Bearbeiten von Völkerwander-Hofstaat

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Völkerwander-Hofstaat.jpg|right|frame|Krisensitzung des wandernden Hofstaates am Lagerfeuer]]
+
Der '''Völkerwander-Hofstaat''' ist eine Figurengruppe der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Der Hofstaat tritt innerhalb eines [[Digedag-Solo]]abenteuers auf.
-
Der '''Völkerwander-Hofstaat''' ist eine Figurengruppe der [[Runkelserie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].<br>Der Hofstaat tritt innerhalb eines [[Digedag-Solo]]abenteuers auf.
+
== Mitglieder des Hofstaates ==
== Mitglieder des Hofstaates ==
Zeile 21: Zeile 20:
In der Völkerwanderungszeit spielten bei der Bildung eines Volkes weniger eine gemeinsame Abstammung oder Sprache eine Rolle, sondern offenbar mehr die Anerkennung bestimmter legitimierender und konstituierender Traditionen (Ursprungssage, Lebens- und Kampfweise, Institutionen, Rechtsprechung etc.). Die Träger dieser Traditionen werden entsprechend ''Traditionskerne'' genannt; meist bestanden sie aus einer Königssippe und einer angeschlossenen Kriegergefolgschaft. Übernahmen andere Personengruppen - gleich welcher Herkunft - diese Traditionen, traten sie quasi dem Volk bei. Andersherum konnte sich ein großes Volk ohne weiteres auch wieder auflösen, endete die allgemeine Akzeptanz des Traditionskernes (z.B. bei militärischen Niederlagen).
In der Völkerwanderungszeit spielten bei der Bildung eines Volkes weniger eine gemeinsame Abstammung oder Sprache eine Rolle, sondern offenbar mehr die Anerkennung bestimmter legitimierender und konstituierender Traditionen (Ursprungssage, Lebens- und Kampfweise, Institutionen, Rechtsprechung etc.). Die Träger dieser Traditionen werden entsprechend ''Traditionskerne'' genannt; meist bestanden sie aus einer Königssippe und einer angeschlossenen Kriegergefolgschaft. Übernahmen andere Personengruppen - gleich welcher Herkunft - diese Traditionen, traten sie quasi dem Volk bei. Andersherum konnte sich ein großes Volk ohne weiteres auch wieder auflösen, endete die allgemeine Akzeptanz des Traditionskernes (z.B. bei militärischen Niederlagen).
-
In der Geschichtswissenschaft wurde dieses Modell der Ethnogenese (Volkswerdung) erstmals systematisch von Reinhard Wenskus in seiner Doktorarbeit "Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes" beschrieben. Spätere Historiker spezifizierten diese Ergebnisse für einzelne Völker - z.B. Herwig Wolfram für die [[Goten]] und Walter Pohl für die [[Awaren]]. Es gibt jedoch auch gegnerische Stimmen, die die ideologische Komponente der Traditionskerne betonen und ihre Existenz für die Zeit ''vor'' der jeweiligen Volkswerdung in Frage stellen.
+
In der Geschichtswissenschaft wurde dieses Modell der Ethnogenese (Volkswerdung) erstmals systematisch von Reinhard Wenskus in seiner Doktorarbeit "Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes" beschrieben. Spätere Historiker spezifizierten diese Ergebnisse für einzelne Völker - z.B. Herwig Wolfram für die Goten und Walter Pohl für die Awaren. Es gibt jedoch auch gegnerische Stimmen, die die ideologische Komponente der Traditionskerne betonen und ihre Existenz für die Zeit ''vor'' der jeweiligen Volkswerdung in Frage stellen.
-
Inwieweit den Mosaik-Textern um [[Lothar Dräger]] und [[Hannes Hegen]] dieses damals noch junge Konzept der Historiographie (die [[Runkelserie]] erschien 1964-1969, also erst wenige Jahre nach Wenskus' Buch) bekannt war, muss zunächst offenbleiben. Hinzu kommt, dass gerade auf dem Gebiet der Geschichtsschreibung ideologische Unterschiede zwischen DDR und Bundesrepublik herrschten. Trotzdem ist es interessant, eine solche Übereinstimmung zu beobachten.
+
Inwieweit den Mosaik-Textern um [[Lothar Dräger]] und [[Hannes Hegen]] dieses damals noch junge Konzept der Historiographie (die [[Runkelserie]] erschien 1964-1969, also erst wenige Jahre nach Wenskus' Buch) bekannt war, muss zunächst offenbleiben. Hinzu kommt, dass gerade auf dem Gebiet der Geschichtsschreibung ideologische Unterschiede zwischen DDR und Bundesrepublik herrschten. Trotzdem ist es amüsant, eine solche Koinzidenz zu beobachten.
== Mögliche Anspielung ==
== Mögliche Anspielung ==
Eine andere, näher liegende Quelle für die Geschichte von der "Regierung, der unterwegs das Volk davongelaufen war," bietet möglicherweise ein satirischer Text von Bertolt Brecht anlässlich des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Obwohl sich Brecht - wohl gezwungenermaßen - an anderer Stelle apologetisch zum Vorgehen der DDR-Regierung geäußert hat, war er offenbar doch zu folgender treffend formulierten Polemik fähig:
Eine andere, näher liegende Quelle für die Geschichte von der "Regierung, der unterwegs das Volk davongelaufen war," bietet möglicherweise ein satirischer Text von Bertolt Brecht anlässlich des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Obwohl sich Brecht - wohl gezwungenermaßen - an anderer Stelle apologetisch zum Vorgehen der DDR-Regierung geäußert hat, war er offenbar doch zu folgender treffend formulierten Polemik fähig:
-
{{Zitat|Die Lösung
+
Die Lösung
Nach dem Aufstand des 17. Juni <br>
Nach dem Aufstand des 17. Juni <br>
Zeile 39: Zeile 38:
nicht einfacher, die Regierung <br>
nicht einfacher, die Regierung <br>
löste das Volk auf <br>
löste das Volk auf <br>
-
und wählte ein anderes?}}
+
und wählte ein anderes?
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 53: Zeile 52:
  [[110]]
  [[110]]
-
[[Kategorie:Minister und Berater|Volkerwander-Hofstaat]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Organisation)|Volkerwander-Hofstaat]]
+
[[Kategorie:Beamte]]
-
[[Kategorie:Völker und Stämme|Volkerwander-Hofstaat]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Organisation)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge