Bearbeiten von Familie Warendorf/Warendorp

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Warendorps in der Hanse-Serie ==
== Warendorps in der Hanse-Serie ==
-
In der Hanse-Serie tritt immer wieder das ungleiche Ehepaar Johann und Marie Warendorp auf, wobei Marie eine von gegenseitiger Missgunst geprägte Freundschaft zu [[Ulrike Luneborg]] pflegt. Der Silberschmied Bruno Warendorp, Johanns Vater, wird lediglich erwähnt.
+
In der Hanse-Serie tritt immer wieder das ungleiche Ehepaar Johann und Marie Warendorp auf, wobei Marie eine von gegenseitiger Missgunst geprägte Freundschaft zu [[Ulrike Luneborg]] pflegt. Der Silberschmied Bruno Warendorp wird lediglich erwähnt.
  [[Bruno Warendorp]]
  [[Bruno Warendorp]]
-
         
+
       
-
         
+
       
-
         
+
       
  [[Johann Warendorp]] ∞ [[Marie Warendorp]]
  [[Johann Warendorp]] ∞ [[Marie Warendorp]]
== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
-
Die Nachfahren des Giselbert von Warendorf, niederdeutsch ''Warendorp'', bildeten bis in die Frühe Neuzeit eine angesehene und politisch/wirtschaftlich bedeutsame [[Lübeck]]er Ratsherren- und Bürgermeisterfamilie. Mehrere ihrer wichtigsten Mitglieder hießen ''Bruno''. Ein zur MOSAIK-Handlung passender Bruno Warendorp war tatsächlich um 1430 Ratsherr und Bürgermeister; er starb 1457. Er hatte auch, wie im MOSAIK, einen Sohn Johann; ob dessen Gemahlin allerdings ''Marie'' hieß, ist nicht bekannt.
+
Die Nachfahren des Giselbert von Warendorf, niederdeutsch ''Warendorp'', bildeten bis in die Frühe Neuzeit eine angesehene und politisch/wirtschaftlich bedeutsame [[Lübeck]]er Ratsherren- und Bürgermeisterfamilie. Mehrere ihrer wichtigsten Mitglieder hießen ''Bruno''. Ein zur MOSAIK-Handung passender Bruno Warendorp war tatsächlich um 1430 Ratsherr und Bürgermeister; er starb 1457. Er hatte auch, wie im MOSAIK, einen Sohn Johann; ob dessen Gemahlin allerdings ''Marie'' hieß, ist nicht bekannt.
Anschließend ein auszugsweiser Stammbaum. Enthalten sind alle Bürgermeister und Ratsherren der Familie.
Anschließend ein auszugsweiser Stammbaum. Enthalten sind alle Bürgermeister und Ratsherren der Familie.
Zeile 49: Zeile 49:
                                       Bürgermeister von Lübeck 1432-1435
                                       Bürgermeister von Lübeck 1432-1435
                                           │
                                           │
-
     ┌─────────────────────────────────────┼──────────────────────────────────────┐
+
     ┌─────────────────────────────────────┤
-
     │                                    │                                     
+
     │                                    │
-
  Volmar Warendorp († 1504)            Heinrich Warendorp († 1469)           [[Johann Warendorp]]
+
  Volmar Warendorp († 1504)            Heinrich Warendorp († 1469)
  Lübecker Ratsherr                        │
  Lübecker Ratsherr                        │
                                           │
                                           │

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge