Bearbeiten von Fischerhütte in Campanien

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
==Anlage und besondere Features==
==Anlage und besondere Features==
-
Die kleine Fischerhütte befindet sich in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz [[Campanien]], in unmittelbarer Nähe der Küste. Sie ist allerdings längst von ihren ursprünglichen Bewohnern, den Fischern, verlassen worden und nur noch eine Ruine. Das Dach weist große Lücken auf, das Holz der Hütte sowie der Reste ihrer Einrichtung sind morsch und eine Anzahl von Tieren hat die Hütte zu ihrer Wohnstätte auserkoren.  
+
Die kleine Fischerhütte befindet sich in der [[Römisches Reich|römischen]] Provinz [[Campanien]], in unmittelbarer Nähe der Küste. Sie ist allerdings längst von ihren ursprünglichen Bewohnern, den Fischern, verlassen worden und nur noch eine Ruine. Das weist große Lücken auf, das Holz der Hütte sowie der Reste ihrer Einrichtung sind morsch und eine Anzahl von Tieren hat die Hütte zu ihrer Wohnstätte auserkoren.  
-
Im Boden der Hütte befindet sich eine unauffällige Klappe, durch die man einen geheimen Einstieg zu einer unter der Hütte befindlichen [[Grotte unter der Fischerhütte|Grotte]] erreicht. Diese Grotte führt als unterirdischer Kanal bis aufs offene Meer. Ob dieser Einstieg bereits von den Fischern angelegt wurde, ist nicht ganz sicher. Er könnte auch nachträglich von den [[Campanische Piraten|campanischen Piraten]] des [[Polizeipräfekt von Campanien|Polizeipräfekten]] angelegt worden sein, die auf diese Weise eine unauffällige Verbindung zu ihrem der Küste gegenüberliegenden [[Pirateninsel bei Campanien|Stützpunkt]] unterhalten.
+
Im Boden der Hütte befindet sich eine unauffällige Klappe, durch die man einen geheimen Einstieg zu einer unter der Hütte befindlichen Grotte erreicht. Diese Grotte führt als unterirdischer Kanal bis aufs offene Meer. Ob dieser Einstieg bereits von den Fischern angelegt wurde, ist nicht ganz sicher. Er könnte auch nachträglich von den [[Campanische Piraten|campanischen Piraten]] des [[Polizeipräfekt von Campanien|Polizeipräfekten]] angelegt worden sein, die auf diese Weise eine unauffällige Verbindung zu ihrem der Küste gegenüberliegenden [[Pirateninsel bei Campanien|Stützpunkt]] unterhalten.
   
   
==Rolle im Mosaik==
==Rolle im Mosaik==
-
Nach der [[Entführ]]ung der Fabrikantentochter [[Olivia]] durch die Piratenbande verlangen diese, dass das Lösegeld in Höhe von 100.000 [[Sesterzen]] in der Fischerhütte deponiert werden soll. Das geschieht auch, allerdings legen sich [[Dig]], [[Dag]] und [[Teutobold]] auf die Lauer, um den Abholer des Lösegelds beobachten zu können. Dazu setzen sie sich auf den Ast des Baumes, der die Hütte überragt. Dieser hält allerdings das Gewicht nicht aus und bricht ab. Die Beobachter fallen auf die Hütte, wobei diese fast vollständig zerstört wird. Danach stellt man fest, dass das Lösegeld verschwunden ist, obwohl man gar keine Person beobachtet hatte, die die Hütte betreten hätte. Unter den Trümmern entdeckt man aber nun die Klappe zum Geheimgang. Die drei folgen dem gerade auf dem unterirdischen Fluss davonrudernden Geldboten [[Pirat Äneas|Äneas]] und holen ihn ein, kurz bevor er mit seinem Ruderboot die Öffnung der Grotte zum offenen Meer erreicht. Der Pirat wird ausgeschaltet und die Digedags rudern selbst zur Pirateninsel über.  
+
Nach der [[Entführ]]ung der Fabrikantentochter [[Olivia]] durch die Piratenbande verlangen diese, dass das Lösegeld in Höhe von 100.000 Sesterzen in der Fischerhütte deponiert werden soll. Das geschieht auch, allerdings legen sich [[Dig]], [[Dag]] und [[Teutobold]] auf die Lauer, um den Abholer des Lösegelds beobachten zu können. Dazu setzen sie sich auf den Ast des Baumes, der die Hütte überragt. Dieser hält allerdings das Gewicht nicht aus und bricht ab. Die Beobachter fallen auf die Hütte, wobei diese fast vollständig zerstört wird. Danach stellt man fest, dass das Lösegeld verschwunden ist, obwohl man gar keine Person beobachtet hatte, die die Hütte betreten hätte. Unter den Trümmern entdeckt man aber nun die Klappe zum Geheimgang. Die drei folgen dem gerade auf dem unterirdischen Fluss davonrudernden Geldboten [[Pirat Äneas|Äneas]] und holen ihn ein, kurz bevor er mit seinem Ruderboot die Öffnung der Grotte zum offenen Meer erreicht. Der Pirat wird ausgeschaltet und die Digedags rudern selbst zur Pirateninsel über.  
Nach der erfolgreichen Befreiung Olivias rudern die Digedags auf demselben Weg zurück. Sie erreichen gerade noch so die Grotte, als ein vom Polizeipräfekten und einem [[Zacharias|weiteren Piraten]] ausgelöster Felssturz den Höhleneingang zum Meer verschließt. Der Zugang durch die Klappe in der Fischerhütte war allerdings zwischenzeitlich von den Piraten durch einen Felsbrocken verschlossen worden, so dass die Digedags und Olivia zu ertrinken drohen. In letzter Minute können Teutobold und [[Alfio]] die Klappe freiräumen, so dass die Eingeschlossenen gerettet werden.
Nach der erfolgreichen Befreiung Olivias rudern die Digedags auf demselben Weg zurück. Sie erreichen gerade noch so die Grotte, als ein vom Polizeipräfekten und einem [[Zacharias|weiteren Piraten]] ausgelöster Felssturz den Höhleneingang zum Meer verschließt. Der Zugang durch die Klappe in der Fischerhütte war allerdings zwischenzeitlich von den Piraten durch einen Felsbrocken verschlossen worden, so dass die Digedags und Olivia zu ertrinken drohen. In letzter Minute können Teutobold und [[Alfio]] die Klappe freiräumen, so dass die Eingeschlossenen gerettet werden.
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Wohnhaus]]
[[Kategorie:Wohnhaus]]
-
[[Kategorie:Ruine]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge