Bearbeiten von Koboldmaki

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Der [[Athen]]er Töpfer [[Philemon]] hat ihn im [[Piräus|Hafen]] von einem nubischen Händler erworben und hält ihn nun in seinem [[Haus des Philemon|Haus]] als Haustier. Seine Frau [[Baucis]] ist davon weniger begeistert.  
Der [[Athen]]er Töpfer [[Philemon]] hat ihn im [[Piräus|Hafen]] von einem nubischen Händler erworben und hält ihn nun in seinem [[Haus des Philemon|Haus]] als Haustier. Seine Frau [[Baucis]] ist davon weniger begeistert.  
-
Als die [[Abrafaxe]] zu Besuch kommen, ist [[Califax]] ganz vernarrt in den Koboldmaki, was der [[Ratte]] natürlich gar nicht gefällt. Die Abrafaxe sind allerdings nicht zufällig da: Seit einigen Wochen tauchen im Haus des Töpfers wertvolle Gegenstände auf, die kurz darauf von [[Philemons Nachbarn|Nachbarn]] als gestohlen gemeldet werden. Inzwischen wird Philemon verdächtigt, die Raubzüge selbst zu begehen, obwohl er die Gegegenstände ihren rechtmäßigen Besitzern zurück gibt, sobald diesen der Diebstahl auffällt. Alles begann mit einem Geldbeutel, der jedoch nie abgeholt wurde.  
+
Als die [[Abrafaxe]] zu Besuch kommen, ist [[Califax]] ganz vernarrt in den Koboldmaki, was der [[Ratte]] natürlich gar nicht gefällt. Die Abrafaxe sind allerdings nicht zufällig da: seit einigen Wochen tauchen im Haus des Töpfers wertvolle Gegenstände auf, die kurz darauf von [[Philemons Nachbarn|Nachbarn]] als gestohlen gemeldet werden. Inzwischen wird Philemon verdächtigt, die Raubzüge selbst zu begehen, obwohl er die Gegegenstände ihren rechtmäßigen Besitzern zurück gibt, sobald diesen der Diebstahl auffällt. Alles begann mit einem Geldbeutel, der jedoch nie abgeholt wurde.  
Während [[Abrax]] und [[Brabax]] versuchen, dem Mysterium auf den Grund zu gehen, beschäftigt sich Califax hauptsächlich mit dem Koboldmaki, obwohl das Tierchen von Zeit zu Zeit verschwindet.  
Während [[Abrax]] und [[Brabax]] versuchen, dem Mysterium auf den Grund zu gehen, beschäftigt sich Califax hauptsächlich mit dem Koboldmaki, obwohl das Tierchen von Zeit zu Zeit verschwindet.  
-
Erst als Philemon tatsächlich wegen Diebstahls angezeigt und vor Gericht gestellt werden soll, wird der Koboldmaki durch die Ratte als Dieb entlarvt. Wahrscheinlich wurde er von dem nubischen Händler abgerichtet, wertvolle Gegenstände zu entwenden.
+
Erst als Philemon tatsächlich wegen Diebstahls angezeigt und vor Gericht gestellt werden soll, wird der Koboldmaki als Dieb entlarvt. Wahrscheinlich wurde er von dem nubischen Händler abgerichtet, wertvolle Gegenstände zu entwenden.
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Koboldmaki Koboldmakis in der Wikipedia]
+
   
   
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 17: Zeile 14:
  [[Falscher Verdacht|225]]
  [[Falscher Verdacht|225]]
-
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Affe]]
+
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Tier (Abrafaxe)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge