Bearbeiten von Diskussion:Quastenflosser

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
:::Habe ich so gemacht. Löscht jetzt bitte jemand den verunglückten Quastenflosserartikel? Und die [[:Datei:Quastenflosser440.jpg|Weiterleitung]]? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 19:15, 18. Dez. 2012 (CET)
:::Habe ich so gemacht. Löscht jetzt bitte jemand den verunglückten Quastenflosserartikel? Und die [[:Datei:Quastenflosser440.jpg|Weiterleitung]]? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 19:15, 18. Dez. 2012 (CET)
::::Der muss doch nicht gleich ganz gelöscht werden. In der 217 wird es schon ein Quastenflosser sein. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 20:46, 18. Dez. 2012 (CET)
::::Der muss doch nicht gleich ganz gelöscht werden. In der 217 wird es schon ein Quastenflosser sein. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 20:46, 18. Dez. 2012 (CET)
-
:::::Also ich mache hier an dem Artikel nichts mehr, da ich das einzige Heft, in dem wohl eindeutig Quastenflosser vorkommen (Heft [[57]]), nicht habe. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:42, 18. Dez. 2012 (CET)
+
:::::Also ich mache hier an dem Artikel nichts mehr, da ich das einzige Heft, in dem wohl eindeutig Quastenflosser vorkommen (Heft [[57]]) nicht habe. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:42, 18. Dez. 2012 (CET)
-
== In Heft 57 ==
+
-
Kann es sein, dass die Fische, die auf diesem Bild hier an Land krabbeln, auch Quastenflosser darstellen sollen? Dann gäbe es nicht nur einen in dem Heft (das ich leider nicht selbst habe). Ich hatte die Beschreibung '''[[Die Welt in der wir leben#Flunderplunder|hier]]''' so verstanden. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 21:23, 4. Jan. 2013 (CET)
+
-
[[Bild:Mosaik 57 6-7.jpg|left|frame|[[57]] S. 6/7]]
+
-
 
+
-
:Die über Land laufenden Fische können keine Quastenflosser sein. Wenn es so im Buch stehen sollte, halte ich das für falsch.--[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 21:37, 4. Jan. 2013 (CET)
+
-
 
+
-
::So steht es nicht im Buch, sondern auf der Rückseite von Heft [[57]]. Dazu muss man bedenken, dass es unheimlich kompliziert ist wissenschaftliche Inhalte in kindgerecht versändliche, trotzdem populärwissenschaftliche und außerdem, ''mit hinreichender Verallgemeinerung'', wissenschaftlich korrekt Formulierungen zu pressen. --> Ich gehe davon aus, dass das auf S. 6/7 "populärwissenschaftliche Quastenflosser" sein sollen. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 22:54, 4. Jan. 2013 (CET)
+
-
:::Im Artikel zum Buch steht was von:
+
-
{{Zitat|... die an Land kriechenden Fische (''Eusthenopteron-Quastenflosser'') ...}}
+
-
:::Laut Wikipedia ist aber [http://de.wikipedia.org/wiki/Eusthenopteron Eusthenopteron] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Quastenflosser Quastenflosser] was anderes. Eusthenopteron scheint für an Land krabbelnde Fische eher zu passen.
+
-
:::Damit ergeben sich für mich mindestens drei Fragen:
+
-
:::*Sollen die im Heft an Land kriechenden Fische Quastenflosser sein?
+
-
:::*Falls ja: Ist das so korrekt dargestellt?
+
-
:::*Was wurde hier wie aus dem Buch übernommen?
+
-
:::[[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 12:58, 5. Jan. 2013 (CET)
+
-
::::Lesen hilft ... zumindest etwas ... Ich sehe gerade, dass im Artikel zu ''[[Die Welt in der wir leben#Tombolaplatz vor der Rodung|Die Welt in der wir leben]]'' unter den Bildern auch die Texte aus Buch und Heft verglichen werden. Dass die Quastenflosser das Wasser verlassen hätten, stammt also tatsächlich aus dem Buch. Nach heutigem Wissensstand ist das so nicht richtig, da hat Heinrich recht. Damit wäre noch offen, ob die merkwürdige Bezeichnung "... die an Land kriechenden Fische (''Eusthenopteron-Quastenflosser'') ..." auch aus dem Buch stammt. Schön wäre schon, wenn das noch ganz genau erklärt in den Artikel käme. Ich habe nur leider weder Heft noch Buch, um nochmal ganz genau nachzuschauen und zu vergleichen. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 13:57, 6. Jan. 2013 (CET)
+
-
So wie es im Momemt hier zu "Quastenflosser real" im Artikel steht, ist es wohl auch nicht ganz korrekt. Die Quastenflosser selbst sind nicht das Bindeglied zu den Landwirbeltieren, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Quastenflosser#Evolution hier]. Allerdings haben Quastenflosser und Landwirbeltiere gemeinsame Vorfahren. Besonders interessant ist an den Viechern, dass es auch heute noch Arten der Quastenflosser gibt. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 14:23, 6. Jan. 2013 (CET)
+
-
:Ich hab's mal im Artikel leicht umformuliert, vielleicht ist es jetzt besser. Aber vielleicht kannst Du ja auch noch ergänzen, falls nötig.--[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 17:04, 6. Jan. 2013 (CET)
+
-
::Die Tiere, die auf dem Bild in der Vorlage abgebildet sind, sind beschriftet. Und bei dem Tier, das da aus dem Wasser kriecht, steht "Eusthenopteron-Quastenflosser". Im Text folgt auf den Satz "So entstanden die Lungen." eine Passage, die ich bei der Wiedergabe ausgelassen hatte, die lautet: "Die erste Gruppe waren die Lungenfische; sie lernten es, Trockenzeiten schlafend und luftatmend zu überstehen. Sehr viel aktiver waren ihre Vettern, die Quastenflosser (wie ''Eusthenopteron''). Auch sie atmeten an der Luft mit Lungen, wichen aber der Trockenheit nicht durch Schlafen aus, sondern dadurch, daß sie sich mit ihren ungewöhnlich muskulösen und kräftigen Flossen über das Trockene hinweg von einer Pfütze zur nächsten schoben." Dann geht es weiter im Text, wie es schon im Artikel steht: "Von diesen lungentamenden ..."
+
-
::Hoffe, das hilft. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:23, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
 
+
-
=== ??? ===
+
-
Hallo Herr der Tiere, woher hast du die Gewissheit, dass die Quastenflosser tatsächlich über Land liefen und das Bindeglied zu den Landwirbeltieren sind? Und vor allem: Von wann stammt deine Quelle? Ich habe mich jetzt durch mindestens ein Dutzend Wikipedia-Artikel zu Quastenflossern, [http://de.wikipedia.org/wiki/Knochenfische#Phylogenie_und_Innere_Systematik Knochenfischen], zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Tetrapoda#Entwicklungsgeschichte Entwicklung der Landwirbeltiere] u. s. w. gewühlt und da steht immer nur was von gemeinsamen Vorfahren od. relativ naher Verwandtschaft von Quastenflossern und Landwirbeltieren. Einige Male findet man auch was in der Art "Früher nahm man an, dass ...". Diese Annahme einer direkten Verbindung zwischen Quastenflossern und Landwirbeltieren scheint mir doch eine inzwischen überholte Theorie (sofern nicht alle WP-Artikel zum Thema falsch sind). Gruß [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 02:48, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
:Nicht daß ich mich mit dem Thema auskennen würde, aber auch in den WP-Artikeln ist mehrfach von "Ur-Quastenflossern" und "früheren Quastenflossern" etc. die Rede, wenn die Vorfahren der Landtiere gemeint sind. Offenbar gibt es für die gemeinsame Vorform der heutigen Q-Flosser und der heutigen Landtiere keinen richtig anerkannten separaten Begriff, der sich vollkommen durchgesetzt hätte, sondern man kann diese Viecher halt auch mit "Ur-Q-Flosser" u.ä. umschreiben. Dem entspricht dann ziemlich genau die Formulierung vom HdT hier im Artikel ("Einige Arten ..."). Gruß vom [[Benutzer:Tilberg|Flossenberg]] 03:26, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
:PS: Abgesehen davon: Wenn es mal zu Divergenzen zwischen den Ansichten vom HdT und der Darstellung in der WP kommen sollte, würde ich immer dem Herrn trauen. [[Benutzer:Tilberg|Quastenberg]] 03:28, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
::Tilberg, dir hätte ich z. B. geglaubt, wenn du auf meine Fragen zur S. 6/7 des Heftes und dem Zusammenhang zum Buch ''[[Die Welt in der wir leben]]'' geantwortet hättest. Heinrich war hier ja der Ansicht, dass das auf dem Bild keine Quastenflosser sein können. Die Zweifel, ob die Viecher tatsächlich auch an Land rumliefen, stammen übrigens ursprünglich nicht von mir. Ich wollte das Bild eigentlich gern genau mit der Begründung, dass hier anhand der Quastenflosser der Übergang vom Leben der Wirbeltiere im Wasser zum Leben an Land gezeigt werden soll, in den Artikel übernehmen. Das habe ich dann nicht gemacht, da Heinrich es anders sah und ich weder Heft noch Vorlage selbst kenne. Und wenn du verraten hättest, woher du den Begriff ''Eusthenopteron-Quastenflosser'' hast, hätte ich dir das glatt auch geglaubt.
+
-
::PS: Und gerade weil auch ich in Zweifelsfällen eher dem Herrn der Tiere als der WP glaube, interessiert mich seine Quelle. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 04:21, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
:::Soo, und wenn ich demnächst mal an den entsprechenden Sammelband komme (passiert innerhalb der nächsten zwei Wochen), dann schreib ich noch ein bisschen zu den Exemplaren im Mosaik... Und danke für die Blumen, ich glaub euch auch eher als der WP! [[Benutzer:Herr der Tiere|Herr der Tiere]] 22:50, 8. Jan. 2013 (CET)
+
-
::::Super! Danke! Ich schreib mal noch 'ne kurze Anmerkung mit Hinweis auf die Vorlage. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 23:18, 8. Jan. 2013 (CET)
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge