Bearbeiten von Chinesische Räuber

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''vier chinesischen Räuber''' sind Figuren der [[Japan-China-Serie]]. Sie wurden von [[Andreas Pasda]] gezeichnet.
Die '''vier chinesischen Räuber''' sind Figuren der [[Japan-China-Serie]]. Sie wurden von [[Andreas Pasda]] gezeichnet.
-
Das erste Mal begegnen drei von ihnen in [[Dadu]] [[Abrax]]. Sie verkaufen ihm ein 100 Fuß langes Seil, das dieser für [[Brabax]]' [[Olsenbande#Die_Olsenbande_und_das_MOSAIK|mächtig gewaltigen Plan]] benötigt. Außerdem kauft er ihnen einen Helm, eine Augenbinde und eine Art Hellebarde ab, da er für [[Ping Sel]]s Befreiung gerüstet sein will. Die Räuber wollten in der Hauptstadt sicher einiges von ihrer Beute verkaufen.
+
bla...
-
 
+
-
Später dreht einer der Räuber auf der Straße von Dadu das Schild nach [[Shao Ping]] um und lockt so die vor den [[Mongolen]] flüchtenden [[Abrafaxe]] und Ping Sel in eine Falle. Die vier Räuber überfallen und fesseln sie. Doch der einzige Schatz, den sie bei ihnen finden, ist [[Ping Sels Malwerkzeug]]. Sie finden jedoch ein kurz zuvor gemaltes Bild, das jene Stelle zeigt, an der einer der Räuber sich beim Überfall auf eine besonders fette Karawane mit Tapferkeit ausgezeichnet hatte und so Hauptmann wurde. Als Ping Sel schließlich noch erklärt, dass er trotz seiner Kunstfertigkeit nicht für den [[Kublai Khan|Khan]] arbeiten will und deshalb auf der Flucht ist, lassen sie den Helden gegen die Überlassung des Bildes frei. Auch die Abrafaxe werden freigelassen.
+
-
 
+
-
Von [[Li]], den Abrax und [[Califax]] später treffen, erfahren sie, dass auch er beinahe in die Falle der Räuber getappt wäre. Doch ihm fiel an dem Wegweiser eine [[Ginseng]]pflanze auf, die ihn zur Umkehr veranlasste. So entdeckte er, dass das Schild schon wieder in eine andere Richtung gedreht und er von den Räubern verfolgt wurde. Er gab seinem Pferd die Sporen und entkam.
+
<br clear=both>  
<br clear=both>  
== Die vier chinesischen Räuber treten in folgenden Mosaikheften auf ==
== Die vier chinesischen Räuber treten in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[4/91]], [[5/91]], [[6/91]]
+
  [[4/91]], [[5/91]], [[6(91]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Wegelagerer]]
+
[[Kategorie:Räuber]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge