Ereignis)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge