Bearbeiten von Digedon 22

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
| '''Heft davor''' || [[Suleika 1]]
| '''Heft davor''' || [[Suleika 1]]
|-bgcolor="#CFCFCF"
|-bgcolor="#CFCFCF"
-
| '''Heft danach''' || [[Digedon 23]]
+
| '''Heft danach''' || ''noch keins''
|-
|-
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten'''
Zeile 28: Zeile 28:
| '''Auflage''' || 250
| '''Auflage''' || 250
|-
|-
-
| '''Katalog''' || noch keins
+
| '''Katalog''' || noch nicht
|}
|}
Zeile 45: Zeile 45:
{{Inhalt|36||''Leserbrief''}}
{{Inhalt|36||''Leserbrief''}}
{{Inhalt|37||''Intermezzo Popezzo XXXVIII'' (Regen-Cover)}}
{{Inhalt|37||''Intermezzo Popezzo XXXVIII'' (Regen-Cover)}}
-
{{Inhalt|38|46|Orlando (d.i. Roland Kern): ''Flieger, grüß mir die Sonne!'' - Flug- und Flüge initiierende Geräte im [[MvHH]]}}
+
{{Inhalt|38|46|Orlando (d.i. Roland Kern): ''Flieger, grüß mir die Sonne!'' - Flug- und Flüge initiirende Geräte im [[MvHH]]}}
{{Inhalt|47||''Forced Landed On Mars'' (Rezension eines SF-Romans)}}
{{Inhalt|47||''Forced Landed On Mars'' (Rezension eines SF-Romans)}}
|}
|}
Zeile 52: Zeile 52:
*Im Editorial (Seite 2) ist die Titelbild-Skizze von [[Pteroman]] abgebildet - die Vorlage für das fein komponierte Umschlagbild von [[Jan Suski]] (Bild 1).
*Im Editorial (Seite 2) ist die Titelbild-Skizze von [[Pteroman]] abgebildet - die Vorlage für das fein komponierte Umschlagbild von [[Jan Suski]] (Bild 1).
*Im Beitrag ''Die froschgrünsaure Analyse eines Spaßbegriffs aus dem [[MOSAIK]] Nr. [[77]]'' (Seiten 4 bis 9) wird einem kleinen Meisterstück des sprachverliebten [[Lothar Dräger]]s gedacht und sich dem diesem Begriff innewohnenden Kombinationsirrsinns gewidmet.
*Im Beitrag ''Die froschgrünsaure Analyse eines Spaßbegriffs aus dem [[MOSAIK]] Nr. [[77]]'' (Seiten 4 bis 9) wird einem kleinen Meisterstück des sprachverliebten [[Lothar Dräger]]s gedacht und sich dem diesem Begriff innewohnenden Kombinationsirrsinns gewidmet.
-
*Der Beitrag ''Bondage unter Palmen'' (Seiten 10 bis 13) beschäftigt sich zum großen Teil mit dem Motiv des Dschungelmädchens - das, auf die Befreiung durch einen nahenden Retter hoffend, an irgend eine Palme oder woanders angebunden ist - welches die Cover unzähliger Printerzeugnisse (z.B. 'Jungle Comics') zierte, von denen einige vorgestellt werden. Gezeigt wird auch die unverhoffte Ähnlichkeit eines Betty Page-Fotos mit dem Cover des [[Digedon 8,5]].
 
-
*Der Beitrag ''In puncto Büste keine Wüste ...'' (Seiten 14 bis 23) ist ein prima erbsenzählerischer Artikel über das Vorkommen von Büsten - mit und ohne Oberkörperanschnitt - im [[MOSAIK von Hannes Hegen]].
 
-
*Der ''Leserbrief'' (Seite 36) stellt die Frage nach dem Hairstyling-Geheimnis der [[Digedags]] und wird von den Redaktionscoiffeuren beantwortet.
 
-
*Das ''Intermezzo Popezzo XXXVIII'' (Seite 37) beschäftigt sich selbstreferenziell mit dem Cover/Backcover des Digedon 22.
 
-
*Der Beitrag ''Flieger, grüß mir die Sonne!'' (Seiten 38 bis 46) führt in 15 Kategorien alle Fluggeräte auf, die als Transportmittel für Lebewesen und/oder Dinge herhalten müssen; meist von Menschenhand zurechtgeschrammelt - Ausnahme: für Flugübungen gekaperte Viecher.
 
-
 
{{Mehrere Bilder
{{Mehrere Bilder
Zeile 67: Zeile 61:
  | Untertitel1 = Umschlagmotiv im Zusammenhang
  | Untertitel1 = Umschlagmotiv im Zusammenhang
}}
}}
-
{{absatz}}
+
<br clear=both>
-
== Externer Link ==
+
 
-
*[http://www.comicforum.de/showthread.php?190035-Digedon-22 Diskussion] im [[Comicforum]]
+
[[Kategorie:Der lustige Digedon]]
[[Kategorie:Der lustige Digedon]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge