Bearbeiten von Diskussion:Bulyman

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
:Er ist ein Tawwabun. Siehe hier (Robert Irwin, Die Welt von Tausendundeiner Nacht) --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 10:24, 31. Mai 2022 (CEST)
:Er ist ein Tawwabun. Siehe hier (Robert Irwin, Die Welt von Tausendundeiner Nacht) --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 10:24, 31. Mai 2022 (CEST)
:[[Datei:Tawwabun.jpg]]
:[[Datei:Tawwabun.jpg]]
-
:Mas'udi nimmt aber auch alles, was ihm unter die Finger kommt. Als Historiker wird er nicht als sehr zuverlässig eingeschätzt (ich habe gerade erst eine Sitzung zu islamischer Historiographie gehalten). Das mit den Tawwâbûn kann schon stimmen, aber die geläufige Verwendung der Bezeichnung ''Tawwâbûn'' ist in der Schia für die Flagellanten, die für das Imstichlassen al-Husayn Buße tun. [[Benutzer:Nafi|Nafi]] 09:19, 1. Jun. 2022 (CEST)
+
::Das mit der Schildkröte mit einer Kerze auf dem Rücken klingt ja genau wie [[Der Meisterdieb]]. Irre. Cooles Wandermotiv. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 15:29, 31. Mai 2022 (CEST)
-
:P.S. Tawwâbûn ist übrigens Plural, Büßer; Singular wäre Bulyman dann ein Tawwâb. [[Benutzer:Nafi|Nafi]] 13:53, 1. Jun. 2022 (CEST)
+
::[https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-2375132/The-secret-medieval-Muslim-brotherhood-burglars-expert-toolkit-included-crowbar-bag-sand-dried-beans-A-TORTOISE.html Banu Sasan] nennt sich diese Diebesgruppe mit den beherzzten & bekerzten Schildkröten. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:37, 31. Mai 2022 (CEST)
-
::Nafi: Hast du eine Ausgabe von Mas'udi, ggf. auf deutsch? In de Goldwiesen gibt es auch eine Meisterdieb-Geschichte. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:59, 16. Jul. 2022 (CEST)
+
::[https://www.smithsonianmag.com/history/islams-medieval-underworld-15821520/ mehr dazu.] Es handelt sich um Forschung von Bosworth (der aus der Fußnote, Bhur). [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:40, 31. Mai 2022 (CEST)
-
:::::Also, wenn Mas'udi zitiert wird, ist es aus den [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Goldwiesen_und_Edelsteingruben "Goldwiesen und Edelsteinminen"]. Er ist dafür bekannt, alles mögliche Material genommen zu haben, ohne zu quellenkritisch bei der Auswahl zu sein. Da ich nicht annehme, dass Irwin direkt aus dem Arabischen übersetzt, sondern eine schon existente Übersetzung nutzt, würde es sich lohnen bei Gernot Rotters Übersetzungen rein zuschauen (siehe Link). [[Benutzer:Nafi|Nafi]] 16:35, 16. Jul. 2022 (CEST)
+
::[https://www.iranicaonline.org/articles/banu-sasan-a-name-frequently-applied-in-medieval-islam-to-beggars-rogues-charlatans-and-tricksters-of-all-kinds-alleg Artikel von Bosworth in der EI] - [https://www.medievalists.net/2022/03/song-banu-sasan/ Abu Dulaf, eine Primärquelle] - [https://www.academia.edu/23389774/The_Banu_Sassan noch was] [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:49, 31. Mai 2022 (CEST)
 +
::Hauptquelle für die Kerzenkröten als Diebestaktik scheint Jaubari im 13. Jhd zu sein. Der hat aber wohl auch nur kompiliert, was er so alles über Diebe gelesen hat. Weiß Gott, wo das mit den Kerzen herstammt. Ich halte das jedenfalls für ein Märchenmotiv, das einmal hier im Orient aufpoppt und einmal in Grimms Märchen; das hängt sicher irgendwie zusammen, aber wer weiß wie. Und dann taucht das Motiv natürlich abgewandelt und wohl vom Grimmschen Märchen stammend bei [[Huckepuck]] im Mosaik auf. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:17, 31. Mai 2022 (CEST)
 +
::Hier mal ein Beispiel für das Motiv bei einem [http://www.zeno.org/M%C3%A4rchen/M/Albanien/J.U.+Jarn%C3%ADk%3A+Albanesische+M%C3%A4rchen+und+Schw%C3%A4nke/Paschal+Fetagadz albanischen Märchen] über einen Zigeuner-Oberpriester. Die Banu Sasan oben klingen ja auch sehr nach typischem Fahrenden Volk. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 00:12, 1. Jun. 2022 (CEST)

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge