Bearbeiten von Gladiatorenschule des Antonius Robustus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
== Gladiatorenschulen im alten Rom ==
== Gladiatorenschulen im alten Rom ==
-
Gladiatoren wurden in der römischen Antike in der Tat in derartigen Schulen - ''Ludus'' genannt - ausgebildet. Der Leiter eines ''Ludus'' war der ''Lanista''. Wie im MOSAIK dargestellt, vermietete er seine Gladiatoren einem Spieleveranstalter - einem so genannten ''Editor''. Allein in der Stadt [[Rom]] gab es vier dieser Schulen, die zudem von kaiserlichen Beamten geleitet wurden; die ''Ludi'' in der Provinz waren Privatunternehmen des jeweiligen ''Lanista''. Bekannt waren - neben den stadtrömischen - die Schulen von Nîmes, Arles, [[Capua]], Pompeji, [[Ravenna]] und Pergamon.
+
Gladiatoren wurden in der römischen Antike in der Tat in derartigen Schulen - ''Ludus'' genannt - ausgebildet. Der Leiter eines ''Ludus'' war der ''Lanista''. Wie im MOSAIK dargestellt, vermietete er seine Gladiatoren einem Spieleveranstalter - einem so genannten ''Editor''. Allein in der Stadt [[Rom]] gab es vier dieser Schulen, die zudem von kaiserlichen Beamten geleitet wurden; die ''Ludi'' in der Provinz waren Privatunternehmen des jeweiligen ''Lanista''. Bekannt waren - neben den stadtrömischen - die Schulen von Nîmes, Arles, Capua, Pompeji, Ravenna und Pergamon.
Einem ''Ludus'' gehörten sowohl freie Bürger an, die sich auf Zeit als Gladiatoren verdingten (wie die verschuldeten Offiziere im MOSAIK), als auch geeignete Kriegsgefangene und verurteilte Sklaven. Allen gemein war, dass sie für die Dauer ihrer Zugehörigkeit einen feierlichen Eid schwören mussten, ihr Leben dem Prestige der Schule unterzuordnen und auf jegliche persönliche Ansprüche zu verzichten. Die freiwilligen Gladiatoren konnten immerhin in einem Zusatzvertrag bestimmen, mit welchen Waffen sie künftig kämpfen würden; den Sklaven und Kriegsgefangenen stand dieses Privileg natürlich nicht zu. Ein ''Ludus'' diente außerdem als zeitweiliger Aufenthaltsort von auswärtigen Gladiatorengruppen, wenn diese auf ihrer Tournee in der Stadt Station machten.
Einem ''Ludus'' gehörten sowohl freie Bürger an, die sich auf Zeit als Gladiatoren verdingten (wie die verschuldeten Offiziere im MOSAIK), als auch geeignete Kriegsgefangene und verurteilte Sklaven. Allen gemein war, dass sie für die Dauer ihrer Zugehörigkeit einen feierlichen Eid schwören mussten, ihr Leben dem Prestige der Schule unterzuordnen und auf jegliche persönliche Ansprüche zu verzichten. Die freiwilligen Gladiatoren konnten immerhin in einem Zusatzvertrag bestimmen, mit welchen Waffen sie künftig kämpfen würden; den Sklaven und Kriegsgefangenen stand dieses Privileg natürlich nicht zu. Ein ''Ludus'' diente außerdem als zeitweiliger Aufenthaltsort von auswärtigen Gladiatorengruppen, wenn diese auf ihrer Tournee in der Stadt Station machten.
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Sportschule]]
+
[[Kategorie:Sportstätte]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge