Bearbeiten von Fort Pinkerton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Fort_Pinkerton.jpg|right|framed|Das Unterwasser-Fort]]
+
Das '''Fort Pinkerton''' ist ein kleiner Stützpunkt der amerikanischen Armee. Es befindet sich am Biberfluss, einem Gebirgsbach in den Rocky Mountains. Benannt ist es nach seinem Kommandanten, dem vom [[Fort am Bärenfluss]] hierher strafversetzten [[Major Pinkerton]].  
-
Das '''Fort Pinkerton''' ist ein kleiner Stützpunkt der [[US-Army]] in den [[Rocky Mountains]].  
+
Die [[Digedags]] und ihre Begleiter gelangen zu dem kleinen Fort, als sie versuchen, auf dem Beaver Creek höher in die Berge und in die Nähe ihres Zieles, der [[Stadt des Schweigens]] zu gelangen. Der kleine Nebenfluss erweist sich jedoch als zu flach für die Barkasse [[Chattanooga]]. Um den Wasserstand des Flüßchens zu erhöhen, helfen die Digedags den dort lebenden Bibern beim Bau eines Dammes. Der entstehende Stausee ermöglicht zwar die Weiterfahrt, setzt aber das nur wenig flußaufwärts gelegene Fort unter Wasser.  
-
 
+
[[Major Pinkerton]] kehrt von Verhandlungen mit einem [[Bergindianer]]-Stamm zurück, bemerkt den neu entstandenen See zunächst nicht, ergreift dann jedoch drastische Maßnahmen: Er lädt die Kanone auf die [[Chattanooga]], fährt zu dem Biberdamm und zerstört diesen mit einem wohlgezielten, aber gleichwohl unbedachten Schuß. Wegen des ablaufenden Wassers geht die Barkasse nämlich sofort auf Grund, so daß der Major und seine Leute zum Fort zurück laufen müssen, die Soldaten mit der Last der Kanone. Der auch im Pelzgeschäft erfolglose Major quittiert nach diesen Ereignissen den Dienst. Er schließt sich den [[Digedags]] an und soll in der [[Mine]] so lange arbeiten, bis er die [[Kapitän Smoky]] die verlorene Barkasse ersetzt hat.
-
== Lage und Baulichkeiten ==
+
-
Das Fort befindet sich in einem idyllischen Hochtal am [[Biberfluss]], einem Zufluss des [[Missouri]]. Benannt ist es nach seinem Kommandanten, dem vom [[Fort am Bärenfluss]] hierher strafversetzten [[Major Pinkerton]].
+
-
 
+
-
Der Stützpunkt ist beinahe völlig aus Holzstämmen errichtet. Er besteht aus einem ebenerdigen Haupthaus mit Kamin, einer auf hohe Pfähle gesetzten Wachstube sowie einem turmähnlichen Eckbau mit einer Plattform, auf der die offensichtlich einzige [[Kanone des Forts Pinkerton|Kanone]] des Forts steht. Umgeben werden diese Gebäude von einer ebenfalls hölzernen Palisade mit einem Laufgang. An der Brüstung der Wachstube ist ein Schild mit der Aufschrift "US Army" angebracht, über dem Tor ein Schild mit dem Namen des Kommandanten. Über allem weht die Fahne der [[USA|Union]].
+
-
 
+
-
== Handlung ==
+
-
Die [[Digedags]] und ihre Begleiter gelangen zu dem kleinen Fort, als sie versuchen, auf dem Beaver Creek höher in die Berge und in die Nähe ihres Zieles, der [[Stadt des Schweigens]], zu gelangen. Der kleine Nebenfluss erweist sich jedoch als zu flach für die Barkasse ''[[Chattanooga]]''. Um den Wasserstand des Flüsschens zu erhöhen, helfen die Digedags den dort lebenden [[Biber am Biberfluss|Bibern]] beim Bau eines Dammes. Der entstehende Stausee ermöglicht zwar die Weiterfahrt, setzt aber das nur wenig flussaufwärts gelegene Fort unter Wasser.
+
-
 
+
-
[[Major Pinkerton]] kehrt von Verhandlungen mit einem [[Stamm am Biberfluss|Stamm]] von [[Bergindianer]]n zurück, bemerkt den neu entstandenen See zunächst nicht, ergreift dann jedoch drastische Maßnahmen: Er lädt die Kanone auf die ''Chattanooga'', fährt zu dem [[Biberdamm]] und zerstört diesen mit einem wohlgezielten, aber gleichwohl unbedachten Schuss. Wegen des ablaufenden Wassers geht die Barkasse nämlich sofort auf Grund, so dass der Major und seine Leute zum Fort zurück laufen müssen, die Soldaten mit der Last der Kanone. Der auch im Pelzgeschäft erfolglose Major quittiert nach diesen Ereignissen den Dienst. Er schließt sich den [[Digedags]] an und soll in der [[Abe Gunsticks Goldmine|Mine]] so lange arbeiten, bis er Kapitän [[Smoky]] die verlorene Barkasse ersetzt hat.
+
== Besatzung ==
== Besatzung ==
Zeile 17: Zeile 8:
=== Unteroffiziere ===
=== Unteroffiziere ===
-
*[[Corporal Mark]]
+
*[[Corporal Mark ...]]
-
*[[Sergeant Ed]]
+
*[[Sergeant Ed ... ]]
=== Drei einfache Soldaten ===
=== Drei einfache Soldaten ===
-
*[[Soldat Simmons]]
+
*[[Soldat auf der Brüstung des Blockhauses]]
-
*restliche [[Besatzung von Fort Pinkerton]]
+
*[[Soldat auf der Brüstung des Blockhauses]]
 +
*[[Soldat auf der Brüstung des Blockhauses]]
 +
 
 +
== Baulichkeiten ==
 +
Der Stützpunkt ist beinahe völlig aus Holzstämmen errichtet. Er besteht aus einem ebenerdigen Haupthaus mit Kamin, einer auf hohe Pfähle gesetzten Wachstube, sowie einem turmähnlichen Eckbau mit einer Plattform, auf der die offensichtlich einzige Kanone des Forts steht. Umgeben werden diese Gebäude von einer ebenfalls hölzernen Palisade mit einem Laufgang. An der Brüstung der Wachstube ist ein Schiuld mit der Aufschrift "US Army" angebracht, über dem Tor ein Schild mit dem Namen des Kommandanten. Über allem weht die Fahne der Union.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 29: Zeile 24:
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Burg, Festung, Fort]]
+
[[Kategorie:Burgen und Schlösser]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge