Bearbeiten von Diskussion:Cranach-Werke im Mosaik

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Seite 14 in Heft [[487]] ist eine Skizze zu sehen. Was mag das sein? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:13, 3. Jul. 2016 (CEST)
Seite 14 in Heft [[487]] ist eine Skizze zu sehen. Was mag das sein? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:13, 3. Jul. 2016 (CEST)
-
 
-
:Was meinst du denn mit Skizze auf Seite 14= Das Gemälde mit dem haus auf dem Hügel? Das hat sicher nichts mit Cranach zu tun. Neu hinzugekommen ist aber das "Bildnis Friedrichs des Weisen" auf Seite 13, welches Cranach in der Hnad hält, und bei dem das Gesicht verunstaltet ist. Das Bild ist im MOSAIK allerdings rechts, links und unten stark beschnitten. Und das Original selbst scheint nicht mehr zu existieren, wohl aber einige Werkstattarbeiten und spätere Kopien in verschiedenen Sammlungen; unter anderem eine Fassung in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, dort laut meinen Katalog als Kopie(?). Das Fragezeichen gehört dazu. Veste Coburg dagegen, ist falsch, denn dort trägt Friedrich einen völlig anderen Mantel. Ansonsten wurden in den vergangenen Jahren noch mehrere Fassungen auf verschiedenen Auktionen gesichtet, z.B. 2013 im Dorotheum in Wien.--[[Benutzer:Predantus|Predantus]] 09:17, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::Sorry! Meinte S. 14 in Heft '''486'''! Unteres Panel. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:49, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::PS: Dann trag das mit der Kopie etc. doch so im Artikel ein. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:54, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::PPS: Das in der Tabelle letztstehende Gemälde von Heft 487 S. 16, was noch unbestimmt ist, ist doch bestimmt das hier: http://lucascranach.org/US_NGA_1947-6-2 [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:58, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
:::jetzt nur auf die Schnelle, da ich wenig Zeit habe: zu PS: Mache ich nachher noch. Zu PPS: Ja, ist die sächsische Prinzessin, wie auch schon im vorigen Heft, aus dem Besitz der NG in Washington DC. Zur Skizze kann ich jetzt nichts sagen, denke aber, es ist Phantasie und nichts Echtes von Cranach.--[[Benutzer:Predantus|Predantus]] 10:29, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::::Predantus hat in ALLEM recht. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 12:13, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
:::::Prima. Sind die beiden Bilder hinter dem Dicken im letzten Panel auf S. 15 von [[486]] schon bestimmt? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:31, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::::::Das dürfte der Hermßdorff-Altar sein (siehe Heft 485). --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 19:04, 4. Jul. 2016 (CEST)
 
-
 
-
:::::::So, wie versprochen ergänzt. Eigentlich, so habe ich gerade festgestellt, fehlt in der tabelle noch eine Spalte mit "Bemerkungen". Bei dem Bild wäre das echt angebracht. Aber da Tabellen nicht so mein Ding sind. Übrigens, hier findet man die verschiedenen Fassungen: http://cranach.ub.uni-heidelberg.de/wiki/index.php/CorpusCranach:Friedrich_der_Weise --[[Benutzer:Predantus|Predantus]] 08:19, 5. Jul. 2016 (CEST)
 
-
::::::::Danke. Habe jetzt noch alles ergänzt, vor allem die Wiederholungen, und eine Falschzuordnung korrigiert.
 
-
::::::::Ich vermute, du hast schon die richtige Bildvorlage erkannt für das kleine Porträt von Friedrich, das Cranach da in der Hand hält. Von allen Varianten kommt die aus dem Nationalmuseum dem Mosaik schon am nächsten.
 
-
::::::::Für Bemerkungen kann man doch die letzte Spalte gut nutzen, da brauchen wir nicht noch eine weitere. Grüße [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 02:18, 6. Jul. 2016 (CEST)
 
-
 
-
: Was ist es für Cranach-Gemälde in Heft 500, S. 39. Im Cranach-Archiv habe ich zwar Jagdszenen gefunden, aber nichts was zu diesen Gemälde passen würde. Kann es jemand identifizieren? (Spalatin nennt es auf S. 17 "Die Hirschjagd". Es handelt sich aber nicht um eine der 2 Versionen der "Hirschjagd des Kurfürsten Johann Friedrich".)
 
-
:: Das Gemälde wurde von Jörg Reuter mithilfe von Cranach-Originalen amalgamiert. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 09:20, 15. Aug. 2017 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge