Bearbeiten von Hans Wurst

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:HW groß.jpg|right|frame|Hans Wurst voll in seinem Element. [[Brabax]] hält den verhängnisvollen [[Brief des Erzherzogs]].]]
[[Bild:HW groß.jpg|right|frame|Hans Wurst voll in seinem Element. [[Brabax]] hält den verhängnisvollen [[Brief des Erzherzogs]].]]
-
Alle Abbildungen dieses Artikels, die nicht aus dem [[MOSAIK]] oder der MOSAIK-Redaktion stammen, sind dem Werk ''Hanswurst, Bernardon, Kasperl. Spaßtheater im 18. Jahrhundert'' von Beatrix Müller-Kampel entnommen (vgl. unten ''[[#Weiterführende Lektüre|Weiterführende Lektüre]]'').
+
Alle Abbildungen dieses Artikels, die nicht aus dem [[MOSAIK]] oder der MOSAIK-Redaktion stammen, sind dem Werk ''Hanswurst, Bernardon, Kasperl. Spaßtheater im 18. Jahrhundert'' von Beatrix Müller-Kampel entnommen (vgl. unten ''Weiterführende Lektüre'').
== Der Original-Hanswurst ==
== Der Original-Hanswurst ==
=== Ursprünge ===
=== Ursprünge ===
-
Die literarische Gestalt des Hanswurst ist recht alt; ihre Ursprünge liegen im Dunkeln. Erstmals belegt ist er in der niederdeutschen Fassung von [[Sebastian Brant]]s ''[[Das Narrenschiff|Narrenschiff]]'' aus dem Jahre 1519: "ich kenne noch eÿnen, de heth Hans Wurst" (in der oberdeutschen Originalausgabe von 1494 heißt er noch ''Hans Myst'': "Ich weiß noch eynen heysßt hans myst / der will all welt des über reden"). Er wird hier als Schwätzer und Prahlhans eingeführt.
+
Die literarische Gestalt des Hanswurst ist recht alt; ihre Ursprünge liegen im Dunkeln. Erstmals belegt ist er in der niederdeutschen Fassung von Sebastian Brants ''Narrenschiff'' aus dem Jahre 1519: "ich kenne noch eÿnen, de heth Hans Wurst" (in der oberdeutschen Originalausgabe von 1494 heißt er noch ''Hans Myst'': "Ich weiß noch eynen heysßt hans myst / der will all welt des über reden"). Er wird hier als Schwätzer und Prahlhans eingeführt.
-
Wenige Jahre später nimmt sich auch [[Martin Luther]] der Figur an und verfasst die Streitschrift ''Wider Hans Worst'', in der er sich gegen den Vorwurf wehrt, seinen [[Friedrich der Weise|wohlbeleibten Landesherrn]] ''Hans Worst'' genannt zu haben. Er gibt aber immerhin zu, häufig in Predigten den Begriff als Synonym für redselige Dummköpfe benutzt zu haben. Seine Definition lautet: Mit ''Hans Worst'' bezeichne man die "groben tolpel/ so klug sein wollen/ doch ungereimbt und ungeschickt zur sachen reden und thun."
+
Wenige Jahre später nimmt sich auch Martin Luther der Figur an und verfasst die Streitschrift ''Wider Hans Worst'', in der er sich gegen den Vorwurf wehrt, seinen wohlbeleibten Landesherrn ''Hans Worst'' genannt zu haben. Er gibt aber immerhin zu, häufig in Predigten den Begriff als Synonym für redselige Dummköpfe benutzt zu haben. Seine Definition lautet: Mit ''Hans Worst'' bezeichne man die "groben tolpel/ so klug sein wollen/ doch ungereimbt und ungeschickt zur sachen reden und thun."
Danach taucht der Hanswurst immer wieder in diversen Possen und Komödien auf (z.B. als ''Wursthans'' bei Hans Sachs). Er nimmt hier Eigenschaften an, die ihn mit anderen Tölpeln oder Spaßmachern der europäischen Bühnen vergleichbar machen: [[Jean Potage]] und [[Pickelhäring]] (beide in Deutschland), Mr. Punch und John/Jack (Plum-) Pudding ([[England]]), [[Harlekin]], [[Pulcinella]] und [[Signor Makkaroni]] ([[Italien]]) oder Paprika Jancsi ([[Ungarn]]).
Danach taucht der Hanswurst immer wieder in diversen Possen und Komödien auf (z.B. als ''Wursthans'' bei Hans Sachs). Er nimmt hier Eigenschaften an, die ihn mit anderen Tölpeln oder Spaßmachern der europäischen Bühnen vergleichbar machen: [[Jean Potage]] und [[Pickelhäring]] (beide in Deutschland), Mr. Punch und John/Jack (Plum-) Pudding ([[England]]), [[Harlekin]], [[Pulcinella]] und [[Signor Makkaroni]] ([[Italien]]) oder Paprika Jancsi ([[Ungarn]]).
Zeile 34: Zeile 34:
[[Bild:Hans Wurst.jpg|left|frame|Jo, und da san ma schon, liebe Leut!]]
[[Bild:Hans Wurst.jpg|left|frame|Jo, und da san ma schon, liebe Leut!]]
=== Pitzing ===
=== Pitzing ===
-
Sein wahres Debut hat der Hansl mit Beginn der [[Anno-1704/05-Serie]] in Heft [[1/78]]. Die [[Abrafaxe]] treffen ihn in seinem Heimatort [[Pitzing]] im Salzburgischen, als sie ihm eines Tages einen massiven Andrang in seiner [[Hans Wursts Haus in Pitzing|Arztpraxis]] bescheren. Zuerst bringen sie ihm den [[Moosbauer in Pitzing|Moosbauern]], dem der Hansl [[Schrotkugeln]] aus dem Hintern [[herausschirurgisieren]] muss, dann liefert sich [[Abrax]] mit einer Kopfverletzung selbst ein und schließlich sorgt [[Brabax]] für einen [[Heuschnupfen]]anfall beim [[Erzherzog Xaver]].  
+
Sein wahres Debut hat der Hansl mit Beginn der [[Anno-1704/05-Serie]] in Heft [[1/78]]. Die [[Abrafaxe]] treffen ihn in seinem Heimatort [[Pitzing]] im Salzburgischen, als sie ihm eines Tages einen massiven Andrang in seiner [[Hans Wursts Haus in Pitzing|Arztpraxis]] bescheren. Zuerst bringen sie ihm den [[Moosbauer in Pitzing|Moosbauern]], dem der Hansl Schrotkugeln aus dem Hintern [[herausschirurgisieren]] muss, dann liefert sich [[Abrax]] mit einer Kopfverletzung selbst ein und schließlich sorgt [[Brabax]] für einen [[Heuschnupfen]]anfall beim [[Erzherzog Xaver]].  
Letzterer ist gerade auf dem Weg zu einer Jagdpartie beim örtlichen Gutsbesitzer, dem [[Ferdinand von Altentrott|Grafen Altentrott]], als er von Brabax' [[Heuschlitten]] erwischt wird. Der Hansl ruft bei ihm mit [[Schnupftabak]] eine [[stimulative Reagenz]] hervor, worauf der Arme zusammenbricht. Da der Doktor und die Abrafaxe sich mit den Klamotten des Erzherzogs eine "Hetz und Mordsgaudi" machen wollen, legen sie erst den Xaver und dann seinen [[Kutscher Johann]] mit [[Schlafbeeren]]saft flach. Nun schmeißt sich Hans Wurst in die "städtische Kledasch", holt seine Freunde [[Poldi und Wastl]] aus dem [[Wirtshaus von Pitzing|Wirtshaus]] und auf geht's zum [[Schloss bei Pitzing|Schloss]] des Grafen Altentrott.
Letzterer ist gerade auf dem Weg zu einer Jagdpartie beim örtlichen Gutsbesitzer, dem [[Ferdinand von Altentrott|Grafen Altentrott]], als er von Brabax' [[Heuschlitten]] erwischt wird. Der Hansl ruft bei ihm mit [[Schnupftabak]] eine [[stimulative Reagenz]] hervor, worauf der Arme zusammenbricht. Da der Doktor und die Abrafaxe sich mit den Klamotten des Erzherzogs eine "Hetz und Mordsgaudi" machen wollen, legen sie erst den Xaver und dann seinen [[Kutscher Johann]] mit [[Schlafbeeren]]saft flach. Nun schmeißt sich Hans Wurst in die "städtische Kledasch", holt seine Freunde [[Poldi und Wastl]] aus dem [[Wirtshaus von Pitzing|Wirtshaus]] und auf geht's zum [[Schloss bei Pitzing|Schloss]] des Grafen Altentrott.
Zeile 48: Zeile 48:
[[Bild:HW Gspusi.jpg|left|frame|Der Hansl und die [[Köchin Kathrin]]]]
[[Bild:HW Gspusi.jpg|left|frame|Der Hansl und die [[Köchin Kathrin]]]]
-
 
=== Reise nach Wien ===
=== Reise nach Wien ===
Am Ende des Sommers erreicht den Hansl ein [[Brief des Erzherzogs|Brief]] vom [[Erzherzog Xaver]], in dem dieser ihn dringend an den [[Wien]]er Hof einlädt, wo viele Patienten und glänzende Zukunftsaussichten auf ihn warten würden. Mit der nächsten [[Postkutsche von Thurn und Taxis|Postkutsche]] geht's los; der Doktor wird von den [[Abrafaxe]]n begleitet. Die Reise gestaltet sich aufregender als erwartet. Zunächst gerät man mit vier [[Windischgrätz-Dragoner]]n aneinander, kurz darauf in [[Hintermoos]] mit den Gendarmen [[Bösl und Grantiger]]. Als nützlichen Reisegefährten gewinnt man jedoch den fröhlichen [[Ludas Matyi]] hinzu, der - als Zigeuner [[verkleid]]et - als [[Spion]] für die [[Kuruzen]] unterwegs ist.
Am Ende des Sommers erreicht den Hansl ein [[Brief des Erzherzogs|Brief]] vom [[Erzherzog Xaver]], in dem dieser ihn dringend an den [[Wien]]er Hof einlädt, wo viele Patienten und glänzende Zukunftsaussichten auf ihn warten würden. Mit der nächsten [[Postkutsche von Thurn und Taxis|Postkutsche]] geht's los; der Doktor wird von den [[Abrafaxe]]n begleitet. Die Reise gestaltet sich aufregender als erwartet. Zunächst gerät man mit vier [[Windischgrätz-Dragoner]]n aneinander, kurz darauf in [[Hintermoos]] mit den Gendarmen [[Bösl und Grantiger]]. Als nützlichen Reisegefährten gewinnt man jedoch den fröhlichen [[Ludas Matyi]] hinzu, der - als Zigeuner [[verkleid]]et - als [[Spion]] für die [[Kuruzen]] unterwegs ist.
Zeile 128: Zeile 127:
=== Zusammenfassung ===
=== Zusammenfassung ===
Ähnlich dem allmählichen Entstehen der ''[[Commedia dell'arte]]'' in der [[Harlekin-Serie]] wird in der [[Hans-Wurst-Serie]] die Karriere der Bühnenfigur Hanswurst umgesetzt: Der Bauer/Viehdoktor Hans Wurst kommt aus dem Salzburgischen nach Wien, wo er zunächst für den Adel arbeitet und dann auf eine eigene Bühne in den Prater zieht. Das ganze ist verflochten mit der historischen Situation im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] und dem [[Kuruzen]]aufstand.
Ähnlich dem allmählichen Entstehen der ''[[Commedia dell'arte]]'' in der [[Harlekin-Serie]] wird in der [[Hans-Wurst-Serie]] die Karriere der Bühnenfigur Hanswurst umgesetzt: Der Bauer/Viehdoktor Hans Wurst kommt aus dem Salzburgischen nach Wien, wo er zunächst für den Adel arbeitet und dann auf eine eigene Bühne in den Prater zieht. Das ganze ist verflochten mit der historischen Situation im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] und dem [[Kuruzen]]aufstand.
-
 
-
Eine weitere Inspiration für den Hansl dürfte Karl Stülpner aus der Fernsehserie ''[[Stülpner-Legende]]'' sein.
 
== Weiterführende Lektüre ==
== Weiterführende Lektüre ==
Zeile 146: Zeile 143:
  [[1/78]], [[2/78]], [[3/78]], [[4/78]], [[5/78]], [[6/78]], [[7/78]], [[8/78]], [[9/78]], [[10/78]], [[11/78]], [[12/78]]
  [[1/78]], [[2/78]], [[3/78]], [[4/78]], [[5/78]], [[6/78]], [[7/78]], [[8/78]], [[9/78]], [[10/78]], [[11/78]], [[12/78]]
  [[1/79]], [[2/79]], [[3/79]],                  [[7/79]], [[8/79]], [[9/79]], [[10/79]], [[11/79]], [[12/79]]
  [[1/79]], [[2/79]], [[3/79]],                  [[7/79]], [[8/79]], [[9/79]], [[10/79]], [[11/79]], [[12/79]]
-
 
-
erwähnt in: [[2/80]], [[3/80]]
 
   
   
  Suchbild in [[12/85]]
  Suchbild in [[12/85]]
-
 
  Titelbilder von [[4/84]], [[240]]
  Titelbilder von [[4/84]], [[240]]
 +
[[Cameo]] in [[385]]
   
   
-
[[Cameo]] in [[385]], [[500]] und [[571]]
+
  [[Fancomics]]: [[In Wien]], [[Hansl im Glück]]
-
+
-
  [[Fancomics]]: [[In Wien]], [[Hansl im Glück]], [[Der Fluch des Don Ferrando]] (erwähnt)
+
[[Kategorie:Figur aus Theater und Film (Auftritt)]]
[[Kategorie:Figur aus Theater und Film (Auftritt)]]
Zeile 161: Zeile 154:
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:In Wien (Figur)]]
[[Kategorie:In Wien (Figur)]]
-
[[Kategorie:Narrenpritsche (Figur)]]
+
[[Kategorie:Hansl (Figur)]]
-
[[Kategorie:Fluch des Don Ferrando (Figur)]]
+
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Spione und Agenten]]
[[Kategorie:Spione und Agenten]]
[[Kategorie:Cameo]]
[[Kategorie:Cameo]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge