Bearbeiten von Great Barrier Reef

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Great Barrier Reef''' wird in einer [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]], einem redaktionellen Artikel und in der Handlung der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
Das '''Great Barrier Reef''' wird in einer [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Beilage]], einem redaktionellen Artikel und in der Handlung der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
-
Das Great Barrier Reef (dt. Großes Barriereriff) befindet sich im [[Pazifik]], an der Nordostküste von [[Australien]]. Mit über zweitausend Kilometern Länge ist es das größte Korallenriff der [[Erde]]. Es erstreckt sich von [[Bundaberg]] bis zur [[Kap-York-Halbinsel]].
+
Das Great Barrier Reef (dt. Großes Barriereriff) befindet sich im [[Pazifik]], an der Nordostküste von [[Australien]].
== Auf dem Poster  ==
== Auf dem Poster  ==
Zeile 8: Zeile 8:
== Erwähnung im Mittelteil ==
== Erwähnung im Mittelteil ==
In der [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] ''[[Die größten Abenteurer dieser Welt]]'', im [[Mittelteil]] von Heft [[430]], wird über das Leben [[James Cook]] berichtet. Er entdeckte das Great Barrier Reef, als er dort 1770 mit seinem Schiff ''Endeavour'' auf Grund lief.
In der [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] ''[[Die größten Abenteurer dieser Welt]]'', im [[Mittelteil]] von Heft [[430]], wird über das Leben [[James Cook]] berichtet. Er entdeckte das Great Barrier Reef, als er dort 1770 mit seinem Schiff ''Endeavour'' auf Grund lief.
-
 
-
In der Rubrik ''[[Abrax taucht ab]]'' wird das größte Korallenriff der Welt unter dem Titel: ''Kennst du schon ...?'' im Heft [[536]] erwähnt. Es besteht aus vielen tausenden Riffen mit einer Länge über 2.300 km vor der Nord-Ost-Küste Australiens. In Heft [[547]] wird erwähnt, dass an einigen Ständen wie etwa im Great Barrier Reef durch die Erderwärmung bei den Meersschildkröten fast nur noch Weibchen zur Welt kommen.
 
== Erwähnung in der Handlung ==
== Erwähnung in der Handlung ==
-
An Bord der ''[[Investigator]]'' erinnert [[Abrax]] die [[Besatzung der Investigator|Mannschaft]] an ein [[Rückblende|Erlebnis]] mit einem [[Leistenkrokodil]]. Es war im Oktober 1802, als das Schiff gerade das Great Barrier Reef verlassen hatte und nach Norden segelte.
+
An Bord der ''[[Investigator]]'' erinnert [[Abrax]] die [[Besatzung der Investigator|Mannschaft]] an ein [[Rückblende|Erlebnis]] mit einem [[Krokodil auf der Investigator|Leistenkrokodil]]. Es war im Oktober 1802, als das Schiff gerade das Great Barrier Reef verlassen hatte und nach Norden segelte.
==Externer Link==
==Externer Link==
Zeile 19: Zeile 17:
== Das Great Barrier Reef wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt ==
== Das Great Barrier Reef wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt ==
  [[Australien-Poster]]
  [[Australien-Poster]]
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[444]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[430]] (Mittelteil), [[444]] (Handlung)
-
[[Mittelteil]]: [[430]] ([[Die größten Abenteurer dieser Welt]]), [[536]], [[547]] (beide [[Abrax taucht ab]])
+
[[Kategorie:Australien-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Australien-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Die größten Abenteurer dieser Welt (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Australien-Poster (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Gewässer]]
-
[[Kategorie:Abrax taucht ab (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Klippen und Sandbänke]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge