Bearbeiten von Kaiser von Byzanz auf der Kommissos-Säule

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild: Isaak II. Angelos.jpg|left|frame|Der [[Kaiser]] bei der  Suche nach seinem mutigsten [[General Kommissos|General]].]]
+
[[bild: Isaak II. Angelos.jpg|right|frame|Der [[Kaiser]]bei der  Suche <br> nach seinem mutigsten [[General Kommissos | General]].]]
-
Der '''Kaiser von Byzanz auf der Kommissos-Säule''' ist eine Figur der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Er tritt in einem [[Digedag-Solo]] auf.
+
'''Isaak II. Angelos '''
-
 
+
(* 1155; † 28. Januar 1204 in Konstantinopel)
== Auftritt im MOSAIK ==
== Auftritt im MOSAIK ==
-
[[Dig]] und [[Dag]] entdecken beim Betrachten der [[Säule des Kommissos]] ihren Gefährten [[Digedag]] und versuchen  daraufhin, die Geschichte zu rekonstruieren, wobei gewisse Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der Darstellungen enstehen.
+
[[Dig]] und [[Dag]] entdecken beim betrachten der [[Säule des Kommissos]] ihren Gefährten [[Digedag]] und versuchen  daraufhin die Geschichte zu rekonstruieren, wobei gewisse Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der Darstellungen enstehen.
-
Auf der Säule ist unter anderem zu sehen, wie der Kaiser, nachdem sein [[Byzantinischer Prinz auf der Kommissos-Säule|Sohn]] von den [[Assassinen]] geraubt wurde, [[General Kommissos]] beauftragt, den Prinzen wieder zu befreien.
+
Auf der Säule ist unter anderem zu sehen, wie der Kaiser, nach dem sein Sohn Alexios IV.  von [[Assassinen]] geraubt wurde, seinen [[General Kommissos]] beauftragt, den [[Alexios IV.| Prinzen]] wieder zu befreien.  
-
 
+
Nach der erfolgreichen Befreiung  und Feldzug gegen die Assassinen würdigt er entsprechend die Taten seines Generals.  
-
Nach dem erfolgreichen Ende des Assassinenfeldzuges und Befreiung des Prinzen würdigt der Kaiser entsprechend die Taten seines Generals.
+
== Historisches Vorbild ==
== Historisches Vorbild ==
-
Der im Mosaikheft abgebildete Kaiser ist am ehesten mit Isaak II. Angelos (*1155, † 1204) zu identifizieren, auch wenn von diesem keine vergleichbare Geschichte überliefert wird. Der Grund für diese Gleichsetzung ist, dass während Isaaks erster Herrschaft (1185-1195) der historische [[Hassan der Alte vom Berge|Alte vom Berge]] starb (1193). Ob die MOSAIK-Macher in der ''[[Spinnstube]]'' tatsächlich einen historischen Kaiser von Byzanz im Sinn hatten, ist zweifelhaft.
+
Der im [[Mosaik von Hannes Hegen 121 - Der Alte vom Berge]] abgebildete [[Kaiser]] ist höchstwahrscheinlich Isaak II. Angelos.  
-
Durch einen Staatsstreich gegen Kaiser Andronikos I. kam Isaak als dessen Nachfolger im Jahr 1185 an die Macht. Isaak stammte aus der Familie der [[Angeloi]] und löste so die Dynastie der [[Komnenen]] in [[Byzanz]] ab. In seiner zweiten Ehe heiratete er 1185 [[Maria von Ungarn]], die  älteste Tochter von König Béla III. von [[Ungarn]]. Im Jahre 1195 wurde er durch seinen Bruder, den nachfolgenden [[Kaiser Alexios III.]], gestürzt, geblendet und in den Kerker geworfen.
+
Durch einen Staatssteich gegen Kaiser Andronikos I. kam er, als dessen Nachfolger im Jahr 1185 an die Macht.
 +
Isaalk stammt  aus der Familie der [http://de.wikipedia.org/wiki/Angelos Angeloi] , die nach seinen Umsturz  an die Macht kam und   die Dynastie [[Komnenen]] in [[Byzanz]] ablöste.  
 +
In seiner zweiten Ehe heiratete er 1185 [[Maria von Ungarn]], die  älteste Tochter von König Béla III. von Ungarn.
 +
1195 wurde er durch seinen Bruder, dem nachfolgenden Kaiser Alexios III. gestürzt, geblendet und in den Kerker geworfen.
 +
Zu Beginn des [[Vierter Kreuzzug|Vierten Kreuzzuges]]  floh Alex III. um 1203  aus Konstantinopel, daraufhin wurde Isaak II. formell wieder als Kaiser eingesetzt mit seinen Sohn Alexios IV.  als Mitkaiser, bei dem die eigentliche Macht nun lag. Das Volk war wegen dem Nachgeben gegenüber den Kreuzfahrern mit Isaak II. und Alexios IV. ebenfalls unzufrieden und setzten sie auf einer Versammlung am 25.  Januar 1204  ab.  Sein ehemaliger General setzte sich nun als  [[Kaiser Alexios V. Murtzuphlos]] durch. Drei Tage später wurde [[Alexios IV.]] erdrosselt, Isaak II. war zuvor schon am 28. Januar entweder durch Gift oder an Altersschwäche gestorben.
-
Zu Beginn des [[Vierter Kreuzzug|Vierten Kreuzzuges]] floh Alexios III. 1203 aus Konstantinopel, daraufhin wurde Isaak II. formell wieder als Kaiser eingesetzt, mit seinen Sohn [[Kaiser Alexios IV.|Alexios IV.]] als Mitkaiser, bei dem die eigentliche Macht nun lag. Das Volk war wegen dem Nachgeben gegenüber den Kreuzfahrern mit Isaak II. und Alexios IV. unzufrieden und setzte sie auf einer Versammlung am 25. Januar 1204 ab. Sein ehemaliger General setzte sich nun als [[Kaiser Alexios V. Murtzuphlos]] durch. Drei Tage später wurde Alexios IV. erdrosselt, Isaak II. war zuvor schon am 28. Januar entweder durch Gift oder an Altersschwäche gestorben.
+
==Quelle==
 +
* [[Thomas Kramer]], ''[[Das  Mosaik FanBuch – Zweiter Teil]]'', Berlin 1994, S. 65, ISBN 3-320-01848-5
-
== Weiterführende Literatur ==
+
== Weblinks ==
-
* [[Thomas Kramer]], ''[[Das  Mosaik FanBuch – Zweiter Teil]]'', Berlin 1994, S. 65.
+
* http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_II.
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Isaak_II. Isaak II.] in der [[Wikipedia]]
+
-
== Der Kaiser von der Kommissos-Säule tritt in folgendem Heft auf ==
+
== Isaak II. Angelos tritt in folgenden Heft auf ==
  [[121]]
  [[121]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kaiser von Byzanz und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge