Bearbeiten von General Lattich

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:General Lattich.jpg|right|framed|General Lattich]]
+
[[Bild:General Lattich.jpg|right|frame|General Lattich]]
-
'''General Lattich''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]], er hat Auftritte im [[Skrotonos-Kapitel]].
+
-
==Lattichs Militärkarriere==
+
'''General Lattich''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]], er hat Auftritte innerhalb des zweiten Teils, der [[Skrotonos-Serie]].
-
Lattich ist nicht gerade der intelligenteste General in der [[Ägypten|ägyptischen]] Armee. Diesen Umstand nutzen [[General Rettich]] und ein weiterer [[General der Streitwagentruppe "Gelobt sei Aton"|General]] beim Umsturz einer Kolossalstatue aus. Die beiden bestimmen ihn kurzerhand zum Oberkommandierenden, dem die Ehre zu Teil wird, persönlich der [[Königin Nofretete]] die Nachricht von der Zerstörung der Statue zu überbringen. Stolz über die Ehre des neuen Amtes macht sich Lattich mit der Botschaft auf den Weg in die Hauptstadt. Zu seinem Glück ist der Weg sehr lang und sein winziges Gehirn kann das Geschehene verarbeiten. Langsam und allmählich dämmert es ihm, dass er hereingelegt wurde. Als er zufällig an der neuen [[Kaserne von Achetaton|Kaserne]] der [[Achetaton|Hauptstadt]] vorbeikommt, beschließt er, einen anderen zur Königin zu schicken und so seine Haut zu retten.
 
-
Nach dem Umsturz läuft er zu [[Skrotonos]] über. Was nach dem Sturz von Skrotonos mit ihm geschieht, bleibt im Dunkel der Geschichte verborgen.
+
== General Lattich tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
==Abrax und Lattich – ein spannungsgeladenes Verhältnis==
+
[[243]], [[246]], [[247]], [[251]],
-
In der Kaserne trifft Lattich nur zwei [[Wachposten in der Kaserne von Achetaton|Wachen]] sowie [[Abrax]] an, den die [[Ratte]] gerade befreit hat. Mangels Alternativen befördert er Abrax zum Unterleutnant und gibt ihm den Befehl, die Nachricht zu überbringen.
 
-
 
-
Später trifft er Abrax im Thronsaal wieder. Dieser wird gerade zum General befördert und erhält von der Königin den Auftrag, das [[Wüstenfort]] einzunehmen. Da die Königin Abrax mit "General Lattich" anspricht, fühlt sich der echte Lattich als Befehlshaber der Truppe und gerät darüber mit Abrax in Streit. Nachdem Abrax [[Brabax]] niedergeschlagen hat, einigen sich die beiden, das Kommando zu teilen. Doch der Frieden zwischen ihnen währt nicht lange. Auf dem Weg zum Fort geraten sie wegen [[Califax]] erneut in Streit und das Pferd ihres Streitwagens geht wegen Lattichs Herumfuchtelei mit dem Schwert durch. Am Lagerfeuer in der durch Zufall gefundenen Oase versöhnen sie sich erneut. Zum endgültigen Bruch zwischen ihnen kommt es im Wüstenfort, als Lattich zu Skrotonos überläuft und Abrax verhaftet.
 
-
 
-
==Name und mehr==
 
-
[[Bild:Lattichfeld.jpg|left|frame|Ein Lattichfeld auf einer ägyptischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Kapelle_%28Karnak%29 Tempelwand]]] [[Bild:Lattichopfer.jpg|right|frame|Der Pharao bringt dem Min ein Lattichopfer dar (Darstellung im Tempel von [http://touregypt.net/featurestories/hibis.htm Hibis]]]
 
-
General Lattich hat einen [[sprechender Name|sprechenden Namen]]. Dieser spielt auf den [http://de.wikipedia.org/wiki/Lattich Lattich (Lactuca)] an, eine Pflanzengattung, der unter anderem die Wildform des Gartensalates angehört. Der [http://de.wikipedia.org/wiki/Römersalat Römersalat] wird insbesondere in der Schweiz als ''Lattich'' bezeichnet.
 
-
 
-
Lattich wurde schon im Alten Ägypten angebaut und gegessen. Man schätzte ihn damals als Aphrodisiakum, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass beim Anschneiden weißer Milchsaft austritt. Dies wurde in Zusammenhang mit Sperma gesetzt. Aufgrund dieser Eigenschaft wurde Lattich zur Symbolpflanze des Fruchtbarkeitsgottes [http://de.wikipedia.org/wiki/Min_%28%C3%84gyptische_Mythologie%29 Min]. Regelmäßig ist er neben einem Lattichfeld zu sehen oder wie ihm der Pharao ein Lattichopfer darbringt.
 
-
 
-
Der Lattich spielt aber auch in einem anderen Zusammenhang in einer Episode der Ägyptischen Mythologie eine Rolle. Dazu ein kurzer Exkurs in die Vorgeschichte der "Lattichepisode":<br>
 
-
Um an die Macht über Ägyten zu kommen, tötete und zerstückelte der Gott Seth seinen Bruder Osiris. Dessen Frau Isis sammelte die Einzelteile wieder ein, belebte sie auf magische Weise und zeugte mit Osiris, der danach Herrscher über das Totenreich wurde, Horus. Nachdem Horus erwachsen geworden war forderte er von seinem Onkel Seth das Königtum zurück. Es kam zu einer Reihe von Kämpfen zwischen den beiden. Dabei trug sich unter anderem folgendes zu:<br>
 
-
Um seine Macht zu beweisen, versuchte Seth Horus zu vergewaltigen. Der trickste ihn jedoch aus und fing dessen Samen mit den Händen auf und warf ihn anschließend in den Nil. Der Samen von Horus wurde jedoch von Isis über Lattichpflanzen verteilt. Dies war die Lieblingsspeise von Seth und er nahm beim Essen desselben den Samen von Horus auf. Als er sich nun vor dem Göttergericht rühmte, Horus vergewaltigt zu haben (womit er bewiesen hätte, dass er stärker ist als dieser), fordert Horus, seinen und Seths Samen rufen zu lassen (der von Göttern kann offensichtlich antworten). Während sich Seths aus dem Nil meldet, ruft Horus' Samen aus dem Inneren von Seth. Damit ist die Behauptung von Seth widerlegt, Horus hat durch diese List gewonnen und bekommt das Erbe seines Vaters zugesprochen.
 
-
 
-
<br clear=both>
 
-
== General Lattich tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
 
-
[[243]], [[246]], [[247]], [[251]]
 
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:General]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge