Bearbeiten von Armand Filoutere

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Filoutere ist Steuerpächter im Auftrag des [[Ludwig XIV.|Königs von Frankreich]]. Sein [[Schloss Filoutere|Schloss]] erhebt sich drohend über einem kleinen Dorf am Rande der [[Pyrenäen]]. Grausam treibt er die Steuern in den ihm unterstellten Dörfern ein.
Filoutere ist Steuerpächter im Auftrag des [[Ludwig XIV.|Königs von Frankreich]]. Sein [[Schloss Filoutere|Schloss]] erhebt sich drohend über einem kleinen Dorf am Rande der [[Pyrenäen]]. Grausam treibt er die Steuern in den ihm unterstellten Dörfern ein.
-
Als die [[Abrafaxe]] zusammen mit [[Pierrot]]s Schauspieltruppe in einem dieser Dörfer eintreffen, bittet man sie für eine Sondervorstellung auf das Schloss. Da die Abrafaxe der armen Bevölkerung helfen wollen, sehen sie darin eine Chance. Auf dem Schloss machen sie die Bekanntschaft von [[Ninon]], der unglücklichen Nichte des Steuerpächters. Filoutere, der ihr Vormund ist, hält sie wie eine Gefangene auf seinem Schloss, da er auch ihre Erbschaft verwaltet. Darum will sie fliehen, nicht ohne eine große Summe des zu Unrecht eingetriebenen Geldes aus [[Filouteres Safe]] abzuzweigen. Die Abrafaxe helfen ihr bei der Flucht. So gelangt das Geld an seine rechtmäßigen Besitzer zurück.
+
Als die [[Abrafaxe]] zusammen mit [[Pierrot]]s Schauspieltruppe in einem dieser Dörfer eintreffen, bittet man sie für eine Sondervorstellung auf das Schloss. Da die Abrafaxe der armen Bevölkerung helfen wollen, sehen sie darin eine Chance. Auf dem Schloss machen sie die Bekanntschaft von [[Ninon]], der unglücklichen Nichte des Steuerpächters. Filoutere, der ihr Vormund ist, hält sie wie eine Gefangene auf seinem Schloss, da er auch ihre Erbschaft verwaltet. Darum will sie fliehen, nicht ohne eine große Summe des zu Unrecht eingetriebenen Geldes. Die Abrafaxe helfen ihr bei der Flucht. So gelangt das Geld an seine rechtmäßigen Besitzer zurück.
Filoutere wendet sich daraufhin an den [[Comte de la Gerbier|Präfekten]] der Region. Dieser sendet einen [[Emile Espionnet|Spion]] aus, der herausfinden soll, wo das Geld geblieben ist. Bevor eine Schwadron von [[Französische Dragoner|Dragonern]] in das Städtchen einfallen kann, flieht die aufständische Bevölkerung in eine geheime [[Pyrenäenfestung|Festung in den Pyrenäen]]. Filoutere sieht weder sein Geld noch seine Nichte wieder.
Filoutere wendet sich daraufhin an den [[Comte de la Gerbier|Präfekten]] der Region. Dieser sendet einen [[Emile Espionnet|Spion]] aus, der herausfinden soll, wo das Geld geblieben ist. Bevor eine Schwadron von [[Französische Dragoner|Dragonern]] in das Städtchen einfallen kann, flieht die aufständische Bevölkerung in eine geheime [[Pyrenäenfestung|Festung in den Pyrenäen]]. Filoutere sieht weder sein Geld noch seine Nichte wieder.
-
 
+
-
Der Filou ''Filoutere'' ist mit einem [[sprechenden Namen]] bedacht worden.
+
-
 
+
-
==Literatur==
+
-
*Robert Löffler, ''Der Schrecken des Pyrenäenvorlandes'' (über den Steuerpächter Armand Filoutere), in: [[Sammelband 15 (1980/3) - Aufstand in den Pyrenäen|Sammelband 15]], 2004, S. VI-VII.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Armand Filoutere tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Armand Filoutere tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
  [[9/80]], [[10/80]], [[11/80]], [[12/80]]
  [[9/80]], [[10/80]], [[11/80]], [[12/80]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Niederer Adel]]
+
[[Kategorie:Adel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge