Bearbeiten von Hannes Hegen Zeichnungen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
|}
|}
-
'''Hannes Hegen Zeichnungen''' - heißt Band 2 der Kunstheftreihe ''Maler und Werk'', die im Hasenverlag Halle/Saale von [[Moritz Götze]] herausgegeben wird. Darin werden Skizzen und Zeichnungen aus dem Werk von [[Hannes Hegen]] vorgestellt, die vorwiegend für Theater und Film angefertigt wurden. Das Heft enthält vom Autor [[Peter Lang]] einen einführenden Text und einen Lebenslauf von Hannes Hegen sowie 27 bisher unveröffentlichte Zeichnungen. Darunter befindet sich auf Seite 30/31 auch eine Vorzeichnung zur Doppelseite 4/5 im Mosaik [[116]].
+
 
 +
'''Hannes Hegen Zeichnungen''' - heißt Band 2 der Kunstheftreihe ''Maler und Werk'', die im Hasenverlag Halle/Saale von [[Moritz Götze]] herausgegeben wird. Darin werden Skizzen und Zeichnungen aus dem Werk von [[Hannes Hegen]] vorgestellt, die vorwiegend für Theater und Film angefertigt wurden. Das Heft enthält vom Autor [[Peter Lang]] einen einführenden Text und einem Lebenslauf von Hannes Hegen, sowie 27 bisher unveröffentlichte Zeichnungen. Darunter befindet sich auf Seite 30/31 auch eine Vorzeichnung zur Doppelseite 4/5 im Mosaik [[116]].
== Inhalt ==
== Inhalt ==
{{Zitat|''Verlagsklappentext'':<br>Allgemein bekannt ist Hannes Hegen als Künstler im Osten Deutschlands, dort ist er nach wie vor sehr beliebt. Er ist der Schöpfer des Mosaik, jener Bildergeschichte, die Millionen von Ostdeutschen begleitet und begeistert hat. Weniger oder nicht bekannt ist er als freier Zeichner. Faszinierend ist dabei die Übernahme einiger Charaktere in der Bildsprache des Mosaik. Als Hannes Hegen transformiert er die Vorlagen von Johannes Hegenbarth in diese ganz andere Sphäre. Man kann deutlich erkennen, wie beide Richtungen seiner Arbeit aufeinander eingewirkt und sich gegenseitig inspiriert haben. Insgesamt kann diese erste Publikation nur einen schmalen Einblick in das Schaffen Johannes Hegenbarths als Zeichner vermitteln.<br>Peter Lang}}
{{Zitat|''Verlagsklappentext'':<br>Allgemein bekannt ist Hannes Hegen als Künstler im Osten Deutschlands, dort ist er nach wie vor sehr beliebt. Er ist der Schöpfer des Mosaik, jener Bildergeschichte, die Millionen von Ostdeutschen begleitet und begeistert hat. Weniger oder nicht bekannt ist er als freier Zeichner. Faszinierend ist dabei die Übernahme einiger Charaktere in der Bildsprache des Mosaik. Als Hannes Hegen transformiert er die Vorlagen von Johannes Hegenbarth in diese ganz andere Sphäre. Man kann deutlich erkennen, wie beide Richtungen seiner Arbeit aufeinander eingewirkt und sich gegenseitig inspiriert haben. Insgesamt kann diese erste Publikation nur einen schmalen Einblick in das Schaffen Johannes Hegenbarths als Zeichner vermitteln.<br>Peter Lang}}
-
 
-
Folgende Zeichnungen sind enthalten:
 
-
 
-
{| {{Prettytable}} width="100%"
 
-
|- align="center" bgcolor="#FFF8DC"
 
-
| width="50" | '''Seite''' || width="300" | '''Titel''' || width="100" | '''Jahr''' || width="200" | '''Zeichenwerkzeug''' || width="50" | '''Originalmaße'''
 
-
|-
 
-
| align="center" | Cover || Zeichnung zum Film "''Im Schlaraffenland''" || [[1975]] || Bleistift, Tusche, Farben || -
 
-
|-
 
-
| align="center" | 3 || Zeichnung zum Film "''Im Schlaraffenland''" || 1975 || Bleistift, Tusche, Farben || 33,7 x 23,5 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 4 || Porträtskizze || 60er Jahre || Bleistift || 31,8 x 49,5 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 5 || Der Vogelhändler || 60er Jahre || Bleistift || 20,9 x 14,8 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 6 || [[Preuß]]ische Militärs || 60er Jahre || Bleistift || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 7 || Preußische Militärs || - || Bleistift, Tusche, Farben || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 9 || Porträtstudien, Collage || 70er Jahre || Bleistift, Tusche, Farben || 42,1 x 29,8 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 11 || Zeichnung zum Film "''Beethoven''" || [[1976]] || Bleistift || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 12/13 || Porträt-, Kostümstudien || 60er Jahre || Bleistift || 31,5 x 42,5 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 15 || Zeichnung aus der Serie "''[[Grafikmappe - Karneval in Venedig|Karneval in Venedig]]''" || 90er Jahre || Bleistift, Tusche, Farben || 29,0 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 16 || Zeichnung zu dem Film "''Abschied vom Frieden''" || 1975 || Bleistift || 42,0 x 29,7 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 17 || Zeichnung zu dem Film "''Abschied vom Frieden''" || 1975 || Bleistift || 42,0 x 29,7 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 18 || 2 Zeichnungen zu dem Film "''Im Schlaraffenland''" || 1975 || Bleistift, Tusche, Farben || je 24,7 x 31,3 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 19 || Theaterzeichnung || 50er Jahre || Bleistift, Kreide, Farben || 24,7 x 31,3 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 20 || Theaterzeichnung zu "''Mutter Courage''", Berliner Ensemble || 60er Jahre || ? || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 21 || Theaterzeichnung zu "''Mutter Courage''", Berliner Ensemble || 60er Jahre || ? || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 22 || Zeichnung zu dem Film "''Beethoven''" || 1976 || Bleistift || 29,7 x 20,6 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 23 || Porträt des Schauspielers [[Wolf Kaiser]] || 60er Jahre || Bleistift || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 24 || Studie zu dem Film "''Im Schlaraffenland''" || 1975 || Bleistift || 42,0 x 29,8 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 25 || Eckehard Schall als Aturio Ui am Berliner Ensemble || 70er Jahre || Bleistift || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 26 || Figurenskizze || 60er Jahre || Bleistift || 29,7 x 20,9 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 27 || Figurenskizze || 60er Jahre || Bleistift || 29,7 x 20,9 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 28 || Zeichnung zu dem Film "''Im Schlaraffenland''" || 1975 || Bleistift, Tusche, Farben || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 29 || Zeichnung zu dem Film "''Im Schlaraffenland''" || 1975 || Bleistift, Tusche, Farben || 29,7 x 21,0 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 30/31 || Vorzeichnung für eine Doppelseite des [[116|Mosaik]] || 90er Jahre || Bleistift || 32,8 x 45,7 cm
 
-
|-
 
-
| align="center" | 32 || Vorzeichnung zu einem "''[[Buchprojekt Venedig]]''" || 70er Jahre || Bleistift, Tusche, Farben || 42,0 x 29,7 cm
 
-
|-
 
-
|}
 
== Externer Link ==     
== Externer Link ==     
-
*[https://www.hasenverlag.de/de/HANNES+HEGEN+Nr.+1554.html?n=S,Hannes%20Hegen,1554&lang=de&sopt=1,2,3&suchenach=Hannes%20Hegen Maler und Werk im Hasenverlag Halle/Saale]
+
*[http://hasenverlag.de/de/Maler+und+Werk.html?n=1404&lang=de Maler und Werk im Hasenverlag Halle/Saale]
[[Kategorie:Sekundärliteratur]]
[[Kategorie:Sekundärliteratur]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge