Bearbeiten von Komitee zur Rettung der Südstaaten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Rolle und Zielsetzung ==
== Rolle und Zielsetzung ==
-
[[bild:Komitee Suedstaaten.jpg|right|framed|Coffins reißt die Führung des "Komitees zur Rettung der Südstaaten" an sich]]
+
[[bild:Komitee Südstaaten.jpg|right|framed|Coffins reißt die Führung des "Komitees zur Rettung der Südstaaten" an sich]]
-
Das Komitee entsteht zu Beginn des Jahres 1861 in [[New Orleans]]. Es hat die Loslösung der zumeist Sklaven haltenden [[Südstaaten]] der [[USA]] aus der Union zum Ziel. Im Komitee sind eine Reihe sehr wohlhabender und einflussreicher Personen vertreten, darunter hohe Staatsbeamte, Großkaufleute, Fabrikanten, Plantagenbesitzer und Stabsoffiziere. Das Komitee scheint (oder glaubt) einen sehr großen Einfluss ausüben zu können, da es dem Regierungskommissar [[Louis Lobby]] sogar versprechen kann, der nächste Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Das Komitee trifft sich in der [[Villa des Komitees|Villa]] "einer hochgestellten Persönlichkeit" in New Orleans.
+
Das Komitee entsteht zu Beginn des Jahres 1861 in [[New Orleans]]. Es hat die Loslösung der Sklavenhalterstaaten des Südens der Vereinigten Staaten aus der Union zum Ziel. Im Komitee sind eine Reihe sehr wohlhabender und einflussreicher Personen vertreten, darunter hohe Staatsbeamte, Großkaufleute, Fabrikanten, Plantagenbesitzer und Stabsoffiziere. Das Komitee scheint (oder glaubt) einen sehr großen Einfluss ausüben zu können, da es dem Regierungskommissar [[Louis Lobby]] sogar versprechen kann, der nächste Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Das Komitee trifft sich in der [[Villa des Komitees|Villa]] "einer hochgestellten Persönlichkeit" in New Orleans.
-
Als das Komitee vom Geheimnis der [[Goldmine in der Stadt des Schweigens|Goldmine]] der [[Digedags]] erfährt, versucht es, das Gold für seine Interessen in den Besitz zu bekommen. Dabei schrecken die Komiteemitglieder auch nicht vor der Zerstörung der Redaktionsräume des ''[[New Orleans Magazine]]'', der Bedrohung und Entführung von Personen ([[William Potter]] bzw. die [[Digedags]]), dem Überwältigen von Armeeoffizieren ([[Colonel Butler]] und [[Sergeant Blimp]]) und widerrechtlichem Aneignen von militärischer Ausrüstung, dem bewaffneten Überfall per Schiff auf die [[Joker-Farm]] und schließlich dem Niederbrennen der Farmgebäude zurück, wobei sich nahezu alle Komiteemitglieder persönlich beteiligen.
+
Als das Komitee vom Geheimnis der Goldmine aus [[Abe Gunstick]]s Testament erfährt, versucht es, das Gold für seine Interessen in den Besitz zu bekommen. Dabei schrecken die Komiteemitglieder auch nicht vor der Zerstörung der Redaktionsräume des [[New Orleans Magazine]], der Bedrohung und Entführung von Personen ([[William Potter]] bzw. die [[Digedags]]), dem Überwältigen von Armeeoffizieren ([[Colonel Butler]] und [[Sergeant Blimp]]) und widerrechtlichem Aneignen von militärischer Ausrüstung, dem bewaffneten Überfall per Schiff auf die [[Joker-Farm]] und schließlich dem Niederbrennen der Farmgebäude zurück, wobei sich nahezu alle Komiteemitglieder persönlich beteiligen.
== Mitglieder des Komitees ==
== Mitglieder des Komitees ==
Am prominentesten sind folgende Mitglieder:
Am prominentesten sind folgende Mitglieder:
-
:* [[General Knocker]] (Vorsitz des Komitees), im Bild oben der dritte von rechts
+
:* [[General Knocker]] (Vorsitz des Komitees), im Bild oben der dritte von links
:* [[Sheriff von New Orleans]]
:* [[Sheriff von New Orleans]]
-
:* [[Mr. Dupont]], der Anwalt und Vermögensverwalter von [[Victoria Jefferson]], im Bild oben der zweite von rechts
+
:* [[Mr. Dupont]], der Anwalt und Vermögensverwalter von [[Victoria Jefferson]], im Bild oben der dritte von rechts
:* Mr. [[Masters]], Besitzer einer Baumwoll-Spinnerei
:* Mr. [[Masters]], Besitzer einer Baumwoll-Spinnerei
Zeile 40: Zeile 40:
  [[177]], [[178]], [[179]], [[180]], [[182]]
  [[177]], [[178]], [[179]], [[180]], [[182]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Organisation)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
 +
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge