Bearbeiten von "Moritz"

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''"Moritz"''' ist der erste Offizier des [[Babuk-Schiff]]s in der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
'''"Moritz"''' ist der erste Offizier des [[Babuk-Schiff]]s in der [[Orient-Südsee-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Als der [[Kapitän vom Babuk-Schiff|Kapitän]] aufgrund des immer schlechter werdenden Essens an Bord die Mannschaft an Deck antreten lässt und den [[Smutje des Babuk-Schiffs|Smutje]] als Schuldigen ausmacht, steht der erste Offizier grimmig dreinschauend an der Seite des Kapitäns. Die [[Digedags]] kennen jedoch schon den wahren Schuldigen (den [[zweiter Steuermann vom Babuk-Schiff|zweiten Steuermann]]) und wagen sich an Deck. Als er die drei sieht, sagt der erste Offizier: "wenn das keine blinden Passagiere sind, heiße ich Moritz!" Er heißt also eigentlich nicht so.<br>
+
Als der [[Kapitän des Babuk-Schiffs|Kapitän]] aufgrund des immer schlechter werdenden Essens an Bord die Mannschaft an Deck antreten lässt und den [[Smutje des Babuk-Schiffs|Smutje]] als Schuldigen ausmacht, steht der erste Offizier grimmig dreinschauend an der Seite des Kapitäns. Die [[Digedags]] kennen jedoch schon den waren Schuldigen (den [[zweiter Steuermann vom Babuk-Schiff|zweiten Steuermann]]) und wagen sich an Deck. Als er sie drei sieht, sagt der erste Offizier: "wenn das keine blinden Passagiere sind, heiße ich Moritz!" Er heißt also eigentlich nicht so.<br>
-
Nachdem sich der Fall geklärt hat, entschuldigt er sich beim Smutje für die falschen Verdächtigungen. Bei der Feier zu Ehren der drei neuen Schiffsjungen nippt auch der erste Offizier mal an einem Likörgläschen voll [[Rum]]. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und irgendjemand muss eben den Spielverderber geben! Deswegen befiehlt er den [[Matrose mit Fez|Matrosen]], als sie spät am Abend noch das Lied [[Trink, trink, Brüderlein trink]] anstimmen, endlich aufzuhören. Wie recht er damit hat, erweist sich noch in der Nacht, als ein Sturm aufkommt und die äußerste Konzentration der Mannschaft verlangt. Dass gerade [[Babuk]], der besonders tief ins Glas geschaut hat, über Bord geht und gerettet werden muss, ist da nur folgerichtig.
+
Nachdem sich der Fall geklärt hat, entschuldigt er sich beim Smutje für die falschen Verdächtigungen. Bei der Feier zu Ehren der drei neuen Schiffsjungen nippt auch der erste Offizier mal an einem Likörgläschen voll [[Rum]]. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein und irgendjemand muss eben Spielverderber geben! Deswegen befielt er den Matrosen, als sie spät am Abend noch das Lied [[Trink Brüderlein, trink]] anstimmen, endlich aufzuhören. Wie recht er damit hat, erweist sich noch in der Nacht, als ein Sturm aufkommt und die äußerste Konzentration der Mannschaft verlangt. Dass gerade [[Babuk]], der besonders tief ins Glas geschaut hat, über Bord geht und gerettet werden muss ist da nur folgerichtig.
-
Als die Digedags im Ausguck die [[Südsee-Piraten]] entdecken, [[fluch]]t "Moritz": "Verdammt! Das hat uns noch gefehlt!" Beim Kampf tut er sich nicht durch große Tapferkeit hervor. Einmal sieht man ihn sogar, wie er sich hinter einem Mast versteckt.  
+
Als die Digedags im Ausguck die [[Südsee-Piraten]] entdecken, flucht Moritz: "Verdammt! Das hat uns noch gefehlt!" Beim Kampf tut er sich nicht durch große Tapferkeit hervor. Einmal sieht man ihn, wie er sich hinter einem Mast versteckt.  
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Figur)|Moritz]]
[[Kategorie:Orient-Südsee-Serie (Figur)|Moritz]]
[[Kategorie:Handelsmarine|Moritz]]
[[Kategorie:Handelsmarine|Moritz]]
-
[[Kategorie:Schiffsoffizier|Moritz]]
+
{{Stub}}

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge