Bearbeiten von Gregorius Mättig

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Die [[Abrafaxe]] laden im [[Sorben|sorbischen]] Dorf [[Rachlau]] den Brauer [[Johann Christian Kauly]] und seinen [[Johann Gottlob Kauly|seinen Sohn]] nach Bautzen ein, um dem Jungen eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im [[Dom St. Petri]] zeigt [[Brabax]] dem Vater ein [[Epitaph von Gregorius Mättig]], dessen Stiftung für die Kosten aufkommen kann. Nach anfänglichen Zweifeln gibt der Vater seine Zustimmung für die Ausbildung.
Die [[Abrafaxe]] laden im [[Sorben|sorbischen]] Dorf [[Rachlau]] den Brauer [[Johann Christian Kauly]] und seinen [[Johann Gottlob Kauly|seinen Sohn]] nach Bautzen ein, um dem Jungen eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im [[Dom St. Petri]] zeigt [[Brabax]] dem Vater ein [[Epitaph von Gregorius Mättig]], dessen Stiftung für die Kosten aufkommen kann. Nach anfänglichen Zweifeln gibt der Vater seine Zustimmung für die Ausbildung.
-
[[Christoph Jeremias Rost]], der Rektor des [[Bautzener Gymnasium]]s, würdigt in seiner Rede im [[Bautzener Rathaus|Rathaus]] im Jahr 1785 bei einem [[Festakt zu Ehren von Gregorius Mättig|Festakt zum 200. Geburtstag]] das Leben von Gregorius Mättig. Dabei schildert er die wichtigsten Stationen aus seinem Leben. Da die Eltern Mättig früh starben, sorgen Verwandte für seine Ausbildung. Später studiert er in [[Leipzig]] und [[Straßburg]] Philosophie und promoviert in [[Basel]] zum Doktor der Medizin. Er kommt nach Bautzen zurück, übernimmt die Aufsicht über die Städtische Apotheke und wird Ratsherr. Mättig heiratet [[Martha Rosenhain]] und wird von Gegnern im Stadtrat verleumdet. Vorübergehend verlässt er mit seiner Frau Bautzen und zieht sich nach seiner Rückkehr von öffentlichen Ämtern zurück. Im Jahr 1634 verlieren die Mättigs durch einen Stadtbrand Haus und Hof. Sie finden bei Freuden in [[Kamenz]] vorübergehend Aufnahme. Seine Frau Martha stirbt in Kamenz und Mättig kehrt nach Bautzen zurück. Er heiratet sieben Jahre später ein zweites Mal und verbringt die letzten Lebensjahre mit seiner [[Barbara Krantz|zweiten Frau]] dem [[Gut Meschwitz]] Sein größtes Werk sind die Mättigschen Stiftungen, mit denen jungen Menschen die Ausbildung ermöglicht wurde.
+
[[Christoph Jeremias Rost]], der Rektor des [[Bautzener Gymnasium]]s, würdigt in seiner Rede im [[Bautzener Rathaus]] im Jahr 1785 bei einem [[Festakt zu Ehren von Gregorius Mättig|Festakt zum 200. Geburtstag]] das Leben von Gregorius Mättig. Dabei schildert er die wichtigsten Stationen aus seinem Leben. Da die Eltern Mättig früh starben, sorgen Verwandte für seine Ausbildung. Später studiert er in [[Leipzig]] und [[Straßburg]] Philosophie und promoviert in [[Basel]] zum Doktor der Medizin. Er kommt nach Bautzen zurück, übernimmt die Aufsicht über die Städtische Apotheke und wird Ratsherr. Mättig heiratet [[Martha Rosenhain]] und wird von Gegnern im Stadtrat verleumdet. Vorübergehend verlässt er mit seiner Frau Bautzen und zieht sich nach seiner Rückkehr von öffentlichen Ämtern zurück. Im Jahr 1634 verlieren die Mättigs durch einen Stadtbrand Haus und Hof. Sie finden bei Freuden in [[Kamenz]] vorübergehend Aufnahme. Seine Frau Martha stirbt in Kamenz und Mättig kehrt nach Bautzen zurück. Er heiratet sieben Jahre später ein zweites Mal und verbringt die letzten Lebensjahre mit seiner [[Barbara Krantz|zweiten Frau]] dem [[Gut Meschwitz]] Sein größtes Werk sind die Mättigschen Stiftungen, mit denen jungen Menschen die Ausbildung ermöglicht wurde.
-
Daran erinnert Johann Gottlob Kauly seinen alten Freund [[Friedrich Wilhelm Ehrenfried Rost|Friedrich Rost]], als am 21. Mai 1813 eine [[Schlacht bei Bautzen|Kriegsschlacht]] von [[Napoleon]]s Truppen vor den Toren der Stadt tobt. Ohne das Wirken dieses Mannes wäre er nicht Schulmeister und Chorleiter geworden.
+
Daran erinnert Johann Gottlob Kauly seinen alten Freund [[Friedrich Wilhelm Ehrenfried Rost|Friedrich Rost]], als am 21. Mai 1813 [[Napoleon]]s Truppen eine [[Schlacht bei Bautzen|Kriegsschlacht]] vor den Toren der Stadt tobt. Ohne das Wirken dieses Mannes wäre er nicht Schulmeister und Chorleiter geworden.
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
-
Auf den ersten drei Seiten wird im Anhang über die Mättig-Stiftung und ihren Gründer berichtet. Sein Onkel [[Johann Peucer]] sorgte für ihn und seine Geschwister, nachdem die Eltern durch eine Epidemie starben. Später unterstützte auch Mättig in Not geratene Menschen und übernahm ab 1612 die Patenschaft von über hundert Kindern, bei deren Geburt er als Arzt half. Die Stiftung wurde durch sein Testament ins Leben gerufen und sorgte fast 300 Jahre für die Förderung von Bildung und für wohltätige Zwecke. 1949 musste die Stiftung ihre Arbeit einstellen, aber im Jahr 2007 wurde sie wiederbelebt.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
 
+
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Kennst du schon ...]]'' wird erwähnt, dass Gregorius Mättig im Jahr 1617 zum Beisitzer am Königlichen Hofgericht ernannt wurde, um bei Streitfällen unter dem Vorsitz des Landesvogtes eine Entscheidung zu treffen.
+
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 24: Zeile 22:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Gregorius Mättig (Figur)]]
[[Kategorie:Gregorius Mättig (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Figur)]]
 
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
-
[[Kategorie:Philosoph]]
 
[[Kategorie:Ratsherr]]
[[Kategorie:Ratsherr]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge