Bearbeiten von Jankó János

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Jankojanos.jpg|right|frame|Jankó János und seine Frau (ganz links) mit dem Köhlerliesel]]
+
[[Bild:Jankojanos.jpg|right|frame|Janko und seine Frau (ganz links) mit dem Köhlerliesel]]
-
'''Jankó János''' - bzw. in deutscher Namensreihenfolge: '''János Jankó''' - ist eine Figur der [[Österreich-Ungarn-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Sein vollständiger Name, komplett mit allen Akzenten, steht auf seinem [[Zigeunerwagen|Wohnwagen]]; im Text selber wird er immer nur ''Janos'' genannt.
+
'''Janko Janos''' ist eine Figur der [[Österreich-Ungarn-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
==Familie und Beruf==
==Familie und Beruf==
-
János und [[Familie Jankó|seine Familie]] sind [[Ungarn|ungarische]] Zigeuner. Sie reisen mit ihrem [[Zigeunerwagen]] nach [[Wien]], um dort auf dem [[Prater]]-Gelände als Schausteller zu wirken. János ist ein Jongleur und wirbelt Flaschen durch die Luft, seine älteste Tochter übt das Ganze mit Tellern. Die anderen Kinder sind offenbar noch zu klein zum Schaustellern und führen wohl nur ein paar Turnübungen vor. Insgesamt haben Janos und [[Jankó János' Frau|seine Frau]] mindestens fünf Kinder, je zwei Jungen und Mädchen sowie ein Kleinkind (siehe vor allem Heft [[7/79]], S.16; die Personen auf der Rückseite von Heft [[9/78]] müssen nicht alle zur Familie Jankó gehören, sondern können auch aus anderen Zigeunerfamilien stammen, die vor der Stadt lagern).
+
Janko und seine Familie sind [[Ungarn|ungarische]] Zigeuner. Sie reisen mit ihrem [[Zigeunerwagen]] nach [[Wien]], um dort auf dem [[Prater]]-Gelände als Schausteller zu wirken. Janko ist ein Jongleur und wirbelt Flaschen durch die Luft, seine älteste Tochter übt das Ganze mit Tellern. Die anderen Kinder sind offenbar noch zu klein zum Schaustellern und führen wohl nur ein paar Turnübungen vor. Insgesamt haben Janko und seine Frau mindestens vier Kinder, je zwei Jungen und Mädchen (siehe Heft [[7/79]], S.16; die Personen auf der Rückseite von Heft [[9/78]] müssen nicht alle zu Jankos Familie gehören, sondern können auch aus anderen Zigeunerfamilien stammen, die vor der Stadt lagern).
==Reise nach Wien==
==Reise nach Wien==
-
Auf dem Weg nach Wien begegnet die Jankó-Familie dem alten Bekannten [[Ludas Matyi]]. János ist sogleich bereit, Matyi und seine Begleiter - [[Hans Wurst]], [[Abrax]] und [[Brabax]] - in seinem Wagen mitzunehmen. Zum großen Bedauern der Abrafaxe hat János nichts von dem just verschwundenen [[Califax]] mitbekommen. In Wien setzt János den Matyi und seine Freunde zunächst beim [[Erzherzogliches Palais|erzherzoglichen Palais]] ab und fährt weiter in den Prater.
+
Auf dem Weg nach Wien begegnet die Janos-Familie dem alten bekannten [[Ludas Matyi]]. Janos ist sogleich bereit, Matyi und seine Begleiter - [[Hans Wurst]], [[Abrax]] und [[Brabax]] - in seinem Wagen mitzunehmen. Zum großen Bedauern der Abrafaxe hat Janko nichts von dem just verschwundenen [[Califax]] mitbekommen. In Wien setzt Janko den Matyi und seine Freunde zunächst beim [[Erzherzogliches Palais|erzherzoglichen Palais]] ab und fährt weiter in den Prater.
==Erlebnisse im Prater==
==Erlebnisse im Prater==
-
Nachdem der Hansl und seine Begleiter aus dem Palais vertrieben worden sind, beziehen sie Quartier im Prater, und das natürlich bei der Jankó-Familie. Ob sie direkt im Wohnwagen, der doch eine begrenzte Kapazität aufweist, übernachten oder eines der umstehenden Zelte benutzen, bleibt ein wenig offen.<br>
+
Nachdem der Hansl und seine Begleiter aus dem Palais vertrieben worden sind, beziehen sie Quartier im Prater, und das natürlich bei der Janos-Familie. Ob sie direkt im Wohnwagen, der doch eine begrenzte Kapazität aufweist, übernachten oder eines der umstehenden Zelte benutzen, bleibt ein wenig offen.<br>
-
Beim Zigeunerwagen taucht eines Tages das [[Köhlerliesel]] aus Ungarn mit Neuigkeiten von Califax auf. Die Unterhaltung wird allerdings durch die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] gestört, die unter dem Wohnwagen Horchposten beziehen wollen. Die [[Jankó János' Hunde|Hunde]] der Zigeunerfamilie setzen ihnen tüchtig zu, was so viel Lärm verursacht, dass János schließlich der Kragen platzt und er wütend aus dem Wagen stürmt, um sich die lärmenden Hunde vorzuknöpfen. Allerdings mit mäßigem Erfolg.<br>
+
Beim Zigeunerwagen taucht eines Tages das [[Köhlerliesel]] aus Ungarn mit Neuigkeiten von Califax auf. Die Unterhaltung wird allerdings durch die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] gestört, die unter dem Wohnwagen Horchposten beziehen wollen. Jankos Hunde setzen ihnen tüchtig zu, was so viel Lärm verursacht, dass Janko schließlich der Kragen platzt und er wütend aus dem Wagen stürmt, um sich die lärmenden Hunde vorzuknöpfen. Allerdings mit mäßigem Erfolg.<br>
-
Danach verlassen Abrax und Brabax für eine Weile die Obhut der Jankós. Sie finden ein paar Wochen später, während Califax vor dem [[Prozess gegen Kalifax|Kriegsgericht]] der Prozess gemacht wird, ein letztes Mal Unterschlupf bei der freundlichen Familie.
+
Danach verlassen Abrax und Brabax für eine Weile die Obhut von Janko. Sie finden ein paar Wochen später, während Califax vor dem [[Prozess gegen Kalifax|Kriegsgericht]] der Prozess gemacht wird, ein letztes Mal Unterschlupf bei der freundlichen Familie.
-
== Anmerkung ==
+
== Janko Janos und seine Familie treten in folgenden Mosaikheften auf ==
-
*Eine [[Figurine]] des Jankó János, gezeichnet von [[Irmtraut Winkler-Wittig]], ist im Sammelband 9 - ''[[Prinz Califax]]'' auf der Seite XI abgebildet.
+
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/J%C3%A1nos_Jank%C3%B3 János Jankó] (1833-1896) war ein wichtiger ungarischer Karikaturist und Grafiker. Die Übersetzerin der MOSAIK-Abenteuer ins [[Ungarisch]]e äußerte sich pikiert darüber, dass eine so bedeutende Gestalt der ungarischen Kulturgeschichte im MOSAIK zum Zigeuner wurde.
+
-
 
+
-
== Jankó János tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
  [[9/78]], [[10/78]], [[2/79]], [[3/79]], [[7/79]]
  [[9/78]], [[10/78]], [[2/79]], [[3/79]], [[7/79]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Jongleure]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge