Bearbeiten von Eleazar Tucker

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Mr. Tucker ist der Chef der ''[[United Fur Company]]'', einer der beiden ganz großen Pelzhandelsgesellschaften des amerikanischen Westens. Seine Firma kontrolliert ein riesengroßes Gebiet, der zentrale Sammelplatz ist eine [[Faktorei am Missouri|Faktorei]] am Oberlauf des [[Missouri]]. Privat residiert Tucker in [[Boston]]. Er ist frisch verheiratet mit Gattin [[Laura Tucker|Laura]] und verfügt über einen [[Kammerdiener John|Kammerdiener]]. Der Umfang seines Privatvermögens muss immens sein, was sich schon allein daran bemessen lässt, dass er über einen privates Dampfschiff - die ''[[Silverfox]]'' - verfügt.
Mr. Tucker ist der Chef der ''[[United Fur Company]]'', einer der beiden ganz großen Pelzhandelsgesellschaften des amerikanischen Westens. Seine Firma kontrolliert ein riesengroßes Gebiet, der zentrale Sammelplatz ist eine [[Faktorei am Missouri|Faktorei]] am Oberlauf des [[Missouri]]. Privat residiert Tucker in [[Boston]]. Er ist frisch verheiratet mit Gattin [[Laura Tucker|Laura]] und verfügt über einen [[Kammerdiener John|Kammerdiener]]. Der Umfang seines Privatvermögens muss immens sein, was sich schon allein daran bemessen lässt, dass er über einen privates Dampfschiff - die ''[[Silverfox]]'' - verfügt.
-
Da die Glasperlen-gegen-Pelze-Tauschgeschäfte mit den Indianern in letzter Zeit immer schlechter laufen, unternimmt Tucker nebst Frau und Diener eine Inspektionsreise zur Faktorei am Missouri. Dort versuchen ihm seine [[Trapper in der Faktorei am Missouri|Angestellten]] um den [[Trapper Williams]] klar zu machen, dass die Geschäfte deshalb immer schlechter liefen, da die Indianer keine billigen [[Glasperlen]] mehr für ihre Pelze wollten, sondern wertvollere Waren wie Werkzeuge und Geschirr. Tucker will dies nicht wahrhaben, regt sich mächtig auf und verpflichtet die armen Trapper zu einer Abendparty in feinem Zwirn. Die Party bekommt Tucker allerdings weniger gut, da er billigen Indianer[[whisky]] konsumiert, davon umgehauen wird und anschließend von seiner Frau mit [[Tee|Kamillentee]] aufgepäppelt werden muss. Obwohl in krankem Zustand, lässt sich Tucker die Geschäftsbücher vorlegen. Ganz besonders übel sieht die Bilanz von [[Major Pinkerton]] aus, der seit über einem Jahr keine Pelze mehr geliefert hat. Tucker fordert kategorisch, dass man ihm Beine machen solle, und schickt Williams gegen dessen Willen und in völliger Verkennung der Umstände mit einem glasperlen- und feuerwasserbeladenen Kanu zum [[Fort Pinkerton]] am [[Beaver Creek]].
+
Da die Glasperlen-gegen-Pelze-Tauschgeschäfte mit den Indianern in letzter Zeit immer schlechter laufen, unternimmt Tucker nebst Frau und Diener eine Inspektionsreise zur Faktorei am Missouri. Dort versuchen ihm seine Angestellten um den [[Trapper Williams]] klar zu machen, dass die Geschäfte deshalb immer schlechter liefen, da die Indianer keine billigen [[Glasperlen]] mehr für ihre Pelze wollten, sondern wertvollere Waren wie Werkzeuge und Geschirr. Tucker will dies nicht wahrhaben, regt sich mächtig auf und verpflichtet die armen Trapper zu einer Abendparty in feinem Zwirn. Die Party bekommt Tucker allerdings weniger gut, da er billigen Indianer[[whisky]] konsumiert, davon umgehauen wird und anschließend von seiner Frau mit [[Tee|Kamillentee]] aufgepäppelt werden muss. Obwohl in krankem Zustand, lässt sich Tucker die Geschäftsbücher vorlegen. Ganz besonders übel sieht die Bilanz von [[Major Pinkerton]] aus, der seit über einem Jahr keine Pelze mehr geliefert hat. Tucker fordert kategorisch, dass man ihm Beine machen solle, und schickt Williams gegen dessen Willen und in völliger Verkennung der Umstände mit einem glasperlen- und feuerwasserbeladenen Kanu zum [[Fort Pinkerton]] am [[Beaver Creek]].
-
 
+
-
== Zum Namen ==
+
-
Der Vorname ''Eleazar'' ist ein typisch protestantisch-[[Bibel|alttestamentarischer]] Name. Eleazar Tucker reiht sich damit bei Figuren wie [[Obadjah Griffin]], [[Zachary Smith]] und [[Ebenezer Muff]] ein.
+
-
 
+
-
Der Nachname ''Tucker'' ist möglicherweise ein [[Sprechender Name|Wortspiel]] mit [[englisch]] ''to tuck up'', zu deutsch "zudecken / hochstreifen / übers Ohr hauen". Eleazar Tucker wäre damit ein "Betrüger".
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Auftritt im Mosaik ==
== Auftritt im Mosaik ==
  [[187]]
  [[187]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Großgrundbesitzer]]
+
[[Kategorie:Fabrikanten und Großgrundbesitzer]]
-
[[Kategorie:Pelzhändler]]
+
-
[[Kategorie:Schmuckhändler]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge