Bearbeiten von 200 Varianten zu Schrödingers Katze

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schroedi Katze.jpg|right|300px|thumb|Man kann nicht genug über Schrödingers Katze nachlesen, denn wer weiß, ob man nicht irgendwann einmal in Situationen gerät, in denen man darüber Bescheid wissen sollte, wie z.B. bei einem [[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|Stillstand am Sirius]].]]
[[Datei:Schroedi Katze.jpg|right|300px|thumb|Man kann nicht genug über Schrödingers Katze nachlesen, denn wer weiß, ob man nicht irgendwann einmal in Situationen gerät, in denen man darüber Bescheid wissen sollte, wie z.B. bei einem [[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|Stillstand am Sirius]].]]
-
[[Brabax]] liest gerade das fiktive Buch '''200 Varianten zu Schrödingers Katze''', als [[Califax]] ihn fragt, ob „man eigentlich bis eine Million zählen“ kann. Als sich [[Abrax]] anbietet, dies zu tun, bittet Brabax um leises Zählen, um ungestört im Buch weiterlesen zu können.
+
 
 +
Im [[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Onepager)|Super Illu (Onepager)]] liest [[Brabax]] gerade das fiktive Buch '''200 Varianten zu Schrödingers Katze''', als [[Califax]] ihn fragt, ob ''„man eigentlich bis eine Million zählen“'' kann. Als sich [[Abrax]] anbietet, dies zu tun, bitte Brabax um leises Zählen, um ungestört im Buch weiterlesen zu können.
==Bemerkung==
==Bemerkung==
-
Das Buch beschäftigt sich offensichtlich mit ''[[Schrödingers Katze]]'', einem Gedankenexperiment, das der österreichische Physiker Erwin Schrödinger 1935 vorgeschlagen hat. Dieses ist bestens dazu geeignet, den Zustand der sogenannten „[[Quantenphysik|quantenhaften Schwebung]]“ zu veranschaulichen. Die Abrafaxe befanden sich in ihrem ''[[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|Traumhaften Abenteuer]]'' bereits einmal in diesem Zustand.  
+
Das Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ ist bestens dazu geeignet, den Zustand der sogenannten „quantenhaften Schwebung“ zu veranschaulichen. Die Abrafaxe befanden sich in ihrem [[Onepager SI 183 - Traumhaftes Abenteuer|Traumhaften Abenteuer]] bereits einmal in diesen Zustand. (Nähere Ausführungen dazu siehe ebenda.)
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== ''200 Varianten zu Schrödingers Katze'' wird von Brabax in folgendem Onepager gelesen ==
+
== Das Buch mit den 200 Varianten wird von Brabax in folgendem Onepager gelesen ==
-
  [[Abrafaxe-Onepager in der Super Illu 2004|SUPERillu]]: [[Onepager SI 410 - Von eins bis zu einer Million]]  
+
  [[Abrafaxe-Onepager in der Super Illu 2004|SUPERillu]]: [[Onepager SI 410 - Von Eins bis zu einer Million|Das Mathe-Genie]]  
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Schriftgut)]]
+
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Fachbuch]]
+
[[Kategorie:Buch im Mosaik]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge