Bearbeiten von Diskussion:Radiästhesie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Irgendwie hätte ich gedacht, daß es dafür eine volkstümliche Bezeichnung gibt, aber mir will keine einfallen ... [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:45, 2. Jan. 2013 (CET)
Irgendwie hätte ich gedacht, daß es dafür eine volkstümliche Bezeichnung gibt, aber mir will keine einfallen ... [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:45, 2. Jan. 2013 (CET)
-
:*Rutengehen und Pendeln - gut: alles erfasst und verständlich; schlecht: relativ lang
 
-
:Wenn das aber nunmal korrekt ''Radiästhesie'' heißt, finde ich das aber auch als Lemma in Ordnung. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 00:16, 3. Jan. 2013 (CET)
 
-
::Naja, "korrekt" ist nicht der rechte Ausdruck, das hat sich halt einer von denen ausgedacht, weil es so dufte klingt. Aber anscheinend gab es bis dahin keinen allgemein akzeptierten Begriff für das Gedankengebäude. "Radiästhesie" klingt in meinen Ohren extrem gekünstelt; aber nunja, wenn es nichts anderes gibt, muß man damit leben ... [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 02:11, 3. Jan. 2013 (CET)
 
-
 
-
==Pseudowissenschaft==
 
-
Ich bin ja mit den Abschnitten zur Pseudowissenschaftlichkeit der Methode nicht ganz glücklich. Unbestreitbar tummeln sich in dem Metier auch Scharlatane. Aber ich habe mich vom Funktionieren des Wünschelrutengehens jedenfalls überzeugen lassen. Ich war ja selbst skeptisch, musste mich aber überzeugen lassen. Und das nicht bei irgendwelchen Hokuspokusleuten, sondern während eines Praktikums bei einem Wasserwerk. Dazu muss man wissen, dass es vom Verlauf von Wasserrohren in Straßen zwar prinzipiell Pläne gibt, die sind aber leider oft genug ungenau. Zum genauen Aufspüren eines Wasserrohres für ein Ausgraben zur Reparatur benutzten die Wasserwerksmitarbeiter Wünschelruten. Das waren ganz einfach zwei rechtwinklig gebogene Schweißdrähte, die locker je in eine Hand genommen werden. Genau über dem Rohr gibt es klare Ausschläge. Ich habe das selbst ausprobiert - es funktioniert erstaunlich gut. Das kann man auch in "unbekannten Terrain" machen, ohne das man weiß, dass dort etwas ist, und es geht trotzdem. Unbewusstes Muskelzucken kann ich da ausschließen. Was für "Strahlen" da wirken, kann ich nicht sagen. Sie sind aber da, das kann jeder spüren, der es selbst ausprobiert. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 15:44, 6. Jan. 2013 (CET)
 
-
:Du zeigst mir das mal. Bin gespannt! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 20:29, 6. Jan. 2013 (CET)
 
-
::Vorschlag: Hier im Artikel zur Radiästhesie ersetzen wir im Satz mit den Muskelzuckungen das "offenbar" durch "wahrscheinlich". Im [[Wünschelrute]]n-Artikel könnte man "Diese ''so genannte'' Wünschelrute setzte man zunächst zum Auffinden von Erzlagerstätten ein, bevor ihr Gebrauch seit der Aufklärung als Mumpitz ''erkannt'' wurde." zu "Diese Wünschelrute setzte man zunächst zum Auffinden von Erzlagerstätten ein, bevor ihr Gebrauch seit der Aufklärung als Mumpitz ''angesehen'' wurde." ändern.
 
-
::Das klingt dann zwar immer noch recht skeptisch, was aber bei einem nicht wissenschaftlich bewiesenen Phänomen berechtigt ist. Und wir müssen hier in der MP ja zum Glück auch nicht endgültig entscheiden, ob etwas wahr ist oder nicht. In Zweifelsfällen bzw. bei unterschiedlichen Ansichten sollte die Formulierung eben so vorsichtig/diplomatisch gewählt werden, dass alle damit einverstanden sind. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:22, 6. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::Hab die Texte angepaßt. Trotzdem steht Bhurs Demonstration noch aus! Ich biete mich als Versuchskaninchen an. Wenn selbst ein so gefühlloser Klotz wie ich Strahlen erfühlen kann, bin ich überzeugt. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:09, 7. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::Da freue ich mich drauf! Muss ich mir mal eine neue "Wünschelrute" besorgen ... --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 13:09, 7. Jan. 2013 (CET)
 
-
:Das war eine bemerkenswerte Demonstration gestern Abend! Bin nun vollends überzeugt! Kein Zweifel mehr vorhanden! Wir haben Gold-, Silber-, Nickel-, Platin-, Marmor-, Lebkuchen-, Edelstein-, Jungfrauen-, Mineralwasser-, Mineralöl-, Schlüpfer- und Messinglagerstätten gefunden. Alles in unmittelbarer Nähe von Bhurs Wohnung! Die Rute hat gezuckt und gezogen, gezittert und gezaubert, gezwiebelt und gezwickt, daß es nur so eine Freude war. Morgen holen wir einen Bagger und legen zunächst die Jungfrauen frei, dann schauen wir weiter. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:53, 9. Jan. 2013 (CET)
 
-
::Ich habe meine Wünschelrute jetzt wieder entsorgt, denn sie hat gelogen! Die Jungfrauen waren nämlich gar keine Jungfrauen mehr. Ich bin enttäuscht! --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 09:05, 11. Jan. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge