Bearbeiten von Isis

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Isis''' ist eine Göttin in der [[ägyptischen Mythologie]]. Sie wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Isis''' ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie. Sie wird in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] und in der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
-
Isis war nach ägyptischem Glauben die Göttin der Fruchtbarkeit und Mutterschaft. Sie war die Mutter von [[Horus]] und die Schwesterbraut von [[Osiris]].  
+
Isis war nach ägyptischem Glauben die Göttin der Fruchtbarkeit und Mutterschaft. Sie war die Mutter von [[Horus]] und die Schwesterbraut von Osiris.  
== Erwähnung im Mosaik ==
== Erwähnung im Mosaik ==
=== Bei den Digedags ===
=== Bei den Digedags ===
-
[[Sermones]] [[fluch]]t über das [[Eierkarussell]], nachdem er von einem [[Straußenei]] getroffen wird: "O Isis und Osiris, der Blitzstrahl eurer göttlichen Rache treffe die Höllenmaschine der [[Digedags]]!" Anschließend wird auch König [[Ptolemäos]] davon getroffen und ruft: "Au! Isis und Osiris, könnt ihr denn nicht zielen?"
+
[[Sermones]] [[fluch]]t über das [[Eierkarussell]], nachdem er von einem Ei getroffen wird: "O Isis und [[Osiris]], der Blitzstrahl eurer göttlichen Rache treffe die Höllenmaschine der [[Digedags]]!" Anschließend wird auch König [[Ptolemäos]] davon getroffen und ruft: "Au! Isis ind Osiris, könnt ihr denn nicht zielen?
-
 
+
-
Später verfolgen die Digedags die [[Aufstellung eines Obelisken]] vor dem [[Isistempel]].
+
=== Bei den Abrafaxen ===
=== Bei den Abrafaxen ===
-
[[Titus]] muss sich bei dem [[Tempel des Ammon]] am Hintereingang anstellen, weil er sich nur ein Arme-Leute-Orakel leisten kann. Er wundert sich, dass [[Brabax]] bei den [[Priester des Ammoniumorakels|Priestern]] mehr erreicht: "Bei Isis und [[Serapis]], wie hat es Brabax nur geschafft, dass diese Priester mit ihm reden?"
+
[[Titus]] muss sich am [[Tempel des Ammon]] am Hintereingang anstellen, weil er sich nur ein Arme-Leute-Orakel leisten kann. Er wundert sich, dass [[Brabax]] bei den [[Priester des Ammoniumorakels|Priestern]] mehr erreicht: "Bei Isis und [[Serapis]], wie hat es Brabax nur geschafft, dass diese Priester mit ihm reden?"
-
 
+
-
=== Im Mittelteil ===
+
-
Im [[Mittelteil]] von Heft [[465]] wird im Artikel ''Gewimmel am Himmel'' erwähnt, dass die ägyptische Göttin Isis von den [[Röm]]ern wahlweise mit [[Venus]], [[Juno]], [[Diana]] oder [[Ceres]] gleichgesetzt wurde.
+
-
 
+
-
In der Folge 4 von ''[[Götter, Herrscher & Helden]]'' wird im Heft [[468]] berichtet, dass die Darstellung der Göttin Isis mit ihrem Söhnchen Horus als Vorbild für [[Jungfrau Maria|Maria]] mit dem [[Jesus]]kind gedient habe.
+
==Externe Links==
==Externe Links==
Zeile 23: Zeile 16:
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[46]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[46]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[473]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[473]]
-
[[Mittelteil]]: [[465]] ([[Götter, Herrscher & Helden|Gewimmel am Himmel]]), [[468]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
 
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Figur)]]
 
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Ägyptische Gottheit]]
+
[[Kategorie:Götter und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge