Bearbeiten von Großes Erinnerungskreuz von Kötzschenbroda

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Erinnerungskreuz.jpg|left|frame|Statt Schlüssel nur Orden geangelt]]
[[Bild:Erinnerungskreuz.jpg|left|frame|Statt Schlüssel nur Orden geangelt]]
-
Das '''Große Erinnerungskreuz von Kötzschenbroda''' ist ein Orden aus der Sachsen-Episode in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Das '''Große Erinnerungskreuz von Kötzschenbroda''' ist ein Orden aus der Sachsen-Episode in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Besitzer dieses Ordens ist der [[Kommandant von Königstein|Kommandant]] der [[Sachsen|sächsischen]] [[Festung Königstein]]. Nachdem der unglückliche Festungskommandant einen riesigen Fauxpas gelandet hat, indem er seinen gnädigen Landesherrn, König [[Friedrich August II.]], für einen Schwindler hält, wird er vom erbosten Monarchen seines Postens enthoben, degradiert und sämtlicher Orden und Ehrenzeichen entblößt. Dazu gehört auch das ''Große Erinnerungskreuz von Kötzschenbroda''. Da der Ex-Kommandant zudem seine Taschen leeren muss, landet inmitten der abgelegten Ehrenzeichen auch der Schlüssel der Festung.
+
Besitzer dieses Ordens ist der [[Kommandant von Königstein|Kommandant]] der [[Sachsen|sächsischen]] [[Festung Königstein]]. Nachdem der unglückliche Festungskommandant einen riesigen Fauxpas gelandet hat und seinen gnädigen Landesherrn, König [[Friedrich August II.]], für einen Schwindler gehalten hat, wird er vom erbosten Monarchen seines Postens enthoben, degradiert und muss sämtliche Orden und Ehrenzeichen ablegen. Dazu gehört auch das Erinnerungskreuz. Da der Ex-Kommandant zudem seine Taschen auslehren muss, landet inmitten der abgelegten Ehrenzeichen auch der Schlüssel der Festung.
-
[[Dig]] und [[Dag]] versuchen nun, mit einer Angel den kostbaren Schlüssel zu ergattern. Aber während Dag nur eine Epaulette erwischt, angelt Dig das ''Erinnerungskreuz''. Das hilft ihnen aber nicht wirklich weiter, und unterdessen hat der König den begehrten Schlüssel selbst an sich genommen.  
+
[[Dig]] und [[Dag]] versuchen nun, mit einer Angel den kostbaren Schlüssel zu ergattern. Aber während Dag nur eine Epaulette erwischt, angelt Dig das Erinnerungskreuz. Das hilft ihnen aber nicht wirklich weiter, und unterdessen hat der König den begehrten Schlüssel selbst an sich genommen.  
==Namensvorbild==
==Namensvorbild==
-
Der Orden ist nach dem realen sächsischen Ort Kötzschenbroda, heute ein Stadtteil von Radebeul, benannt. Der Ort war wiederholt Schauplatz kriegerischer Ereignisse. Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurde dort im September 1645 der Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen dem Königreich [[Schweden]] und dem Kurfürstentum Sachsen geschlossen. An dieses Ereignis könnte das ''Erinnerungskreuz'' gemahnen.
+
Der Orden ist nach dem realen sächsischen Ort Kötzschenbroda, heute ein Stadtteil von Radebeul, benannt. Der Ort war wiederholt Schauplatz kriegerischer Ereignisse. Im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] wurde dort im September 1645 der Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen dem Königreich Schweden und dem Kurfürstentum Sachsen geschlossen. An dieses Ereignis könnte das Erinnerungskreuz erinnern.
-
[[Karl May]] lebte von 1888 bis 1891 in Kötzschenbroda.
+
== Der Orden spielt in folgendem Mosaikheft eine Rolle ==
-
 
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Der Orden wird in folgendem Mosaikheft geangelt ==
+
  [[79]]
  [[79]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]]
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge