Bearbeiten von Lauenburg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Lauenburg.jpg|left|framed|Umladen von Simons Waren in Lauenburg]]
[[Bild:Lauenburg.jpg|left|framed|Umladen von Simons Waren in Lauenburg]]
-
'''Lauenburg''' ist die südlichste Stadt in [[Schleswig-Holstein]]. Die Stadt ist ein Handlungsort in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] und wird in der [[Eldorado-Serie]] erwähnt.
+
'''Lauenburg''' ist die südlichste Stadt in [[Schleswig-Holstein]]. Die Stadt ist ein Handlungsort in der [[Hanse-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Lauenburg liegt etwa vierzig Kilometer südöstlich von [[Hamburg]] an der [[Elbe]]. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt, da hier der [[Stecknitzfahrt|Stecknitzkanal]] nach [[Lübeck]] abzweigt. Die Stadt war Zentrum des von den [[Askanier]]n regierten Herzogtums [[Sachsen]]-Lauenburg (1296-1689).
+
Lauenburg liegt etwa vierzig Kilometer südöstlich von [[Hamburg]] an der [[Elbe]]. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt, da hier der [[Stecknitzfahrt|Stecknitzkanal]] nach [[Lübeck]] abzweigt.
-
== Ereignisse im Mosaik ==
+
== Erwähnung im Mosaik ==
Die [[Abrafaxe]] begleiten [[Simon Wigge]] auf der Reise nach Lübeck. In Lauenburg laden sie seine Waren vom [[Kahn nach Lauenburg|Elbkahn]] auf einen [[Prahm auf der Stecknitzfahrt|Prahm]] um. Diese Kähne haben weniger Tiefgang für die Fahrt durch den flachen Kanal. [[Abrax]] bezweifelt, dass sie überhaupt durch das Bächlein kommen, doch Simon rät ihm, abzuwarten. Bereits eine halbe Stunde später kommen ihnen die Kähne aus der nahen Schleuse mit reichlich Wasser entgegen und gelangen zügig in die Elbe. Nachdem alle Kähne Lauenburg passiert haben, beginnen die [[Treidler auf der Stecknitzfahrt|Treidler]], ihren Prahm zur Schleuse zu ziehen.
Die [[Abrafaxe]] begleiten [[Simon Wigge]] auf der Reise nach Lübeck. In Lauenburg laden sie seine Waren vom [[Kahn nach Lauenburg|Elbkahn]] auf einen [[Prahm auf der Stecknitzfahrt|Prahm]] um. Diese Kähne haben weniger Tiefgang für die Fahrt durch den flachen Kanal. [[Abrax]] bezweifelt, dass sie überhaupt durch das Bächlein kommen, doch Simon rät ihm, abzuwarten. Bereits eine halbe Stunde später kommen ihnen die Kähne aus der nahen Schleuse mit reichlich Wasser entgegen und gelangen zügig in die Elbe. Nachdem alle Kähne Lauenburg passiert haben, beginnen die [[Treidler auf der Stecknitzfahrt|Treidler]], ihren Prahm zur Schleuse zu ziehen.
-
 
-
Bei ihrer späteren Reise nach [[Köln]] schließen sich Abrax und Simon einer Gruppe von Kaufleuten an, mit denen sie die Elbe bei Lauenburg auf einer [[Fähre bei Lauenburg|Fähre]] überqueren. Dabei begegnen sie [[Wegel und Agerer]], deren Überfall jedoch völlig misslingt. Wegel kommt Abrax bekannt vor, doch er weiß nicht woher. Der meint, dass das nicht sein kann, denn sie wären nicht aus dieser Gegend.
 
-
 
-
==Anmerkung==
 
-
[[Wido Wexelgelt]] erwähnt einen Raubritter namens [[Ränkefried von der Lauenburg]]. Es handelt sich dabei jedoch um [[Burg Lauenburg]] im [[Harz]], aber nicht um die Stadt Lauenburg.
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe] in der [[Wikipedia]]
-
 
+
<br clear=both>
-
== Lauenburg ist eine Station in folgenden Mosaikheften ==
+
== Lauenburg ist eine Station in folgendem Mosaikheft ==
  [[509]]
  [[509]]
-
erwähnt: [[510]], [[512]]
 
   
   
[[Kategorie:Hanse-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Hanse-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Schleswig-Holstein]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge