Bearbeiten von Drachenkampf am Dschebel Hamrin

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Drachenkampf am Dschebel Hamrin''' ist ein Ereignis aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Drachenkampf am Dschebel Hamrin''' ist ein Ereignis aus der [[Runkel-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Bei dem [[Drachen im Mosaik|Drachenkampf]] handelt es sich um eine vermutlich [[Lügengeschichten|erfundene Geschichte]], die [[Ritter Runkel]] auf [[Burg Rübenstein]] zum Besten gibt. Angeblich handelt es sich um ein eigenes Erlebnis während Runkels Aufenthalt im [[Orient]]. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er die Geschichte bzw. deren einzelne Elemente aus [[Märchen]]erzählungen auf orientalischen Basaren aufgeschnappt hat und nun als persönliche Heldentat ausschmückt und weitererzählt.
+
Bei dem Drachenkampf handelt es sich um eine vermutlich [[Lügengeschichten|erfundene Geschichte]], die [[Ritter Runkel]] auf [[Burg Rübenstein]] zum Besten gibt. Angeblich handelt es sich um ein eigenes Erlebnis während Runkels Aufenthalt im [[Orient]]. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er die Geschichte bzw. deren einzelne Elemente aus Märchenerzählungen auf orientalischen Basaren aufgeschnappt hat und nun als persönliche Heldentat ausschmückt und weitererzählt.
==Beteiligte am Drachenkampf==
==Beteiligte am Drachenkampf==
Zeile 14: Zeile 14:
==Vorgeschichte und Vorbereitung==
==Vorgeschichte und Vorbereitung==
-
Auf dem Basar von [[Bagdad]] wird Runkel von einem [[Waffenhändler in Bagdad|Waffenhändler]] angesprochen, dessen [[Tochter des Waffenhändlers|Tochter]] von einem bösen Zauberer [[entführ]]t worden war. Nachdem Runkel selbstverständlich zusagt, das Mädchen zu befreien, verrät ihm der Händler das Versteck des Zauberers - der sich, um die Gefangene wirksamer bewachen zu können, in einen Drachen mit neun Köpfen verwandelt hat - und versorgt Runkel mit einem Teil der benötigten Ausrüstung, der [[Tarnkappe]]. Den Rest der Ausrüstung besorgt sich Runkel mit Hilfe der Tarnkappe aus der Schatzkammer des [[Kalifenpalast in Bagdad|Kalifenpalastes]]. Danach fliegt Runkel auf dem Teppich zum Versteck des Drachen am [[Dschebel Hamrin]], nördlich von Bagdad gelegen.
+
Auf dem Basar von [[Bagdad]] wird Runkel von einem [[Waffenhändler in Bagdad|Waffenhändler]] angesprochen, dessen [[Tochter des Waffenhändlers|Tochter]] von einem bösen Zauberer [[entführ]]t worden war. Nachdem Runkel zusagt, verrät ihm der Händler das Versteck des Zauberers - der sich, um die Gefangene wirksamer bewachen zu können, in einen Drachen mit neun Köpfen verwandelt hat - und versorgt Runkel mit einem Teil der benötigten Ausrüstung, der [[Tarnkappe]]. Den Rest der Ausrüstung besorgt sich Runkel mithilfe der Tarnkappe aus der Schatzkammer des Kalifen von Bagdad. Danach fliegt Runkel auf dem Teppich zum Versteck des Drachen am [[Dschebel Hamrin]], nördlich von Bagdad gelegen.
==Verlauf der Schlacht==
==Verlauf der Schlacht==
-
In dem Augenblick, als Runkel den Dschebel Hamrin erreicht, wittert ihn auch schon der Drache und fliegt ihm aus seiner Höhle entgegen. Natürlich kann der Drache Feuer speien, und sogleich weht der heiße Luftstrom dem Helden die Tarnkappe vom Kopf. Daraufhin sieht ihn der Drache und greift an. Runkel nimmt den Kampf mit dem Untier auf. Mittels kühner Flugmanöver auf dem Teppich gelingt es ihm, schon bald den ersten der neun Köpfe des Drachen abzuhauen. Pausenlos haut er mit seinem Zauberschwert auf den Drachen ein, so dass dessen gepanzerter Leib nur so Funken sprüht. Ein gewöhnliches Schwert wäre schon bald zersprungen, nicht aber das Zauberschwert. Nach und nach wird der Drachen matter, so dass Runkel auch die restlichen Köpfe abschlagen kann. Nachdem der letzte Kopf gefallen ist, fällt der Drache wie ein Stein zu Boden. Runkel ist unversehrt geblieben, nur der Teppich etwas angesengt worden. Als der kühne Ritter nach dem Kampf sicher landet, ist die Macht des nunmehr toten Zauberers aufgehoben. Die Drachenhöhle verwandelt sich zurück in das ursprüngliche [[Märchenschloss]] und Runkel kann das Mädchen befreien.
+
In dem Augenblick, als Runkel den Dschebel Hamrin erreicht, wittert ihn auch schon der Drache und fliegt ihm aus seiner Höhle entgegen. Natürlich kann der Drache Feuer speien, und sogleich weht der heiße Luftstrom dem Helden die Tarnkappe vom Kopf. Daraufhin sieht ihn der Drache und greift an. Runkel nimmt den Kampf mit dem Untier auf. Mittels kühner Flugmanöver auf dem Teppich gelingt es Runkel, schon bald den ersten der neun Köpfe des Drachen abzuhauen. Pausenlos haut er mit seinem Zauberschwert auf den Drachen ein, so dass dessen gepanzerter Leib nur so Funken sprüht. Ein gewöhnliches Schwert wäre schon bald zersprungen, nicht aber das Zauberschwert. Nach und nach wird der Drachen matter, so dass Runkel auch die restlichen Köpfe abschlagen kann. Nachdem der letzte Kopf gefallen ist, fällt der Drache wie ein Stein zu Boden. Runkel ist unversehrt geblieben, nur der Teppich etwas angesengt worden. Als Runkel nach dem Kampf sicher landet, ist die Macht des nunmehr toten Zauberers aufgehoben. Die Drachenhöhle verwandelt sich zurück in das ursprüngliche [[Märchenschloss]] und Runkel kann das Mädchen befreien.
==Nachwirkung==
==Nachwirkung==
-
Obwohl nahezu niemand Runkel ernsthaft die Geschichte mit dem Drachenkampf glaubt, liefert sie später einen schönen Stoff für die zweite Inszenierung des Theaterstücks ''[[Drachenkampf im Orient oder Die geraubte Prinzessin]]'', welches bei den ''[[Rübensteiner Festspiele]]n'' in [[Freistadt]] aufgeführt werden soll.
+
Obwohl nahezu niemand Runkel ernsthaft die Geschichte mit dem Drachenkampf glaubt, liefert sie später einen schönen Stoff für das Theaterstück ''[[Drachenkampf im Orient oder Die geraubte Prinzessin]]'', welches bei den ''[[Rübensteiner Festspiele]]n'' in [[Freistadt]] aufgeführt werden soll.
-
 
+
-
== Anmerkung ==
+
-
Die Linie der Kalifen von Bagdad war 1258 durch die [[Mongolen|mongolische]] Eroberung der Stadt durch [[Hulagu]] mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Musta'sim_bi-'llah al-Musta'sim] zu Ende gegangen. Insofern ist es [[Anachronismus|unwahrscheinlich]], dass Runkel knapp dreißig Jahre später einen schwer bewachten [[Kalifenpalast in Bagdad]] vorgefunden haben soll. Von der Unmöglichkeit, durch [[Tarnkappe]]n unsichtbar zu werden oder auf einem [[Fliegender Teppich|Teppich zu fliegen]], einmal ganz abgesehen.
+
==Der Kampf tobt (angeblich) in folgendem Heft==
==Der Kampf tobt (angeblich) in folgendem Heft==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge