Bearbeiten von Leibwächter des Sultans Ali

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Leibwächter des Sultans Ali''' sind Figuren der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
Die '''Leibwächter des Sultans Ali''' sind Figuren der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].  
-
Die beiden Schergen gehören zur Entourage des [[Sultan (Orient-Südsee-Serie)|Sultans]] und dienen ihm offenbar als Leibwächter. Sie sind in etwa ähnlich gekleidet (weiße Kopftücher und Umhänge, rote Hosen) und mit Hellebarden bewaffnet. Sie sorgen beispielsweise dafür, beim Marsch des Sultans durch die Straßen der Stadt die Menge auseinanderzutreiben, so dass niemand dem Sultan zu nahe kommen kann.
+
Die beiden Schergen gehört zur Entourage des [[Sultan (Orient-Südsee-Serie)|Sultans]] und dienen ihm offenbar als Leibwächter. Sie sind in etwa ähnlich gekleidet (weiße Kopftücher und Umhänge, rote Hosen) und mit Hellebarden bewaffnet. Sie sorgen beispielsweise dafür, beim Marsch des Sultans durch die Straßen der Stadt die Menge auseinanderzutreiben, so dass niemand dem Sultan zu nahe kommen kann.
Zunächst begleiten die beiden Leibwächter den Sultan bei dessen Einkaufsbummel durch die Stadt. Als sich im Hofe des Sultanspalastes die auf dem Markt gekauften "Figuren" als die echten [[Digedags]] entpuppen, rennen die Schergen mit dem Sultan und dessen anderen Höflingen hinter den Flüchtenden her. Energisch fordern sie die Digedags auf, stehen zu bleiben und sich verhaften zu lassen - natürlich ohne Erfolg.<br>
Zunächst begleiten die beiden Leibwächter den Sultan bei dessen Einkaufsbummel durch die Stadt. Als sich im Hofe des Sultanspalastes die auf dem Markt gekauften "Figuren" als die echten [[Digedags]] entpuppen, rennen die Schergen mit dem Sultan und dessen anderen Höflingen hinter den Flüchtenden her. Energisch fordern sie die Digedags auf, stehen zu bleiben und sich verhaften zu lassen - natürlich ohne Erfolg.<br>
-
An der nächtlichen Suchaktion im Palastgarten sind die beiden Leibwächter ebenfalls beteiligt. Als [[Dicker schwarzer Höfling des Sultans Ali|einer der Höflinge]] eine Goldmünze findet, behauptet einer der Wächter sogleich, dass er sie verloren habe. Diese Geldgier tritt erneut und überdeutlich zutage, nachdem entdeckt wird, dass das [[Gold]] in Wirklichkeit aus der nahezu restlos geplünderten [[Schatzkammer von Sultan Ali|Schatzkammer des Sultans]] stammt. Während der Sultan fassungslos den Verlust beklagt und die Höflinge zur Jagd nach den Digedags auffordert, stopfen hinter seinem Rücken die beiden Leibwächter das restliche Gold in ihre Taschen. Der klägliche Rest nütze dem Sultan auch nichts mehr, meinen sie. Die beiden sind auch an der abschließenden Jagd auf die Digedags in Richtung Hafen dabei, können die Flüchtenden aber auch nicht einholen bzw. mit ihren Hellebarden treffen.
+
An der nächtlichen Suchaktion im Palastgarten sind die beiden Leibwächter ebenfalls beteiligt. Als [[Dicker schwarzer Höfling des Sultans Ali|einer der Höflinge]] eine Goldmünze findet, behauptet einer der Wächter sogleich, dass er sie verloren habe. Diese Geldgier tritt erneut und überdeutlich zutage, nachdem entdeckt wird, dass das Gold in Wirklichkeit aus der nahezu restlos geplünderten [[Schatzkammer von Sultan Ali|Schatzkammer des Sultans]] stammt. Während der Sultan fassungslos den Verlust beklagt und die Höflinge zur Jagd nach den Digedags auffordert, stopfen hinter seinem Rücken die beiden Leibwächter das restliche Gold in ihre Taschen. Der klägliche Rest nütze dem Sultan auch nichts mehr, meinen sie. Die beiden sind auch an der abschließenden Jagd auf die Digedags in Richtung Hafen dabei, können die Flüchtenden aber auch nicht einholen bzw. mit ihren Hellebarden treffen.
== Anmerkung ==
== Anmerkung ==
Zeile 13: Zeile 13:
==Auftritte==
==Auftritte==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[1]], [[2]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[1]], [[2]]
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[571]] (Titelbild von [[Andreas Pasda]])
+
   
-
 
+
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Wachsoldat]]
+
[[Kategorie:Soldat]]
-
[[Kategorie:Cameo]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge