Bearbeiten von Frühzeit des Bergbaus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Frühzeit des Bergbaus''' ist der Behelfstitel für einen [[redaktionellen Beitrag]] innerhalb der [[Erfinder-Serie]]. Er erschien auf der Rückseite von Heft [[48]].
+
'''Frühzeit des Bergbaus''' ist der Behelfstitel für einen [[redaktionellen Beitrag]] innerhalb der [[Weltraum-Serie]]. Er erschien auf der Rückseite von Heft [[48]].
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
Unterhalb eines großformatigen kolorierten Holzschnitts wird erklärt, dass das Erz in der Frühzeit des Bergbaus noch nahe der Oberfläche geschürft werden konnte. Allenfalls wurde eine einfach Handwinde für die Förderung des [[silber]]haltigen Gesteins aus ersten Schächten benötigt.
+
Unterhalb eines großformatigen kolorierten Holzschnitts wird erklärt, dass das Erz in der Frühzeit des Bergbaus npch nahe der Oberfläche geschürft werden konnte. Allenfalls wurde eine einfach Handwinde für die Förderung des [[silber]]haltigen Gesteins aus ersten Schächten.
-
== Bild und Vorlage ==
+
== Bild ==
-
Der abgebildete und im Text angesprochene Holzschnitt stammt ursprünglich aus dem Werk ''[http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/14125/1/ Römischer auch zu Hungern und Behem etc. Kü. Mai. geordente, und gebesserte, Zinbergkwercks Ordnung, der Bergkstedt Schlackenwalden, Schönfelden, Lautterpach, sampt derselben zugehörenden gepirgen]'' aus dem Jahre 1548 und illustriert eigentlich das Zinnbergwerk Schlackenwalde oder Schlaggenwald (heute [https://de.wikipedia.org/wiki/Horn%C3%AD_Slavkov Horní Slavkov] in [[Böhmen]]). Er wurde danach nochmals publiziert, diesmal mit der Beschriftung "[...] inn Sanct Joachimsthal [...]" statt "[...] zu Schlackenwalden [...]" (siehe unten). Im MOSAIK wurde die umlaufende Beschriftung des Holzschnitts fortgelassen. Woher das [[Mosaikkollektiv]] die Vorlage direkt hatte, ist nicht bekannt.
+
Der abgebildete und im Text angesprochene Holzschnitt stammt ursprünglich aus dem Werk ''[http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/14125/1/ Römischer auch zu Hungern und Behem etc. Kü. Mai. geordente, und gebesserte, Zinbergkwercks Ordnung, der Bergkstedt Schlackenwalden, Schönfelden, Lautterpach, sampt derselben zugehörenden gepirgen]'' aus dem Jahre 1548. Woher das [[Mosaikkollektiv]] die Vorlage direkt hatte, ist nicht bekannt.
<gallery perrow="2" heights="400" widths="400" style="margin-left:30px">
<gallery perrow="2" heights="400" widths="400" style="margin-left:30px">
-
  Bild:Meyerpeck 1548.jpg|Öde in der Vorlage: "Das königlich und freye weitberümbte Bergkwerck inn Sanct Joachimsthal / sampt andern zugehörenden Zinbergkwercken etc. Im Jar / Nach der Geburt Jesu Christi unsers Heiligmachers / M.D.XLVIII."
+
  Bild:Meyerpeck 1548.jpg|Öde in der Vorlage
-
  Bild:MvHH 48 24.jpg|Bunt im MOSAIK: "Auf diesem alten Holzschnitt sind noch einmal alle Abbaumethoden aus der Frühzeit des Bergbaus abgebildet. Die Bergleute schürfen das Erz noch nahe der Erdoberfläche  und dort, wo man schon einen Schacht angelegt hat, genügt eine einfache Handwinde zur Förderung des [[silber]]haltigen Gestaeins."
+
  Bild:MvHH 48 24.jpg|Bunt im MOSAIK
</gallery>
</gallery>
== ''Frühzeit des Bergbaus'' erschien in folgendem Mosaikheft ==
== ''Frühzeit des Bergbaus'' erschien in folgendem Mosaikheft ==
-
  [[48]]
+
  [[42]]
[[Kategorie:Frühzeit des Bergbaus|!]]
[[Kategorie:Frühzeit des Bergbaus|!]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge