Bearbeiten von Diskussion:Johanna

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
:::--[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 01:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
:::--[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 01:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
::::Der zukünftige Gang ins Kloster ist bei der Figur Johanna von Anfang an geplant gewesen. Diesen Blickwinkel sollte man unbedingt berücksichtigen!--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 08:41, 29. Jun. 2011 (CEST)
::::Der zukünftige Gang ins Kloster ist bei der Figur Johanna von Anfang an geplant gewesen. Diesen Blickwinkel sollte man unbedingt berücksichtigen!--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 08:41, 29. Jun. 2011 (CEST)
-
:::::Nun, das ist eben das "essayistische" an diesem Abschnitt. D.h., hier werden streng wissenschaftliche Grenzen aufgedehnt und es wird keine Rücksicht auf vollständige Argumentation genommen. Deswegen fragte ich. Ich werde im Abschnitt deutlich hervorheben, dass Johanna nicht die einzige Figur ist, deren Charakter sich wandelt. Das gern. Allerdings steht von Anfang an an der betreffenden Stelle das Wörtchen "nahezu". Bezogen auf die Unmenge an handelnden Figuren sind m.E. die Figuren, deren Charakter ambivalent gezeichnet wird, derart selten, dass mir "nahezu" doch eigentlich als angemessene Vokabel erscheint, meint Ihr nicht? <br>Bezüglich des Frauenbildes: Würde ich gerne so stehen lassen. Erstens ist dieser Satz mit Augenzwinkern zu lesen, was m.E. schon als Grund ausreicht, und zweitens erkenne ich nicht, wie die Tatsache, dass der Klostergang von Anfang an feststand, die These des konservativen Frauenbildes widerlegt. Außerdem wollen wir wohlwollend dem Autor unterstellen, dass jedwedes Schicksal handelnder Figuren mehr oder weniger "von Anfang an geplant gewesen" ist, auch wenn es dem Leser mitunter anders erscheint. Vielmehr ist es meiner Meinung nach an der Zeit, dass nach über 60 Jahren mal eine Frau mitspielen darf, die konsequent ihren eigenen Weg geht. Muss ja nicht gleich Fußball spielen. ;-) Übrigens gibt es im Artikel zu [[Olivia]] eine ähnliche Bemerkung. Was ohne Zweifel richtig ist: Das Frauenbild im Mosaik hat einen eigenen Artikel verdient. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 11:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
+
:::::Nun, das ist eben das "essayistische" an diesem Artikel. D.h., hier werden streng wissenschaftliche Grenzen aufgedehnt und es wird keine Rücksicht auf vollständige Argumentation genommen. Deswegen fragte ich. Ich werde im Abschnitt deutlich hervorheben, dass Johanna nicht die einzige Figur ist, deren Charakter sich wandelt. Das gern. Allerdings steht an der betreffenden Stelle das Wörtchen "nahezu". bezogen auf die Unmenge an handelnden Figuren sind m.E. die Figuren, deren Charakter ambivalent gezeichnet wird, derart selten, dass mir "nahezu" doch eigentlich als angemessene Vokabel erscheint, meint Ihr nicht? <br>Bezüglich des Frauenbildes: Würde ich gerne so stehen lassen. Erstens ist dieser Satz mit Augenzwinkern zu lesen, was m.E. schon als Grund ausreicht, und zweitens erkenne ich nicht, wie die Tatsache, dass der Klostergang von Anfang an feststand, die These des konservativen Frauenbildes widerlegt. Vielmehr ist es meiner Meinung nach an der Zeit, dass nach über 60 Jahren mal eine Frau mitspielen darf, die konsequent ihren eigenen Weg geht. Muss ja nicht gleich Fußball spielen. ;-) Übrigens gibt es im Artikel zu [[Olivia]] eine ähnliche Bemerkung. Was ohne Zweifel richtig ist: Das Frauenbild im Mosaik hat einen eigenen Artikel verdient. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 11:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
-
:::Der letzte Absatz ("Auch bezüglich des seit jeher konservativen...") ist sprachlich elegant und recht scharfzüngig formuliert, lädt aber m.E. dazu ein, missverstanden (oder gar nicht verstanden) zu werden. Dass er mit Augenzwinkern zu lesen ist, wird von manchem vielleicht übersehen... --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 13:14, 30. Jun. 2011 (CEST)
+
-
 
+
-
== Bild ==
+
-
 
+
-
Kann mal jemand das historische Bild verkleinern? Ich krieg's nicht hin. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 18:15, 2. Jul. 2011 (CEST)
+
-
:So besser? --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 18:26, 2. Jul. 2011 (CEST)
+
-
::Ah, jetzt ja. :-) [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 18:49, 2. Jul. 2011 (CEST)
+
-
 
+
-
== Cameo ==
+
-
Haben wir sonst Cameo-Auftritte auch als [XYZ-Serie (Figur)] kategorisiert? Kann mich nicht erinnern. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:03, 26. Mai 2018 (CEST)
+
-
:Nein, mein Fehler. Ich korrigiere das. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 10:25, 27. Mai 2018 (CEST)
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge