Bearbeiten von Ferdinand von Bulgarien

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Ferdinand.jpg|right|frame|Ferdinand von Bulgarien]]
[[bild:Ferdinand.jpg|right|frame|Ferdinand von Bulgarien]]
-
'''Ferdinand I. von Bulgarien''' wurde am 26.02.1861 in [[Wien]] geboren und starb am 10.09.1948 in Coburg. Der [[Wettiner]] war Fürst und Zar von [[Bulgarien]]. Er tritt in der [[Orient-Express-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf, wo er von [[Sascha Wüstefeld]] gezeichnet wurde.
+
'''Ferdinand I. von Bulgarien''' wurde am 26.02.1861 in [[Wien]] geboren und starb am 10.09.1948 in Coburg. Er war Fürst und Zar von Bulgarien.
== Ferdinand I. im Mosaik ==
== Ferdinand I. im Mosaik ==
-
Ferdinand I. entert den [[Orient Express]], als dieser gerade [[serbische Banditen|serbische]] und [[kosovarische Banditen]] losgeworden ist. Das Zugpersonal ist nicht sonderlich überrascht. Es stellt sich heraus, dass der Fürst dies zum Zeitvertreib bereits seit neun Jahren tut. Ferdinand I. möchte einen neuen Streckenrekord bis [[Sofia]] aufstellen. Seine Anwesenheit bringt [[Ömer Yeralti]] mächtig in die Zwickmühle, da er einen Anschlag auf den Zug vorbereiten und die Schienen manipulieren lässt. Dem Fürsten darf aber keinesfalls etwas zustoßen. Es geht jedoch alles gut und Ferdinand I. kann seinen eigenen Streckenrekord um weitere 6 Minuten unterbieten. Eine [[Bulgarische Zeitung]] berichtet über seinen neuen Streckenrekord. Als er sich von der Zugbesatzung verabschiedet, danken ihm die [[Abrafaxe]] für die rasante Fahrt. Fürst Ferdinand eilt zur Regierungsversammlung, wo man ihn erwartet.
+
 
 +
Ferdinand I. entert den [[Orient Express]] als dieser gerade [[serbische Banditen|serbische]] und [[kosovarische Banditen]] losgeworden ist. Das Zugpersonal ist nicht sonderlich überrascht. Es stellt sich heraus, das der Fürst dies zum Zeitvertreib öfters tut. Ferdinand I. möchte einen neuen Streckenrekord bis [[Sofia]] aufstellen. Seine Anwesenheit bringt [[Ömer Yeralti]] mächtig in die Zwickmühle, da er einen Anschlag auf den Zug vorbereiten und die Schienen manipulieren lässt. Dem Fürsten darf aber keinesfalls etwas zustoßen. Es geht jedoch alles gut und Ferdinand I. kann seinen eigenen Streckenrekord um weitere 6 Minuten unterbieten.
 +
 
 +
<br clear="both">
==Der reale Ferdinand I.==
==Der reale Ferdinand I.==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_I._%28Bulgarien%29 Ferdinand I. von Bulgarien in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_I._%28Bulgarien%29 Ferdinand I. von Bulgarien in der Wikipedia]
-
==Ferdinand I. tritt in folgenden Mosaik-Heften auf==
+
==Ferdinand I. tritt in folgendem Mosaik-Heft auf==
  [[289]] (nur Sprechblase), [[290]]
  [[289]] (nur Sprechblase), [[290]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Kaiser, König und Co.]]
-
[[Kategorie:Zaren und Co.]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge