Bearbeiten von Marcus Vitruvius Pollio

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Marcus Vitruvius Pollio''' wird im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' und in einem [[Mittelteil]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Marcus Vitruvius Pollio''' wird im Roman ''[[Ritter Runkel - Die Legende]]'' erwähnt.
Der [[röm]]ische Architekt Marcus Vitruvius Pollio lebte ersten Jahrhundert v. Chr. und wurde mit seinem Werk ''Zehn Bücher über Architektur'' bekannt.
Der [[röm]]ische Architekt Marcus Vitruvius Pollio lebte ersten Jahrhundert v. Chr. und wurde mit seinem Werk ''Zehn Bücher über Architektur'' bekannt.
-
== Erwähnung in der Roman-Handlung ==
+
== Erwähnung in der Handlung ==
Der [[Augsburg]]er Gelehrte [[Meister Vitruv]] ist ein Bewunderer des römischen Architekten Marcus Vitruvius Pollio. Er erhielt seinen Spitznamen nach dem großen Vitruvius , weil er sich besonders für dessen Werke interessiert.
Der [[Augsburg]]er Gelehrte [[Meister Vitruv]] ist ein Bewunderer des römischen Architekten Marcus Vitruvius Pollio. Er erhielt seinen Spitznamen nach dem großen Vitruvius , weil er sich besonders für dessen Werke interessiert.
[[Frater Anselmo]] besucht ihn, um zu erfahren, welche fränkische Grenzburg aus dem neunten Jahrhundert noch erhalten sei. Meister Vitruv nennt ihm die [[Burg Möhrenstein]], über die er Aufzeichnungen und Pläne besitzt. Als der Gelehrte ihm sein Werk ''Die Baugeschichte der Karolinger im Lichte der römischen Tradition unter besonderer Berücksichtigung der Lehren des Vitruvius'' empfiehlt, ist Amselmo nicht daran interessiert und verabschiedet sich.
[[Frater Anselmo]] besucht ihn, um zu erfahren, welche fränkische Grenzburg aus dem neunten Jahrhundert noch erhalten sei. Meister Vitruv nennt ihm die [[Burg Möhrenstein]], über die er Aufzeichnungen und Pläne besitzt. Als der Gelehrte ihm sein Werk ''Die Baugeschichte der Karolinger im Lichte der römischen Tradition unter besonderer Berücksichtigung der Lehren des Vitruvius'' empfiehlt, ist Amselmo nicht daran interessiert und verabschiedet sich.
-
 
-
== Erwähnung im Mittelteil ==
 
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Götter, Herrscher & Helden]]'' wird im Heft [[478]] erwähnt, dass Baumeister wie Vitruv in ihren Werken den ersten römischen [[Kaiser Augustus]] feierten.
 
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vitruv Vitruv] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vitruv Vitruv] in der [[Wikipedia]]
-
== Marcus Vitruvius Pollio wird in folgenden Publikationen erwähnt ==
+
== Marcus Vitruvius Pollio wird in folgendem Roman erwähnt ==
-
  [[Runkel-Romane]]: [[Ritter Runkel - Die Legende]]
+
  [[Ritter Runkel - Die Legende]]  
-
[[Mittelteil]]: [[478]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
+
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
 
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Architekten und Baumeister]]
[[Kategorie:Architekten und Baumeister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge