Bearbeiten von Käptn Blubbers Walfänger

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Status und Unterkunftsplatz in Frisco ==
== Status und Unterkunftsplatz in Frisco ==
-
Das Walfangschiff von Käptn [[Blubber]] war Anno 1849 mit einer Ladung [[Tran]] nach [[San Francisco]] gekommen. Als Blubbers Mannschaft von den Goldfunden am [[Sacramento River]] erfahren hatte, verließ sie ihren Käptn und machten sich auf Schatzsuche. Blubber war somit gezwungen, den Segler die nächsten Jahrzehnte im [[Segelschiffshafen von San Francisco|Hafen]] aufliegen zu lassen. Nachdem Blubber seinen ganzen Tran verkauft hatte, eröffnete er auf seinem Walfänger schließlich ein Hotel, das so genannte ''[[Whaleboat Hotel]]''. Allerdings läuft es wegen des üblen Geruchs nicht ganz so erfolgreich.  
+
Das Walfangschiff von Käptn [[Blubber]] war Anno 1849 mit einer Ladung [[Tran]] nach [[San Francisco]] gekommen. Als Blubbers Mannschaft von den Goldfunden am Sacramento erfahren hatte, verließ sie ihren Käptn und machten sich auf Schatzsuche. Blubber war somit gezwungen, den Segler die nächsten Jahrzehnte im Hafen aufliegen zu lassen. Nachdem Blubber seinen ganzen Tran verkauft hatte, eröffnete er auf seinem Walfänger schließlich ein Hotel, das so genannte ''[[Whaleboat Hotel]]''. Allerdings läuft es wegen des üblen Geruchs nicht ganz so erfolgreich.  
-
Die [[Digedags]] suchen das Hotel Anfang 1861 auf und finden dort als einzig freier Übernachtungsmöglichkeit in der ganzen Stadt ein gutes Quartier. Während des Aufenthalts werden sie von den [[Mississippi-Piraten]] überfallen, welche den [[Schatz der Tolteken]]  entwenden und Blubber, [[Smoky]] und [[Jeremias Joker]] auf dem Schiff einsperren. Die Digedags können die Überfallenen letztlich befreien.
+
Die [[Digedags]] suchen das Hotel Anfang 1861 auf und finden dort als einzigster freier Übernachtungsmöglichkeit in der ganzen Stadt ein gutes Quartier. Während des Aufenthalts werden sie von den [[Mississippi-Piraten]] überfallen, welche den [[Schatz der Tolteken]]  entwenden und Blubber, [[Smoky]] und [[Jeremias Joker]] auf dem Schiff einsperren. Die Digedags können die Überfallenen letztlich befreien.  
== Letzte Fahrt und Schiffbruch ==
== Letzte Fahrt und Schiffbruch ==
-
Da durch die erzwungene Wiederbeschaffung des Schatzes die gerade gefundene [[Postdampfer der Pacific Line|Fahrtgelegenheit]] nach [[Panama]] entschwunden ist, muss der alte Walfänger reaktiviert werden, um die Fahrt nach Panama anzutreten. Dazu besorgt sich Blubber eine neue [[Eliza|Galionsfigur]] und zwei neue Matrosen, nicht wissend, dass es sich um die [[verkleid]]eten Mississippi-Piraten handelt. Das Schiff kann trotz der 12-jährigen Liegezeit einigermaßen glücklich ablegen, auch wenn beim Lossegeln ein paar Seile, Segel und Hölzer entzwei gehen.
+
Da durch die erzwungene Wiederbeschaffung des Schatzes die gerade gefundene [[Postdampfer der Pacific Line|Fahrtgelegenheit]] nach [[Panama]] entschwunden ist, muss der alte Walfänger reaktiviert werden, um die Fahrt nach Panama anzutreten. Dazu besorgt sich Blubber eine neue [[Eliza|Gallionsfigur]] und zwei neue Matrosen, nicht wissend, dass es sich um die [[verkleid]]eten Mississippi-Piraten handelt. Das Schiff kann trotz der 12-jährigen Liegezeit einigermaßen glücklich ablegen, auch wenn beim Lossegeln ein paar Seile, Segel und Hölzer entzwei gehen.
-
Allerdings gerät diese Fahrt auch zur letzten des Seglers. Da zwischenzeitlich die Piraten mit dem Schatz flüchten wollen und Blubber mit einem Harpunenwurf das Beiboot versenkt - wobei der Schatz im [[Pazifik]] untergeht -, sorgen die Digedags dafür, dass der Segler unweit des Schatzverlustortes auf eine Klippe aufläuft. Dabei wird der Segler unwiederbringlich zerstört und letztlich aufgegeben. Aus einigen Resten des Wracks wird noch ein [[Schildkröten-Floß|Floß]] gebaut, mit dem die Crew dann am Land geht.
+
Allerdings gerät diese Fahrt auch zur letzten des Seglers. Da zwischenzeitlich die Piraten mit dem Schatz flüchten wollen und Blubber mit einem Harpunenwurf das Beiboot versenkt - wobei der Schatz im [[Pazifik]] untergeht -, sorgen die Digedags dafür, dass der Segler unweit des Schatzverlustortes auf eine Klippe aufläuft. Dabei wird der Segler unwiederbringlich zerstört und letztlich aufgegeben.
== Das Schiff ==
== Das Schiff ==
Zeile 20: Zeile 20:
*Leichtmatrosen [[Doc Tombstone|Doc]] und [[Piraten-Jack|Jack]]
*Leichtmatrosen [[Doc Tombstone|Doc]] und [[Piraten-Jack|Jack]]
*Anno 1849:  [[Bill Banstickle]] und andere von [[Käptn Blubbers Mannschaft]]
*Anno 1849:  [[Bill Banstickle]] und andere von [[Käptn Blubbers Mannschaft]]
-
 
-
== Spottnamen ==
 
-
Der eigentliche Name des Schiffes ist nicht bekannt, jedoch wird der Segler mit den verschiedensten Schimpfnamen belegt:
 
-
 
-
* schwimmendes Tranfass
 
-
* wurmstichiger Seelenverkäufer
 
-
* alte Speckgondel
 
-
* Kahn
 
-
* Tranbottich
 
== Der Walfänger befährt den Pazifik in folgenden Mosaikheften ==
== Der Walfänger befährt den Pazifik in folgenden Mosaikheften ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]], [[Mosaik von Hannes Hegen 195 - Der Pfandleiher von China-Town|195]], [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]], [[Mosaik von Hannes Hegen 197 - Schiffbruch am Capo Diablo|197]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen 194 - Ankunft in Frisco|194]], [[Mosaik von Hannes Hegen 195 - Der Pfandleiher von China-Town|195]], [[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]], [[Mosaik von Hannes Hegen 197 - Schiffbruch am Capo Diablo|197]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Transportmittel)|Kaptn Blubbers Walfanger]]
+
[[Kategorie:Amerika-Serie (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Segelschiff|Kaptn Blubbers Walfanger]]
+
[[Kategorie:Segelschiff]]
-
[[Kategorie:Wrack|Kaptn Blubbers Walfanger]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge