Bearbeiten von Erlkönig

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Der ''Erlkönig'' als Inspiration für die [[Mittelalter-Serie]] ==
== Der ''Erlkönig'' als Inspiration für die [[Mittelalter-Serie]] ==
-
Offensichtlicher noch ist die Anspielung auf den ''Erlkönig'' durch den bösen [[Vogt Grimbold]], der sich von der jungvermählten [[Friderun]] das ''[[Recht des ersten Kusses]]'' einholen möchte. Den Hinweis ihres [[Dorfmeier Wiprecht|Vaters]], dieses Recht stehe nur dem Grafen zu, wischt Grimbold beiseite, denn er sei der Stellvertreter (des abwesenden [[Wackerbart von Wackerstein|Grafen Wackerbart]]). Außerdem: "... und ist sie nicht willig, so brauch ich Gewalt!"
+
Offensichtlicher noch ist die Anspielung auf den ''Erlkönig'' durch den bösen [[Vogt Grimbold]], der sich von der jungvermählten [[Friderun]] das ''[[Recht des ersten Kusses]]'' einholen möchte. Den Hiweis ihres [[Dorfmeier Wiprecht|Vaters]], dieses Recht stehe nur dem Grafen zu, wischt Grimbold beiseite, denn er sei der Stellvertreter (des abwesenden [[Wackerbart von Wackerstein|Grafen Wackerbart]]). Außerdem: "... und ist sie nicht willig, so brauch ich Gewalt!"
Das ist ein (fast) wörtliches Zitat aus der Ballade.
Das ist ein (fast) wörtliches Zitat aus der Ballade.
Zeile 11: Zeile 11:
== Text der Ballade ==
== Text der Ballade ==
Die im MOSAIK zitierten/verarbeiteten Stellen sind fett hervorgehoben.
Die im MOSAIK zitierten/verarbeiteten Stellen sind fett hervorgehoben.
-
[[Datei:DiO6.jpg|rechts|x300px|miniatur|Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?]]
+
 
{{Zitat|
{{Zitat|
<poem>
<poem>
Zeile 19: Zeile 19:
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
-
Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.
+
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
'''Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –'''
'''Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? –'''
Zeile 48: Zeile 48:
„Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
„Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt;
'''Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt.“ –'''
'''Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt.“ –'''
-
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an!
+
Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!
Erlkönig hat mir ein Leids getan! –
Erlkönig hat mir ein Leids getan! –
Zeile 59: Zeile 59:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Erlk%C3%B6nig_(Ballade) Wikipedia-Artikel]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Erlk%C3%B6nig_(Ballade) Wikipedia-Artikel]
-
== Der ''Erlkönig'' beeinflusste folgende Mosaikhefte ==
+
== Der ''Erlkönig'' beeinflusste fogende Mosaikhefte ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[149]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[149]]
   
   

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge