Bearbeiten von Wortführer der Jerusalemer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Jerusalem Aufrührer.jpg|left|frame|Redenschwinger]]
 
Der '''Wortführer''' der [[Einwohner von Jerusalem]] ist eine Figure der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Wortführer''' der [[Einwohner von Jerusalem]] ist eine Figure der [[Templer-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Der Wortführer tut sich bei der öffentlichen Anhörung des "[[Brabax|Auserwählten]]" und seiner ''[[Gefährten]]'' vor dem [[Königlicher Palast von Jerusalem|königlichen Palast]] hervor, indem er unter Berufung auf die Versprechungen des [[selbsternannter Prophet des Auserwählten|selbsternannten Propheten]] mindestens gleichwertige Wunder vom "Auserwählten" fordert, wie er sie auch in [[Akkon]] gewirkt habe. Schließlich seien die Akkoner ja wohl nichts Besseres als die Jerusalemer. Da der "Auserwählte" und der [[König Balduin|König]] einstimmig erklären, Wunder werde es keine geben, ruft der Wortführer das Volk zum energischen Einschreiten auf. Man solle sich holen, was einem zustehe.
+
Der Wortführer tut sich bei der öffentlichen Anhörung des "[[Brabax|Auserwählten]]" und seiner ''[[Gefährten]]'' vor dem [[Königlicher Palast in Jerusalem|königlichen Palast]] hervor, indem er unter Berufung auf die Versprechungen des [[selbsternannter Prophet des Auserwählten|selbsternannten Propheten]] mindestens gleichwertige Wunder vom "Auserwählten" fordert, wie er sie auch in [[Akkon]] gewirkt habe. Schließlich seien die Akkoner ja wohl nichts Besseres als die Jerusalemer. Da der "Auserwählte" und der [[König Balduin|König]] einstimmig erklären, Wunder werde es keine geben, ruft der Wortführer das Volk zum energischen Einschreiten auf. Man solle sich holen, was einem zustehe.
Bei der nun folgenden Prügelei mit der [[Wachen von Jerusalem|Stadtwache]] ist er allerdings nicht zu sehen.
Bei der nun folgenden Prügelei mit der [[Wachen von Jerusalem|Stadtwache]] ist er allerdings nicht zu sehen.
-
<br clear=both>
 
== Der Wortführer der Jerusalemer tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Der Wortführer der Jerusalemer tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[380]]
  [[380]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge