Bearbeiten von Digefax 4

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{| {{Prettytable}} align="right"
{| {{Prettytable}} align="right"
-
| colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" align="center" | '''Umschlag'''
+
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" |
+
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
{| style="background:#F0FFF0"
+
| '''Erschienen''' || Februar 1994
-
! Titelbild || Rückseite
+
|-
|-
-
| [[bild:DF04-tb.jpg|x200px]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="170" align="center" | [[bild:Digefax4.jpg]]
-
| [[bild:DF04-rs.jpg|x200px]]
+
| '''Umfang''' || 32 Seiten
 +
|-
 +
| rowspan="2" | '''Katalog'''
 +
| XXX im [[Digedags-Katalog]]
|-
|-
-
! [[Volker Stehr|V. Stehr]] / [[Thorsten Kiecker|T. Kiecker]] || [[Steffen Jähde|S. Jähde]] / [[Ulf S. Graupner|U. Graupner]]
+
| XXX im [[Abrafaxe-Katalog]]
-
|}
+
|-
|-
-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Digefax 4'''
+
| '''Umschlag- <br> gestaltung''' || '''Cover:''' [[Volker Stehr]] <br> '''Rückseite:''' [[Ulf S. Graupner]]<br>und [[Sascha Wüstefeld]]
-
|-bgcolor="#FFFFE0"
+
|- bgcolor="#FFFFE0"  
-
| width="70" | '''Serie''' || [[Digefax]]
+
| '''Serie''' || Liste aller [[Digefax]]- Ausgaben
-
|-bgcolor="#BFEFFF"
+
|- bgcolor="#BFEFFF"
| '''Heft davor''' || [[Digefax 3]]
| '''Heft davor''' || [[Digefax 3]]
-
|-bgcolor="#CFCFCF"
+
|- bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Heft danach''' || [[Digefax 4 Info|Digefax Info März '94]]
+
| '''Heft danach''' || [[Digefax 4 Info]]
-
|-
+
-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
+
-
|-
+
-
| '''Erschienen''' || Februar [[1994]]
+
-
|-
+
-
| '''Umfang''' || 32 Seiten
+
-
|-
+
-
| '''Auflage''' || ?
+
-
|-
+
-
| '''Katalog''' || 8.4 im [[Digedags-Katalog]]<br>6.01.02.01.005 im [[Abrafaxe-Katalog]]
+
|}
|}
-
'''Digefax 4''' ist die vierte reguläre, insgesamt aber die fünfte Ausgabe des [[Fanzine]]s des Sachsen-Anhaltischen [[Mosaik-Club Wittenberg|Mosaik-Clubs Wittenberg]]. Das Heft erschien im Februar [[1994]] im Format A5.
+
'''Digefax 4''' ist ein [[Fanzine]] des [[Mosaik-Club Wittenberg|Mosaik-Clubs Wittenberg]].
== Inhalt ==
== Inhalt ==
{|
{|
-
{{Inhalt|2||''Impressum''}}
+
{{Inhalt|2||[[Volker Stehr]]: ''Impressum'' und ''Liebe Mosaik-Freunde!'' (Editorial)}}
-
{{Inhalt|2||[[Volker Stehr]] / [[Gerd Lettkemann]]: ''Liebe [[Mosaik]]-Freunde'' (Editorial)}}
+
{{Inhalt|3|28|''[[Comics in einem nicht komischen Land]]'' (Abschrift des Radiobeitrags von Kerstin Reich, der am 1.11.[[1993]] im ORB zu hören war)}}
-
{{Inhalt|3|28| ''[[Comics in einem nicht komischen Land]] - Die Geschichte des [[MOSAIK]]'' (Transkript des Radiobeitrags von Kerstin Reich vom 01.11.[[1993]] im Brandenburger Bilderbogen des Senders ORF)}}
+
{{Inhalt|29||Volker Stehr: ''Die Abrafaxe werden Volljährig'' (über die Feier anlässlich des 18. Geburtstags der [[Abrafaxe]] am 28.1.[[1994]])}}
-
*Seite &nbsp; 4 bis Seite 11 - &nbsp; I: Das Mosaik wird gegründet
+
{{Inhalt|30||[[Jens-Uwe Schubert]] (Text) / [[Andreas Pasda]] (Zeichnungen): ''[[Onepager - Die Abrafaxe sind erwachsen!]]'' (mit einer kleinen Ergänzung von Volker Stehr und [[Ulf Graupner]]}}  
-
*Seite 11 bis Seite 17 - &nbsp;II: Das Mosaik und die Politik
+
{{Inhalt|31||Volker Stehr: ''Über die Schulter geschaut... einmal anders'' (über das Katalogprojekt des [[Mosaik-Club Apolda|Mosaik-Clubs Apolda]])}}
-
*Seite 17 bis Seite 20 - III: Das Mosaik und die Mangelwirtschaft
+
{{Inhalt|31||''Inhalt''}}
-
*Seite 20 bis Seite 21 -&nbsp;IV: Das Ende der [[Digedag]]'s
+
{{Inhalt|32||Ulf Graupner / [[Sascha Wüstefeld]]: ''[[So vergeht der Ruhm...]]'' ([[Fanart]])}}
-
*Seite 22 bis Seite 25 - &nbsp;V: Ein neues Mosaik
+
-
*Seite 26 bis Seite 28 -&nbsp;VI: Das Mosaik überlebt die [[DDR]]
+
-
{{Inhalt|29|| Volker Stehr: ''Die Abrafaxe werden Volljährig'' (über die Feier anlässlich des 18. Geburtstags der [[Abrafaxe]] am 28.01.[[1994]])}}
+
-
{{Inhalt|30||[[Jens-Uwe Schubert]] / [[Andreas Pasda]]: ''[[Onepager - Die Abrafaxe sind erwachsen!]]'' (das kleine i-Tüpfelchen von Volker Stehr / [[Ulf S. Graupner]])}}
+
-
{{Inhalt|31||Volker Stehr: ''Über die Schulter geschaut ... einmal anders'' (über das Katalogprojekt des [[Mosaik-Club Apolda|Mosaik-Clubs Apolda]])}}
+
-
{{Inhalt|31||''Inhalt dx4''}}
+
|}
|}
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Im Beitrag [[Comics in einem nicht komischen Land]] (Seiten 3 bis 28) kommen folgende Künstler zu Wort: [[Jörg Reuter]], [[Lona Rietschel]], [[Wolfgang Altenburger]], [[Jochen Arfert]] sowie der ehemalige Verlagsdirektor [[Horst Petras]] und der Herausgeber des [[MOSAIK]] seit [[1991]] [[Klaus D. Schleiter]].
+
Es gibt wieder viele Illustrationen, u.a.:
-
*Es gibt wieder viele Illustrationen:
+
*Foto von [[Jochen Arfert]] bei der Arbeit
-
**Foto von [[Jochen Arfert]] bei der Arbeit
+
*Foto und kleine Skizze von Josef Hegenbarth
-
**Foto und kleine Skizze von Josef Hegenbarth
+
*Selbstporträt von [[Heinz Handschick]]
-
**Selbstporträt von [[Heinz Handschick]]
+
*Fotos von [[Lona Rietschel]] bei der Arbeit
-
**Fotos von [[Lona Rietschel]] bei der Arbeit
+
*[[Hannes Hegen]] in der Sendung ''Aspekte'' vom 6.7.[[1993]]
-
**[[Hannes Hegen]] in der Sendung ''Aspekte'' vom 6.7.[[1993]]
+
*Foto von [[Lothar Dräger]] bei der Arbeit
-
**Foto von [[Lothar Dräger]] bei der Arbeit
+
*Zeitungsausschnitte aus der ''[[Deutsche Lehrerzeitung|Deutschen Lehrerzeitung]]'' #40-48
-
**Zeitungsausschnitte aus der ''[[Deutsche Lehrerzeitung|Deutschen Lehrerzeitung]]'' #40-48
+
*Porträtfotos von Johannes Dieckmann (ehem. Volkskammerpräsident) und Manfred von Ardenne
-
**Porträtfotos von Johannes Dieckmann (ehem. Volkskammerpräsident) und Manfred von Ardenne
+
*Foto von [[Wolfgang Altenburger]]
-
**Foto von [[Wolfgang Altenburger]]
+
*''[[Die Digedags und Ernst Thälmann]]'' (Behelfstitel; ganzseitige [[Fanart]] von [[Steffen Schneider]])
-
**''[[Die Digedags und Ernst Thälmann]]'' (Behelfstitel; ganzseitige [[Fanart]] von [[Steffen Schneider]])
+
*Foto von [[Jörg Reuter]] bei der Arbeit
-
**Foto von [[Jörg Reuter]] bei der Arbeit
+
*Zeichnung von [[Irmtraut Winkler-Wittig]] anlässlich von [[Egon Reitzl]]s Pensionierung
-
**Zeichnung von [[Irmtraut Winkler-Wittig]] anlässlich von [[Egon Reitzl]]s Pensionierung
+
*Fotos von Irmtraut Winkler-Wittig bei der Arbeit
-
**Fotos von Irmtraut Winkler-Wittig bei der Arbeit
+
*Schnappschuss aus der ''[[Abrafaxe-Revue]]''
-
**Schnappschuss aus der ''[[Abrafaxe-Revue]]''
+
*Entwurfszeichnungen für die Abrafaxe von Lona Rietschel
-
**Entwurfszeichnungen für die Abrafaxe von Lona Rietschel
+
*Foto von Egon Reitzl und [[Steffen Jähde]] bei der Arbeit, nebst einigen Landschaftsstudien und Abrafaxe-Zeichnungen von Jähde
-
**Foto von Egon Reitzl und [[Steffen Jähde]] bei der Arbeit, nebst einigen Landschaftsstudien und Abrafaxe-Zeichnungen von Jähde
+
*zwei Karikaturen von [[Andreas Pasda]] für den [[Comicsalon Angoulême]]
-
**zwei Karikaturen von [[Andreas Pasda]] für den [[Comicsalon Angoulême]]
+
*Foto von [[Klaus D. Schleiter]] und Jörg Reuter bei der Arbeit
-
**Foto von [[Klaus D. Schleiter]] und Jörg Reuter bei der Arbeit
+
-
*Die Rückseite ''[[So vergeht der Ruhm...]]'' ist eine [[Crossover-Collage]] von [[Volker Stehr]] nach Motiven von [[Steffen Jähde]] und [[Ulf S. Graupner]].
+
-
*Es gibt von diesem [[Fanzine]] Ausgaben mit Variantcovern. Erst kam an der leeren Wand ein Bild der [[Abrafaxe]] hinzu (siehe Bild 1), dann stehen diese sogar leibhaftig im Raum (siehe Bild 2).
+
-
 
+
-
{{Mehrere Bilder
+
-
| align      = left
+
-
| Richtung    = horizontal
+
-
| Kopfzeile  = Variantcover
+
-
| Breite      = 140
+
-
| Bild1      = Digefax4.jpg
+
-
| Untertitel1 = Bild 1
+
-
| Bild2      = DF04v-tb.jpg
+
-
| Untertitel2 = Bild 2
+
-
}}
+
[[Kategorie:Digefax]]
[[Kategorie:Digefax]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge