Bearbeiten von Heilschlamm

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
==Rohstoff für Digedanium==
==Rohstoff für Digedanium==
-
Alles kommt jedoch anders als gedacht. Dig hat sich als Prophylaxe gleich zwei Eimer voll Heilschlamm mitgenommen. Bei der Rückkehr schlägt in einen Eimer der Blitz ein, wodurch unerwarteterweise ein neuartiges superfestes Leichtmetall entsteht. Dieses wird später nach seinen Entdeckern ''[[Digedanium]]'' genannt. In einem [[Forschungsinstitut von Doktor Knilch|Forschungsinstitut]] wird erstmals die Herstellbarkeit von Digedanium aus dem Heilschlamm durch künstliche Elektrizität nachgewiesen. Durch die bösen Intrigen des [[Doktor Knilch]] wird jedoch das Projekt sabotiert, so dass die Digedags einen neuen Herstellungsversuch mit natürlichen Blitzen versuchen. Sie hängen dazu mit dem Schlamm gefüllte Dosen an zahllose Blitzableiter. Dabei handeln sie sich mächtigen Ärger mit der [[Neonische Feuerwehr|neonischen Feuerwehr]] ein, die die Digedags wegen Unfugs der [[Republikanische Polizei|Polizei]] übergibt. Als jedoch der erneute Nachweis der Digedaniumherstellung gelingt, steht der Großproduktion aus dem Schlamm nichts mehr im Wege.
+
Alles kommt jedoch anders als gedacht. Dig hat sich als Prophylaxe gleich zwei Eimer voll Heilschlamm mitgenommen. Bei der Rückkehr schlägt in einen Eimer der Blitz ein, wodurch unerwarteterweise ein neuartiges superfestes Leichtmetall entsteht. Dieses wird später nach seinen Entdeckern ''[[Digedanium]]'' genannt. In einem [[Forschungsinstitut von Doktor Knilch|Forschungsinstitut]] wird erstmals die Herstellbarkeit von Digedanium aus dem Heilschlamm durch künstliche Elektrizität nachgewiesen. Duch die bösen Intrigen des [[Doktor Knilch]] wird jedoch das Projekt sabotiert, so dass die Digedags einen neuen Herstellungsversuch mit natürlichen Blitzen versuchen. Sie hängen dazu mit dem Schlamm gefüllte Dosen an zahllose Blitzableiter. Dabei handeln sie sich mächtigen Ärger mit der [[Neonische Feuerwehr|neonischen Feuerwehr]] ein, die die Digedags wegen Unfugs der [[Republikanische Polizei|Polizei]] übergibt. Als jedoch der erneute Nachweis der Digedaniumherstellung gelingt, steht der Großproduktion aus dem Schlamm nichts mehr im Wege.
Mit dem [[Atomfrachter Gigant]] reisen die [[Digedags]] und Professor Schlick dann noch einmal zur Schlamminsel. Da sich Agenten aus dem [[Großneonisches Reich|Großneonischen Reich]] für den Rohstoff des neuen Wundermetalls interessieren, werden sie von der Polizei eskortiert. Der Frachter pumpt den Schlamm der Insel in seine Laderäume. Ein großangelegter Schlammdiebstahlsversuch durch einen großneonischen [[Vergnügungsjacht Felix|Agentenkahn]] kann dank der Digedags durch die [[Schnellboote der Republikanischen Polizei|Schnellboote der Polizei]] vereitelt werden.  
Mit dem [[Atomfrachter Gigant]] reisen die [[Digedags]] und Professor Schlick dann noch einmal zur Schlamminsel. Da sich Agenten aus dem [[Großneonisches Reich|Großneonischen Reich]] für den Rohstoff des neuen Wundermetalls interessieren, werden sie von der Polizei eskortiert. Der Frachter pumpt den Schlamm der Insel in seine Laderäume. Ein großangelegter Schlammdiebstahlsversuch durch einen großneonischen [[Vergnügungsjacht Felix|Agentenkahn]] kann dank der Digedags durch die [[Schnellboote der Republikanischen Polizei|Schnellboote der Polizei]] vereitelt werden.  

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge