Bearbeiten von Steinchen an Steinchen 52 - Wie ist das Leben entstanden?

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || März [[1961]]
+
| '''Erschienen''' || März 1961
-
|-
+
-
| bgcolor="#F0FFF0" width="160" rowspan="8" | [[bild:Stanst 52 Titel.jpg|center]]
+
-
| '''Nachdruck''' || [[Klaus und Hein + Steinchen an Steinchen - Die Beilagen im MOSAIK von Hannes Hegen|Klaus und Hein +<br>Steinchen an Steinchen]]
+
|-
|-
 +
| bgcolor="#F0FFF0" width="160" rowspan="7" | [[bild:Stanst 52 Titel.jpg|center]]
| '''Umfang''' || 4 Seiten
| '''Umfang''' || 4 Seiten
|-
|-
Zeile 14: Zeile 12:
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 2.2.52
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 2.2.52
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| rowspan="2" | '''Reihe''' || [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen zum Mosaik<br>von Hannes Hegen]]
+
| rowspan="2" | '''Reihe''' || [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen zum<br>Mosaik von<br>Hannes Hegen]]
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| [[Steinchen an Steinchen]]
+
| [[Steinchen an Steinchen|Steinchen an<br>Steinchen]]
|- bgcolor="#BFEFFF"
|- bgcolor="#BFEFFF"
| '''Davor''' || [[Ein Blick in das Innere der Erde|Beilage Heft 51]]
| '''Davor''' || [[Ein Blick in das Innere der Erde|Beilage Heft 51]]
Zeile 29: Zeile 27:
Unter der Überschrift "Hokuspokus in der Hexenküche" werden [[Paracelsus]] und sein Werk ''De generatione rerum naturalium'' (''Über die Erschaffung der natürlichen Dinge'') erwähnt. Famulus Wagner aus [[Goethe]]s ''[[Faust]] II'' habe, sich auf Paracelsus berufend, einen Homunkulus erzeugt; dieses Wesen habe aber nur in seiner Phiole überleben können.
Unter der Überschrift "Hokuspokus in der Hexenküche" werden [[Paracelsus]] und sein Werk ''De generatione rerum naturalium'' (''Über die Erschaffung der natürlichen Dinge'') erwähnt. Famulus Wagner aus [[Goethe]]s ''[[Faust]] II'' habe, sich auf Paracelsus berufend, einen Homunkulus erzeugt; dieses Wesen habe aber nur in seiner Phiole überleben können.
-
Einen wichtigeren Schritt in der Erforschung der Lebensentstehung gelang 1674 dem holländischen Linsenschleifer [[Antoni van Leeuwenhoek]], über den im nächsten Abschnitt "Er suchte die Antwort" berichtet wird. Leeuwenhoek konnte die Mitglieder der [[Royal Society]] nur mit Mühe übezeugen, seine Entdeckung der Bakterien im Wasser nachzuvollziehen und damit anzuerkennen. Erst die Fürsprache von [[Robert Boyle]] brachte den Durchbruch. Leeuwenhoek irrte aber in der Annahme, diese winzigen Lebewesen entstünden einfach so im Wasser.
+
Einen wichtigeren Schritt in der Erforschung der Lebensentstehung gelang 1674 dem holländischen Linsenschleifer [http://de.wikipedia.org/wiki/Antoni_van_Leeuwenhoek Antoni van Leeuwenhoek], über den im nächsten Abschnitt "Er suchte die Antwort" berichtet wird. Leeuwenhoek konnte die Mitglieder der [[Royal Society]] nur mit Mühe übezeugen, seine Entdeckung der Bakterien im Wasser nachzuvollziehen und damit anzuerkennen. Erst die Fürsprache von [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Boyle Robert Boyle] brachte den Durchbruch. Leeuwenhoek irrte aber in der Annahme, diese winzigen Lebewesen entstünden einfach so im Wasser.
Im letzten Abschnitt werden [http://de.wikipedia.org/wiki/Lazzaro_Spallanzani Lazare Spallanzani], [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Koch Robert Koch], [http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Pasteur Louis Pasteur] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Iwanowitsch_Oparin Alexander Oparin] erwähnt.
Im letzten Abschnitt werden [http://de.wikipedia.org/wiki/Lazzaro_Spallanzani Lazare Spallanzani], [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Koch Robert Koch], [http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Pasteur Louis Pasteur] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Iwanowitsch_Oparin Alexander Oparin] erwähnt.
Zeile 45: Zeile 43:
|}
|}
-
Auch das Portrait von Leeuwenhoek auf S. 3 ist eine Nachzeichnung eines Kupferstiches. Dieser stammt 1688 von Abraham de Blois, der es selbst nach einem Kupferstich von Jan Verkoljes, nach dessen Ölbild, anfertigte.
+
Für das Portrait von Leeuwenhoek auf S. 3 wurde ein zeitgenössisches Gemälde [[Durchrietscheln|durchgerietschelt]]. Hübsch zu erkennen: Das verdrehte Halstuch.
{|
{|
| [[Bild:Leeuwenhoek.jpg]]
| [[Bild:Leeuwenhoek.jpg]]
-
| [[Bild:Leeuwenhoek brieven.jpg|297px]]
 
| [[Bild:Stanst 52 Leeuwenhoek.jpg]]
| [[Bild:Stanst 52 Leeuwenhoek.jpg]]
|}
|}
Zeile 57: Zeile 54:
*Pasteur hat einen weiteren Auftritt in der [[Steinchen an Steinchen 58 - Ein Lord erfindet eine Suppe|Beilage zu Heft 58]].
*Pasteur hat einen weiteren Auftritt in der [[Steinchen an Steinchen 58 - Ein Lord erfindet eine Suppe|Beilage zu Heft 58]].
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Beilage)|52]]
+
[[Kategorie:Beilage im Mosaik von Hannes Hegen|52]]
-
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Beilage)]]
+
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge