Bearbeiten von Australische Sprachen im MOSAIK

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der Artikel '''Australische Sprachen im MOSAIK''' befasst sich mit Namen und Begriffen aus den verschiedenen Sprachen der [[Australien|australischen]] [[Aborigines]], die in der [[Australien-Serie]] des [[MOSAIK ab 1976]] vorkommen.  
+
Im Artikel '''Australische Sprachen im MOSAIK''' werden Namen und Begriffe aus verschiedenen Sprachen der [[Australien|australischen]] [[Aborigines]], die in der [[Australien-Serie]] des [[MOSAIK ab 1976]] vorkommen, aufgelistet.
== Liste der Belege im Mosaik ==
== Liste der Belege im Mosaik ==
-
Einige der hier aufgeführten Begriffe sind Fantasienamen, die Worten aus Aborigine-Sprachen ähnlich sind.
 
{| {{Prettytable}} width="100%"
{| {{Prettytable}} width="100%"
|- align="center" bgcolor="#FFF8DC"  
|- align="center" bgcolor="#FFF8DC"  
Zeile 8: Zeile 7:
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[430]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[430]]
-
| align="center" | S. 10 || Känguru || Der Name des hüpfenden [[Tiere in der Australien-Serie|Beuteltieres]] geht auf das Wort ''Gaŋurru'' aus der Sprache Guugu Yimithirr zurück. {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 10 || Känguru || Der Name des hüpfenden [[Tiere in der Australien-Serie|Beuteltieres]] geht auf das Wort ''Gaŋurru'' aus der Sprache Guugu Yimithirr zurück.
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="5" | [[432]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="5" | [[432]]
-
| align="center" rowspan="2" | S. 5 || [[King Bungaree|Bungaree]] || Name des historischen King Bungaree, Bedeutung unbekannt {{Ref|2}}
+
| align="center" rowspan="2" | S. 5 || [[King Bungaree|Bungaree]] || Name des historischen King Bungaree, Bedeutung unbekannt
|-
|-
-
| [[Didgeridoo]] || ''Didgeridoo'' ist die Bezeichnung der europäischen Einwanderer für das traditionelle [[Musikinstrument]] der [[Aborigines]]. Das Wort imitiert wohl den Klang des Instruments. {{Ref|1}}
+
| [[Didgeridoo]] || ''Didgeridoo'' ist die Bezeichnung der europäischen Einwanderer für das traditionelle [[Musikinstrument]] der [[Aborigines]]. Das Wort imitiert wohl den Klang des Instruments.
|-
|-
-
| align="center" | S. 8 || Koori || Als ''Koori'' bezeichnen sich die Aborigines im Südosten [[Australien]]s. Der Begriff stammt von dem Wort ''gurri'' aus der Sprache Awabakal. {{Ref|3}}
+
| align="center" | S. 8 || Koori || Als ''Koori'' bezeichnen sich die Aborigines von [[New South Wales]] selbst.
|-
|-
-
| align="center" | S. 49 || [[Tante Matora|Matora]] || Der Name ''Matora'' entspricht wohl dem Wort ''Mut-tau-ra'' oder ''Muttaura'' in der Sprache Awabagal, was im Englischen mit ''schnapper'' {{Ref|4}} oder ''small snapper'' {{Ref|2}} übersetzt wird. Beides sind Bezeichnungen für einen auch vor der Küste Australiens vorkommenden [http://en.wikipedia.org/wiki/Australasian_snapper Fisch].
+
| align="center" | S. 49 || [[Tante Matora|Matora]] || Der Name ''Matora'' entspricht wohl dem Wort ''Mut-tau-ra'' oder ''Muttaura'' in der Sprache Awabagal, was im Englischen mit ''schnapper'' oder ''small snapper'' übersetzt wird. Beides sind Bezeichnungen für einen auch vor der Ostküste Australiens vorkommenden [http://en.wikipedia.org/wiki/Australasian_snapper Fisch].
|-
|-
-
| align="center" | S. 51 || [[Boa-Boa-Baum|Boa-Boa]](-Baum) || In Australien beheimatete Art der Affenbrotbäume (''Adansonia gregorii''). Dieser Baum ist auch unter den Namen ''Baobab'', ''Boab'' und ''Boaboa'' bekannt. Die Im MOSAIK verwendete Form ''Boa-Boa-Baum'' wurde wahrscheinlich in Anlehnung an die Aborigine-Sprachen gewählt, bei denen es verhältnismäßig viele Worte gibt, die aus zwei gleichen Silben bestehen. Es handelt sich hier aber nicht um ein Wort aus einer australischen Sprache. Bei den Aborigines im Westen Australiens heißt der Baum zum Beispiel ''Larrkarti''. {{Ref|13}}
+
| align="center" | S. 51 || [[Boa-Boa-Baum|Boa-Boa]](-Baum) || ???
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="4" | [[435]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="4" | [[435]]
-
| align="center" | S. 11 || [[Bumerang]] || eine traditionelle Wurfwaffe; Es gibt verschiedene Theorien, auf welches Wort diese Bezeichnung zurückgeht. Nach einer ist das Original das Wort ''Bumarin<sup>y</sup>'' der Sprache Dharug. {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 11 || [[Bumerang]] || eine traditionelle Wurfwaffe; Es gibt verschiedene Theorien, auf welches Wort diese Bezeichnung zurückgeht. Nach einer ist das Original das Wort ''Bumarin<sup>y</sup>'' der Sprache Dharug.
|-
|-
| align="center" | S. 13 || [[Gul-ja-goo]] || ???
| align="center" | S. 13 || [[Gul-ja-goo]] || ???
|-
|-
-
| align="center" | S. 38 || [[Drei Darumbals|Darumbal]] || ''Darumbal'' ist der Name eines Volkes der Aborigines. Ihre Sprache, ebenfalls ''Darumbal'' genannt, wird inzwischen nicht mehr gesprochen.
+
| align="center" | S. 38 || [[Drei Darumbals|Darumbal]] || ''Darumbal'' ist der Name eines Volkes der Aborigines. Ihre Sprache, ebenfalls ''Darumbal'' genannt, ist inzwischen ausgestorben.
|-
|-
| align="center" | S. 39 || [[Ogaroo]] || ???
| align="center" | S. 39 || [[Ogaroo]] || ???
|-
|-
-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="9" | [[437]]
+
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="10" | [[437]]
| align="center" rowspan="2" | S. 3 || [[Ginghai Te]] || Fantasiename, [[Verballhorn]]ung von ''King Hyde''
| align="center" rowspan="2" | S. 3 || [[Ginghai Te]] || Fantasiename, [[Verballhorn]]ung von ''King Hyde''
|-
|-
-
| [[Ngaro]] || Name eines seefahrenden Stammes der Aborigines, der auf den [[Whitsunday-Inseln]] lebte.
+
| [[Ngaro]] || Name eines seefahrenden Stammes der Aborigines, der auf den [[Whitsunday-Inseln]] lebte
|-
|-
-
| align="center" rowspan="2" | S. 9 || [[Kaleny]] || Der Name ''Kaleny'' bedeutet "Onkel" in der Sprache Ayapathu. {{Ref|5}}
+
| align="center" rowspan="2" | S. 9 || [[Kaleny]] || ...
|-
|-
-
| [[Taree]] || Der Name bedeutet wohl "wilde Feige" bzw. "wilder Feigenbaum". {{Ref|6}}, {{Ref|7}}
+
| [[Taree]] || Der Name bedeutet wohl "wilde Feige" bzw. "wilder Feigenbaum".
|-
|-
-
| align="center" | S. 13 || [[Akama]] || Der Name ''Akama'' bedeutet "Wal". {{Ref|7}}
+
| align="center" | S. 13 || [[Akama]] || Der Name bedeutet "Wal".
|-
|-
-
| align="center" rowspan="2" | S. 39 || [[Baiame]] || Baiame ist eine der Schöpfergestalten aus den Geschichten der [[Traumzeit]].
+
| align="center" rowspan="3" | S. 39 || [[Große Regenbogenschlange|Baiame]] || einer der Namen der Großen Regenbogenschlange
|-
|-
-
| [[Kuja und Mara|Mara und Kuja]] || Wohl hauptsächlich ein Wortspiel mit der [http://de.wikipedia.org/wiki/Maracuja Maracuja] (Passionsfrucht). Allerdings findet man auch für beide Namen entsprechende Worte in Sprachen der Aborigines. So bedeutet ''Kuja'' immerhin "Känguru" in der Sprache Ayapathu. {{Ref|5}} ''Mara'' heißt in einigen im Nordwesten Australiens gesprochenen Sprachen "Hand". {{Ref|13}}
+
| [[Kuja und Mara|Kuja]] || ...
|-
|-
-
| align="center" | S. 41 || [[Tante Apunga|Apunga]] || Name; Apunga ist die Göttin der kleinen Pflanzen.{{Ref|8}}
+
| [[Kuja und Mara|Mara]] || ...
|-
|-
-
| align="center" | S. 42 || [[Booragul]] || Der Name ''Booragul'' bedeutet "Sommer". {{Ref|7}}
+
| align="center" | S. 41 || [[Tante Apunga|Apunga]] || ...
 +
|-
 +
| align="center" | S. 42 || [[Booragul]] || Name, bedeutet "Sommer"
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[438]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[438]]
Zeile 57: Zeile 58:
| align="center" | S. 9 || [[Allu-Allu-Kraut|Allu-Allu]](-Kraut) || ???
| align="center" | S. 9 || [[Allu-Allu-Kraut|Allu-Allu]](-Kraut) || ???
|-
|-
-
| align="center" | S. 18 || [[Bunyip]] || Nach den Erzählungen der Aborigines ist der ''Bunyip'' ein furchterregendes Ungeheuer.
+
| align="center" | S. 18 || [[Bunyip]] || ...
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[441]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[441]]
-
| align="center" | S. 14 || [[Wallabys auf Bunyips Insel|Wallaby]] || Bezeichnung für einige Känguruarten; von ''Walabi'', ''Waliba'' in der Sprache Dharug {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 14 || Wallaby || ...; von ''Walabi'', ''Waliba'' in der Sprache Dharug
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[446]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[446]]
-
| align="center" | S. 6 || [[Sieben Dingos|Dingo]] || Die Bezeichnung für den australischen Wildhund hat ihren Ursprung in dem Wort ''diŋgu'' der Sprache Dharug. {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 6 || [[Sieben Dingos|Dingo]] || australischer Wildhund; ''diŋgu'' in der Sprache Dharug
|-
|-
-
| align="center" | S. 37 || [[Eora]] || Zum Volk der ''Eora'' gehören verschiedene Stämme, die an der Küste von [[Sydney]] leben. Das Wort bedeutet in der Sprache Dharug "hier" oder "von diesem Ort". {{Ref|9}}
+
| align="center" | S. 37 || [[Eora]] || ... (Sprache: Dharug)
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[447]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[447]]
-
| align="center" rowspan="2" | [[Riesen-Wimmel-Panorama-Poster]] || Koala || Der Name des niedlichen Beuteltieres stammt von dem Wort ''gula'' aus der Sprache Dharug. {{Ref|1}}
+
| align="center" rowspan="2" | [[Riesen-Wimmel-Panorama-Poster]] || Koala || von ''gula'' (Sprache: Dharug)
|-
|-
-
| Woolloomooloo || So heißt ein Vorort von [[Sydney]]. Man geht davon aus, dass die Bezeichnung auf einen Begriff aus einer der Sprachen der Aborigines zurückgeht, jedoch gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, um welches Wort es sich hier handelt. {{Ref|10}}
+
| Woolloomooloo || Vorort von [[Sydney]], ... [http://en.wikipedia.org/wiki/Woolloomooloo,_New_South_Wales#Aboriginal_culture]
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="9" | [[451]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="9" | [[451]]
-
| align="center" rowspan="2" | S. 36 || [[Komo]] || Der Name ''Komo'' bedeutet [http://de.wikipedia.org/wiki/Habichtfalke Habichtfalke] in der Sprache Ayapathu. {{Ref|5}}{{Ref|11}}
+
| align="center" rowspan="2" | S. 36 || [[Komo]] || ...
|-
|-
-
| [[Wangka-Wurzel|Wangka]](-Wurzel) || Im MOSAIK wird für die ''Wangka-Wurzel'' als Übersetzung "Yams" angegeben. Seinen Ursprung hat die Bezeichnung offenbar in der Sprache Ayapathu. Die englische Übersetzung für ''wangka'' lautet ''long yam'' {{Ref|5}} {{Ref|11}} (wissenschaftlicher Name [http://en.wikipedia.org/wiki/Dioscorea_transversa ''Dioscorea transversa'']). Außerdem bedeutet das Wort ''wangka'' in verschiedenen anderen Sprachen der Aborigines "reden/sprechen". {{Ref|13}}
+
| [[Wangka]] || ???
|-
|-
-
| align="center" rowspan="3" | S. 37 || [[Uluru]] || Der heilige Berg der Aborigines ist auch unter dem englischen Namen ''Ayers Rock'' bekannt.  
+
| align="center" rowspan="3" | S. 37 || [[Uluru]] || ...  
|-
|-
-
| Billabong || Ein ''Billabong'' ist ein kleiner See oder ein Wasserloch in einem ansonsten ausgetrockneten Flussbett. Die Bezeichnung stammt von ''Bilabaŋ'' in der Sprache Wiradhuri. {{Ref|1}}
+
| Billabong || ...; von ''Bilabaŋ'' in der Sprache Wiradhuri  
|-
|-
-
| [[Arana]] || Der Name ''Arana'' bedeutet "Mond". {{Ref|11}}
+
| [[Arana]] || ...
|-
|-
-
| align="center" rowspan="3" | S. 41 || [[Miro]] || Für den Namen wird auf mehreren Internetseiten über Babynamen die englische Übersetzung ''throwing stick'' {{Ref|12}} angegeben, was "Wurfholz" bedeutet. Außerdem findet man für verschiedene Sprachen der Aborigines für ''Miro'' (oder auch ''Miru'') die englischen Übersetzungen ''throwing-board for the spear'' {{Ref|16}} und ''spear thrower'' {{Ref|17}} {{Ref|18}}, also eine Art Speerschleuder.
+
| align="center" rowspan="3" | S. 41 || [[Miro]] || Name, "Wurfholz"
|-
|-
-
| [[Burnum und Gelar|Burnum]] || Der Name ''Burnum'' bedeutet "großer Krieger". {{Ref|12}}
+
| [[Burnum und Gelar|Burnum]] || Name, "großer Krieger"
|-
|-
| [[Große Regenbogenschlange|Wanambi]] || einer der Namen der Großen Regenbogenschlange
| [[Große Regenbogenschlange|Wanambi]] || einer der Namen der Großen Regenbogenschlange
|-
|-
-
| align="center" | S. 50 || [[Wommai]] || ''Wommai'' hieß einer der beiden Aborigines, die [[Ludwig Leichhardt]] 1848 auf seiner Expedition zur Durchquerung Australiens begleiteten.
+
| align="center" | S. 50 || [[Wommai]] || ...
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[453]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[453]]
-
| align="center" | S. 11 || Wombat || von ''wambad'' (Sprache: Dharug) {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 11 || Wombat || von ''wambad'' (Sprache: Dharug)
|-
|-
-
| align="center" | S. 48 || [[Sydney-Wallaroo-Kupfermine|Wallaroo]] || Stadt auf der Yorke-Halbinsel bei [[Adelaide (Stadt)|Adelaide]]. Der Name soll auf ''Wall Waroo'' zurückgehen, was wiederum eine Verballhornung von ''Wadlu Waru'', einem Begriff aus einer Aboriginesprache - dem auf der Halbinsel gesprochenen Narangga - sein und eigentlich "Wallaby-Urin" bedeuten soll. Das alles ist aber derzeit unbewiesen bzw. unbeweisbar. {{Ref|14}} In der Sprache Arabanna, die nördlich der Halbinsel gesprochen wurde, bedeutet ''wadlu'' "Erde/(Stammes-)Territorium", und in einer weiteren Aboriginesprache aus der Mitte Australiens bedeutet ''wallaveru'' "Adler".{{Ref|15}} Außerdem ist ''wallaroo'' eine Bezeichung für das Bergkänguru (Kunstwort aus '''''wall'''aby'' und ''cang'''aroo''''').{{Ref|20}}
+
| align="center" | S. 48 || [[Sydney-Wallaroo-Kupfermine|Wallaroo]] || ...
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[455]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[455]]
-
| align="center" | S. 35 || [[Burnum und Gelar|Gelar]] || Der Name ''Gelar'' bedeutet "Bruder". {{Ref|12}}
+
| align="center" | S. 35 || [[Burnum und Gelar|Gelar]] || Name, "Bruder"  
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="4" | [[456]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="4" | [[456]]
-
| align="center" rowspan="3" | S. 7 || Moolga || "Blitz" {{Ref|7}}
+
| align="center" rowspan="3" | S. 7 || Moolga || "Blitz"
|-
|-
-
| Mooralla || "Donner" {{Ref|7}}
+
| Mooralla || "Donner"
|-
|-
-
| [[Tannenzapfenechse|Walpeup]] || "Tannenzapfenechse" {{Ref|7}}
+
| [[Tannenzapfenechse|Walpeup]] || "Tannenzapfenechse"
|-
|-
-
| align="center" | S. 15 || Moorooboorai || "Donner" {{Ref|7}}
+
| align="center" | S. 15 || Moorooboorai || "Donner"
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[457]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" rowspan="2" | [[457]]
-
| align="center" | S. 15 || [[Kookaburra]] || Name eines Vogels; deutsch auch ''Jägerliest'' oder ''Lachender Hans''; von ''gugubarra'' (Sprache: Wiradhuri) {{Ref|1}}
+
| align="center" | S. 15 || [[Kookaburra]] || Name eines Vogels; deutsch auch ''Jägerliest'' oder ''Lachender Hans''; von ''gugubarra'' (Sprache: Wiradhuri)  
|-
|-
-
| align="center" | S. 45 || Curragundi || Außer der auch im MOSAIK angegebenen Bedeutung "Platz, wo viele Spinnen sind" {{Ref|7}}, findet man für ''Curragundi'' noch die englische Übersetzung ''waterhole'' {{Ref|19}}, also "Wasserloch".
+
| align="center" | S. 45 || Curragundi || "Platz, wo viele Spinnen sind"
|-
|-
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[458]]
| bgcolor="#FFF8DC" align="center" | [[458]]
-
| align="center" | S. 9 || Choopa || "Kleine Echse" {{Ref|7}}
+
| align="center" | S. 9 || Choopa || Eidechse
|}
|}
Zeile 134: Zeile 135:
{{stub}}
{{stub}}
== Quellen und externe Links ==
== Quellen und externe Links ==
-
=== [[Wikipedia]]-Links allgemein ===
+
*[[Wikipedia]]-Links:
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Australische_Sprachen Australische Sprachen]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Australische_Sprachen Australische Sprachen]
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Dharug_language Dharug] (engl.)
+
:*[http://en.wikipedia.org/wiki/Dharug_language Dharug] (engl.)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Wiradhuri_language Wiradhuri] (engl.)
+
:*[http://en.wikipedia.org/wiki/Wiradhuri_language Wiradhuri] (engl.)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Awabagal_language Awabagal] (engl.)
+
:*[http://en.wikipedia.org/wiki/Awabagal_language Awabagal] (engl.)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Guugu_Yimithirr_language Guugu Yimithirr] (engl.)
+
:*[http://en.wikipedia.org/wiki/Guugu_Yimithirr_language Guugu Yimithirr] (engl.)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Darumbal_language Darumbal] (engl.)
+
:*[http://en.wikipedia.org/wiki/Darumbal_language Darumbal] (engl.)
-
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Ayapathu_language Ayapathu] (engl.)
+
*[http://www.grandpapencil.net/austral/abword/abword.htm www.grandpapencil.net]
-
 
+
*[http://www.mybaby.net.au/babynames/origin/283/1 australische Namen auf www.mybaby.net]
-
=== Einzelnachweise ===
+
*[http://www.dictionaryofsydney.org/entry/bungaree ''Bungaree'' im Dictionary of Sydney]
-
{{Fußnote|1|}} [http://www.merriam-webster.com/ Merriam-Webster Online]
+
*[http://en.wikisource.org/wiki/Page:An_Australian_language_as_spoken_by_the_Awabakal.djvu/140 ''An Australian language as spoken by the Awabakal'' auf Wikisource]
-
{{Fußnote|2|}} [http://www.dictionaryofsydney.org/entry/bungaree ''Bungaree'' im Dictionary of Sydney]
+
*[http://www.merriam-webster.com/ Merriam-Webster Online]
-
{{Fußnote|3|}} [http://en.wikipedia.org/wiki/Koori ''Koori'' in der engl. Wikipedia]
+
-
{{Fußnote|4|}} [http://en.wikisource.org/wiki/Page:An_Australian_language_as_spoken_by_the_Awabakal.djvu/140 ''An Australian language as spoken by the Awabakal'' auf Wikisource]
+
-
{{Fußnote|5|}} [http://www.oocities.org/athens/delphi/2970/ayapathu.htm ''Ayapathu Wordlist'' auf www.oocities.org]
+
-
{{Fußnote|6|}} [http://en.wikipedia.org/wiki/Taree_%28disambiguation%29 ''Taree'' in der engl. Wikipedia]
+
-
{{Fußnote|7|}} [http://www.grandpapencil.net/austral/abword/abword.htm www.grandpapencil.net]
+
-
{{Fußnote|8|}} [http://www.johnwamsley.com/about.html www.johnwamsley.com (Bedeutung von ''Apunga'' im letzten Abschnitt)]
+
-
{{Fußnote|9|}} [http://www.sydneybarani.com.au/sites/aboriginal-people-and-place/ ''Aboriginal people and place'' auf der Website ''Barani - Sydney's aboriginal History'']
+
-
{{Fußnote|10|}} [http://en.wikipedia.org/wiki/Woolloomooloo,_New_South_Wales#Aboriginal_culture ''Woolloomooloo'' in der engl. Wikipedia]
+
-
{{Fußnote|11|}} [http://babynames.merschat.com/ australische Namen auf babynames.merschat.com]
+
-
{{Fußnote|12|}} [http://www.mybaby.net.au/babynames/origin/283/1 australische Namen auf www.mybaby.net]
+
-
{{Fußnote|13|}} [http://www.wangkamaya.org.au/about-wangka-maya Wangka Maya Pilbara Aboriginal Language Centre]
+
-
{{Fußnote|14|}} [https://en.wikipedia.org/wiki/Wallaroo,_South_Australia ''Wallaroo'' in der engl. Wikipedia]
+
-
{{Fußnote|15|}} [https://archive.org/stream/mobot31753002607312#page/n0/mode/2up ''Transactions of the Royal Society of South Australia'', Band XVI, 1892-1896]
+
-
{{Fußnote|16|}} [http://en.wikisource.org/wiki/Diary_of_ten_years_eventful_life_of_an_early_settler_in_Western_Australia_and_also_A_descriptive_vocabulary_of_the_language_of_the_aborigines/A_descriptive_vocabulary_of_the_language_in_common_use_amongst_the_aborigines_of_Western_Australia/Part_2/T ''Diary of ten years eventful life of an early settler in Western Australia and also A descriptive vocabulary of the language of the aborigines'' auf Wikisource]
+
-
{{Fußnote|17|}} [http://www.noongarculture.org.au/glossary/noongar-word-list/ Noongar Word List auf www.noongarculture.org.au]
+
-
{{Fußnote|18|}} [http://www.irititja.com/sharing_knowledge/glossary.html Abbildung zu Speerschleuder (''Miru'') auf  www.irititja.com]
+
-
{{Fußnote|19|}} [http://trove.nla.gov.au/ndp/del/article/51392923?searchLimits= ''ABORIGINAL HOUSE NAMES and their meanings'' in ''The Australian Women's Weekly'' vom 20.12.1961 auf trove.nla.gov.au]
+
-
{{Fußnote|20|}} [http://de.wikipedia.org/wiki/Bergk%C3%A4nguru Artikel ''Bergkänguru'' in der Wikipedia]
+
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]
[[Kategorie:Sprache im Mosaik]]
-
[[Kategorie:Australien und Südsee]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge