Bearbeiten von Heiliger Hirsch

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Hirsch.jpg|left|frame|Der "Heilige Hirsch"]]
[[bild:Hirsch.jpg|left|frame|Der "Heilige Hirsch"]]
-
Der '''Heilige Hirsch''' ist eine Tierfigur der [[Johanna-Serie]].
+
Der '''Heilige Hirsch''' ist eine Tierfigur der [[Stein-der-Weisen-Serie]].
Der [[alter Trinker im Tanzenden Eber|Jäger]] des Grafen [[Arnulf von Wolfenstein]] steht im [[Wolfensteiner Wald|Wald]] und überlegt, wie er den schrecklichen Auftrag umgehen kann, den sein Herr ihm gab: Den Mord an dem letzten [[Johanna|Erben]] der [[Familie von Hirschenthal]]. In seiner Not ruft er die [[Jungfrau Maria]] an und wird erhört. Aus dem Wald tritt ein großer Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz über dem Geweih und weist ihm den Weg zum [[Kloster St. Marien]], auf dessen Schwelle er das Baby legt.
Der [[alter Trinker im Tanzenden Eber|Jäger]] des Grafen [[Arnulf von Wolfenstein]] steht im [[Wolfensteiner Wald|Wald]] und überlegt, wie er den schrecklichen Auftrag umgehen kann, den sein Herr ihm gab: Den Mord an dem letzten [[Johanna|Erben]] der [[Familie von Hirschenthal]]. In seiner Not ruft er die [[Jungfrau Maria]] an und wird erhört. Aus dem Wald tritt ein großer Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz über dem Geweih und weist ihm den Weg zum [[Kloster St. Marien]], auf dessen Schwelle er das Baby legt.
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
Dieser Hirsch ist voller Anspielungen. Zuerst ist der Hirsch das Wappentier der Hirschenthaler. Dann spielt die Szene auf die Hubertuslegende an. Nach dieser wird [http://de.wikipedia.org/wiki/Hubertus_von_L%C3%BCttich Hubertus von Lüttich] durch einen solchen Hirsch von seiner Jagdsucht geheilt und gleich noch zum [[Christentum]] bekehrt. Drittens handelt es sich um eine Anspielung auf das (gleichfalls von der Hubertuslegende inspirierte) Markenzeichen des Kräuterlikörs [http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4germeister Jägermeister]. Dafür spricht die Form des Kreuzes, der Geweihaufbau des Hirschs (gerader Zwölfender), vor allem aber die wichtige Rolle, die ein Flachmann bei dem "Stoßgebet" des Jägers spielt.
+
Dieser Hirsch ist voller Anspielungen. Zuerst ist der Hirsch das Wappentier der Hirschenthaler. Dann spielt die Szene auf die Hubertuslegende an. Nach dieser wird [http://de.wikipedia.org/wiki/Hubertus_von_L%C3%BCttich Hubertus von Lüttich] durch einen solchen Hirsch von seiner Jagdsucht geheilt und gleich noch zum Christentum bekehrt. Drittens handelt es sich um eine Anspielung auf das (gleichfalls von der Hubertuslegende inspirierte) Markenzeichen des Kräuterlikörs [http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4germeister Jägermeister]. Dafür spricht die Form des Kreuzes, der Geweihaufbau des Hirschs (gerader Zwölfender), vor allem aber die wichtige Rolle, die ein Flachmann bei dem "Stoßgebet" des Jägers spielt.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Der Heilige Hirsch erscheint in folgendem Mosaikheft ==
== Der Heilige Hirsch erscheint in folgendem Mosaikheft ==
  [[383]], [[386]]
  [[383]], [[386]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Stein-der-Weisen-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Hirsch]]
+
[[Kategorie:Tier (Abrafaxe)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge