Bearbeiten von Diskussion:Madrider Schneider und sein Sohn Helgito

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
:Sei mal nicht päpstlicher als der [[Papst Gregor XIII.|Papst]]. Ist doch in dem Fall alles soo offensichtlich. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 11:55, 10. Aug 2006 (CEST)
:Sei mal nicht päpstlicher als der [[Papst Gregor XIII.|Papst]]. Ist doch in dem Fall alles soo offensichtlich. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 11:55, 10. Aug 2006 (CEST)
::Daß das eine Helge-Schneider-Karikatur ist, würde ich ja auch im Leben nicht bestreiten wollen. Ich habe unsere Artikel nur gerne in der Form, wie sie tatsächlich im Mosaik erscheinen. Ich bin nämlich durchaus der Meinung, daß in der MosaPedia das Mosaik zuerst kommt, und erst danach die Realität (kleiner, boshafter Seitenhieb gegen :schorsch: ...) Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:14, 10. Aug 2006 (CEST)
::Daß das eine Helge-Schneider-Karikatur ist, würde ich ja auch im Leben nicht bestreiten wollen. Ich habe unsere Artikel nur gerne in der Form, wie sie tatsächlich im Mosaik erscheinen. Ich bin nämlich durchaus der Meinung, daß in der MosaPedia das Mosaik zuerst kommt, und erst danach die Realität (kleiner, boshafter Seitenhieb gegen :schorsch: ...) Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:14, 10. Aug 2006 (CEST)
-
 
-
:::Ich bin der Meinung, der "reale" H.S. ist der Sohn "Helgito". Ist wie bei Bhur und Bhurchen... Der Vater ist ein uns unbekannter Schneider und heißt mit Sicherheit nicht Helge. Tilberg hat also vollkommen recht. Gruß, IP
 
-
 
-
::::Dann nennen wir den Artikel eben '''Madrider Schneider und sein Sohn Helgito''' --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 15:28, 10. Aug 2006 (CEST)
 
-
:::::Wenn wir jetzt so anfangen, müssen aber noch einige Figuren geändert werden? Wo man auch nur am Aussehen erkennt, wer sie sind. Da es offensichtlich Helge Schneider ist und auch so zu '''sehen''' ist, kann man doch ''Helge und Helgito Schneider'' lassen, was soll sonst eine Anspielung, wenn sie dann nicht so (an)erkannt wird? Zweitens, ist das dann nicht eine reale Comicfigur, anstatt einer fiktiven? Gruß [[Benutzer:Marcufax|Marcufax]] 17:42, 10. Aug 2006 (CEST)
 
-
::::::Welche Figuren meinst du, die nach dem von mir genannten Prinzip noch umbenannt werden müßten?
 
-
::::::Zur anderen Sache: "Real" nennen wir eine Comicfigur dann, wenn sie eine Person darstellen soll, die nachweislich zu der Zeit an diesem Ort lebte und möglichst auch das entsprechende Alter und Position hatte. Z.B. König [[Ludwig der Dicke]] in der aktuellen Serie. "Semifiktiv" sind die Figuren, die auf eine literarische/mythologische/religiöse Vorlage zurückgehen; bestes Beispiel dafür sind die [[Spaßmacher]]. "Fiktiv" sind dann alle anderen Figuren. Für Fälle wie Helge Schneider hier gibt es zusätzlich die Extrakategorie [[:Kategorie:Karikatur|Karikatur]]. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:06, 10. Aug 2006 (CEST)
 
-
::::::PS: Ich hätte ja gar nix dagegen, wenn man von "Helge Schneider" aus eine Weiterleitung auf "Madrider Schneider und sein Sohn Helgito" legt.
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge