Bearbeiten von Gaston Lagaffe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
==Im Mosaik==
==Im Mosaik==
-
Auf dem Weg nach Rom treffen die Abrafaxe in einem Wald in [[Gallia Belgica]] auf Bäume, in deren Rinde [[Franquinus' Bildergeschichten|Bildergeschichten]] geschnitzt sind. Der Urheber dieser Werke stellt sich als [[Franquinus]] vor. Es handelt sich dabei um eine Karikatur von André Franquin, und eine der Bildgeschichten enthält eine typische Szene aus der Serie Gaston. Diese wurde in die Römerzeit versetzt, so dass alle Figuren römische Kleidung tragen. Gaston bringt als Legionär einen Centurio, bei dem es sich um Fantasio handelt, zur Weißglut. Fantasio sagt zu Gaston: "...DE ...TRO", was offensichtlich "VADE RETRO" (wörtlich: weiche zurück, hier: Verschwinde!) heißen soll - ein Satz, den Fantasio regelmäßig zu Gaston sagt. Auch Gastons Antwort "QUID?" (Was?) ist typisch, da Gaston nie versteht, was er eigentlich falsch gemacht hat.
+
Auf dem Weg nach Rom treffen die Abrafaxe in einem Wald in [[Gallia Belgica]] auf Bäume, in deren Rinde [[Franquinus' Bildergeschichten|Bildergeschichten]] geschnitzt sind. Der Urheber dieser Werke stellt sich als [[Franquinus]] vor. Es handelt sich dabei um eine Karikatur von André Franquin, und eine der Bildgeschichten enthält eine typische Szene aus der Serie Gaston. Diese wurde in die Römerzeit versetzt, so dass alle Figuren römische Kleidung tragen. Gaston bringt als Legionär einen Centurio, bei dem es sich um Fantasio handelt, zur Weißglut. Fantasio sagt zu Gaston: "...DE ...TRO", was offensichtlich "VADE RETRO" (wörtlich: weiche zurück, hier: Verschwinde!) heißen soll - ein Satz, den Fantasio regelmäßig zu Gaston sagt. Auch Gastons Antwort "QUID?" (Was?) ist typisch, da Gaston nie versteht, was er eigentlich falsch gemacht hat.<br>
-
 
+
In einem zweiten Bild hat auch Herr Bruchmüller einen Auftritt. Wie gewöhnlich ist offenbar ein Vertragsabschluss vereitelt worden. Bruchmüller schimpft auf Latein: "Contractus iactus est!!!" (Der Vertrag ist gefallen/weggeworfen). Die Szene gleicht recht frappierend dem Gaston-Strip Nummer 265, in welchem Gesichtsausdruck und die Details des Kopfes von Herrn Bruchmüller identisch aussehen. Außerdem passt dazu der Text, da im Strip gesagt wird: "Der Vertrag ist [ins Wasser] gefallen".
In einem zweiten Bild hat auch Herr Bruchmüller einen Auftritt. Wie gewöhnlich ist offenbar ein Vertragsabschluss vereitelt worden. Bruchmüller schimpft auf Latein: "Contractus iactus est!!!" (Der Vertrag ist gefallen/weggeworfen). Die Szene gleicht recht frappierend dem Gaston-Strip Nummer 265, in welchem Gesichtsausdruck und die Details des Kopfes von Herrn Bruchmüller identisch aussehen. Außerdem passt dazu der Text, da im Strip gesagt wird: "Der Vertrag ist [ins Wasser] gefallen".
-
==Literatur & Links==
+
==Literatur==
* André Franquin, Gaston. Klassiker der Comicliteratur, Band 18, Frankfurt am Main 2005 (mit ausführlichem redaktionellen Vorwort).
* André Franquin, Gaston. Klassiker der Comicliteratur, Band 18, Frankfurt am Main 2005 (mit ausführlichem redaktionellen Vorwort).
-
* Gesamtausgabe: Gastons gesammmelte Katastrophen in 19 Bänden, Carlsen Verlag 2008 (SC-Ausgabe; HC in 5 Bänden seit 2015)
+
* Gesamtausgabe: Gastons gesammmelte Katastrophen in 19 Bänden, Carlsen Verlag 2008 (SC-Ausgabe)
-
* Gaston in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Gaston_(Comic) Wikipedia]
+
-
<br clear=both>
 
==Gaston ist in folgendem Heft zu sehen==
==Gaston ist in folgendem Heft zu sehen==
  [[461]]
  [[461]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge