Bearbeiten von Kassenräuberdorf

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
==Ereignisse im Mosaik==
==Ereignisse im Mosaik==
-
Das [[Regiment Kraxelberg-Jodelfingen]] passiert das Dorf auf seiner Marschroute durch Ungarn und und quartiert sich zwecks Verpflegung und Fourage dort ein. Die Dorfbewohner rücken ihre Waren und Güter recht freiwillig heraus und verhalten sich den eigentlich sehr unbeliebten österreichischen Soldaten gegenüber außerordentlich freundlich, da das Regiment Dank der friedlichen Stimmung von [[Pseudo-Erbprinz Rudi|"Oberst" Califax]] reichliche Bezahlung verspricht.
+
Das [[Regiment Kraxelberg-Jodelfingen]] passiert das Dorf auf seiner Marschroute durch Ungarn und und quartiert sich zwecks Verpflegung und Fourage dort ein. Die Dorfbewohner rücken ihre Waren und Güter recht freiwillig heraus und verhalten sich den eigentlich sehr unbeleibten österreichischen Soldaten gegenüber außerordentlich freundlich, da das Regiment Dank der friedlichen Stimmung von [[Pseudo-Erbprinz Rudi|"Oberst" Califax]] reichliche Bezahlung verspricht.
Die ändert sich, als am äußersten Westende des Ortes einige [[Kuruzen|kuruzische]] [[Kriegskassenräuber|Kämpfer]], die sich dort versteckt haben, dem vorbeiziehenden Regimentstross die [[Kriegskasse]] rauben. Dabei werden die Kuruzen von [[Drei knusprige Bauernmädchen|drei Dorfmädchen]] unterstützt. Die Mädels sorgen mit einem Ablenkungsmanöver dafür, dass der völlig unerfahrene [[Leutnant Altentrott]] und die [[Vier Wachsoldaten bei der Kriegskasse|Begleiteskorte]] einer angeblichen Weinprobe aufsitzen, während derer die Kuruzen den Kassenwagen erfolgreich entführen können.
Die ändert sich, als am äußersten Westende des Ortes einige [[Kuruzen|kuruzische]] [[Kriegskassenräuber|Kämpfer]], die sich dort versteckt haben, dem vorbeiziehenden Regimentstross die [[Kriegskasse]] rauben. Dabei werden die Kuruzen von [[Drei knusprige Bauernmädchen|drei Dorfmädchen]] unterstützt. Die Mädels sorgen mit einem Ablenkungsmanöver dafür, dass der völlig unerfahrene [[Leutnant Altentrott]] und die [[Vier Wachsoldaten bei der Kriegskasse|Begleiteskorte]] einer angeblichen Weinprobe aufsitzen, während derer die Kuruzen den Kassenwagen erfolgreich entführen können.
-
Nachdem Altentrott an Oberst Califax die Nachricht vom Kassenraub überbracht hat, bestellt dieser die georderte Verpflegung für seine Soldaten sofort wieder ab. Essen gäbe es künftig nur gegen Arbeit. Die Dorfbewohner finden den Gedanken nicht schlecht und bieten den Soldaten sogar andere Möglichkeiten, wie die [[Witwe zum Einheiraten|Einheirat]] in Dorfhaushalte an. Doch die Soldaten sind über diese Vorstellung entsetzt, und speziell die Offiziere um [[Major Hötzendorfer]] und [[Major Meckerling]] zetteln eine Meuterei des Regiments an, welches bereitwillig das Dorf plündert und sich mit Verpflegungsgut eindeckt. Califax kann die Meuterei nicht verhindern. Die Stimmung im Dorf schlägt daraufhin in  rasenden Zorn um. Der Abmarsch des Regiments wird von wütenden Protesten und Drohungen der Dorfbewohner begleitet. Schließlich hetzen die Dörfler gar die Kuruzen auf das Regiment. In einer famosen [[Wurst- und Schinkenschlacht]] nehmen die Kuruzen den Soldaten alle Vorräte wieder ab und lassen sie offenbar den Dorfbewohnern zurückbringen.
+
Nachdem Altentrott an Oberst Califax die Nachricht vom Kassenraub überbracht hat, bestellt dieser die geordete Verpflegung für seine Soldaten sofort wieder ab. Essen gäbe es künftig nur gegen Arbeit. Die Dorfbewohner finden den Gedanken nicht schlecht und bieten den Soldaten sogar andere Möglichkeiten, wie die [[Witwe zum Einheiraten|Einheirat]] in Dorfhaushalte an. Doch die Soldaten sind über diese Vorstellung entsetzt, und speziell die Offiziere um [[Major Hötzendorfer]] und [[Major Meckerling]] zetteln eine Meuterei des Regiments an, welches bereitwillig das Dorf plündert und sich mit Verpflegungsgut eindeckt. Califax kann die Meuterei nicht verhindern. Die Stimmung im Dorf schlägt daraufhin in  rasenden Zorn um. Der Abmarsch des Regiments wird von wütenden Protesten und Drohungen der Dorfbewohner begleitet. Schließlich hetzen die Dörfler gar die Kuruzen auf das Regiment. In einer famosen [[Wurst- und Schinkenschlacht]] nehmen die Kuruzen den Soldaten alle Vorräte wieder ab und lassen sie offenbar den Dorfbewohnern zurückbringen.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Ungarn]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]
-
[[Kategorie:Ortschaft im Habsburgerreich]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge