Bearbeiten von Ferencz Rákóczi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Rakoczi figurine.jpg|right|frame|[[Figurine]] von [[Irmtraut Winkler-Wittig]].]]
+
'''Fürst Ferenc Rakoczi''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].  
-
'''Fürst Ferencz Rákóczi''' ist eine Figur aus der [[Österreich-Ungarn-Serie]].
+
-
[[bild:Fürst Rakoczi.jpg|left|frame|Fürst Ferencz Rákóczi mit dem <br> [[Orden vom Goldenen Vlies]].]]
+
-
== Fürst Rákóczi im Mosaik ==
+
-
Der Fürst Rákóczi wird im Mosaik zunächst mit einem positiven Kurz-Porträt inklusive Bild eingeführt (Heft [[4/78]], S. 2, hier allerdings mit falsch geschriebenem Vornamen: ''Ferenz''). Später erscheint ein weiterer - ganzseitiger - Bericht, welcher über die Wirtschaftspolitik Rákóczis in den "befreiten" Gebieten informiert (Heft [[1/79]], S. 2, hier nunmehr mit zwar altertümlich, aber korrekt geschriebenem Vornamen: ''Ferencz'').
+
-
Fürst Rákóczi erscheint im Mosaik als netter, älterer Herr und ist gleichzeitig genialer Stratege und weiser, geachteter Anführer der Kuruzen. Um ihre gefangenen Gefährten [[Califax]] und [[Hans Wurst]] befreien zu können, reisen die Abrafaxe nach [[Ungarn]] ins [[Kuruzen]]-Gebiet und nehmen Kontakt zu Fürst Rákóczi im [[Kuruzenlager vor Munkacz]] auf. Dieser entwickelt jedoch den Plan, mit Hilfe der Gefangenen in der Festung [[Munkacz]] eine Gefangenenrevolte auszulösen, die die Eroberung der Festung erleichtern soll. Der Plan gelingt, und zum Abschluss der Kuruzen-Serie wird die Übergabe der Festung gefeiert.
+
== Fürst Rakoczi im Mosaik ==
 +
Der Fürst Rakoczi wird im Mosaik zunächst mit einem positiven Porträt eingeführt (Heft [[1/79]], S.2), welches in Kürze über die Wirtschaftspolitik Rakoczis in den befreiten Gebieten berichtet.
 +
 
 +
Fürst Rakoczi erscheint im Mosaik als netter, älterer Herr und ist gleichzeitig genialer Stratege und weiser, geachteter Anführer der Kuruzen. Um ihre gefangenen Gefährten [[Califax]] und [[Hans Wurst]] befreien zu können, reisen die Abrafaxe nach Ungarn ins [[Kuruzen]]-Gebiet und nehmen Kontakt zu Fürst Rakoczi auf. Dieser entwickelt jedoch den Plan, mit Hilfe der Gefangenen in der Festung [[Munkacz]] eine Gefangenenrevolte auszulösen, die die Eroberung der Festung erleichtern soll. Der Plan gelingt, und zum Abschluss der Kuruzen-Serie wird die Übergabe der Festung gefeiert.
== Fürst Rakoczi in der Realität ==
== Fürst Rakoczi in der Realität ==
-
[[Bild:kpk 32v.jpg|left|thumb|150px|Gemälde von Ádám Mányoki (1724) aus ''[[Két pogány közt]]'']]
+
Fürst Ferenc Rakoczi (eigentlich Franz II. Rákóczi) war der Führer des letzten der sogenannten „Kuruzenaufstände“ im Nordosten des Habsburgischen Reiches von 1703 - 1711. Um 1705 kontrollierte Rákóczi bereits praktisch die ganze Slowakei und das heutige Nordungarn. Bei diesem Aufstand wurden auch Teile der Umgebung von [[Wien]] mehrmals überfallen und verwüstet. Zum Schutz der habsburgischen Hauptstadt Wien wurde daher 1704 der [[Die Linie|Linienwall]] angelegt. Obwohl Franz II. Rákóczi kein Feldherr war, verfügte er 1705 über etwa 100.000 Bewaffnete. Allerdings waren viele seiner Kuruzentruppen disziplinlos, arbeiteten nur mangelhaft zusammen und hatten Mangel an Waffen. Außerdem hatte Rákóczi in dem eroberten Gebiet selbst mit zahlreichen Aufständen gegen seine schlechte Wirtschaftspolitik und despotische Herrschaft zu kämpfen. 1708 wurden die Kuruzen in einer größeren Schlacht besiegt und es folgte eine Serie von Niederlagen. Nachdem Rákóczi nach Polen geflüchtet war, wurde 1711 ein Friedensvertrag abgeschlossen.  
-
Fürst Ferencz Rákóczi (heutige [[ungarisch]]e Schreibweise ''Rákóczi Ferenc'', eingedeutscht ''Franz II. Rákóczi'', * 27. März 1676; † 8. April 1735) war der Führer des letzten der sogenannten „Kuruzenaufstände“ im Nordosten des Habsburgischen Reiches von 1703 - 1711. Um 1705 kontrollierte Rákóczi bereits praktisch die ganze Slowakei und das heutige Nordungarn. Bei diesem Aufstand wurden auch Teile der Umgebung von [[Wien]] mehrmals überfallen und verwüstet. Zum Schutz der habsburgischen Hauptstadt Wien wurde daher 1704 der [[Die Linie|Linienwall]] angelegt. Obwohl Franz II. Rákóczi kein Feldherr war, verfügte er 1705 über etwa 100.000 Bewaffnete. Allerdings waren viele seiner Kuruzentruppen disziplinlos, arbeiteten nur mangelhaft zusammen und hatten Mangel an Waffen. Außerdem hatte Rákóczi in dem eroberten Gebiet selbst mit zahlreichen Aufständen gegen seine schlechte Wirtschaftspolitik und despotische Herrschaft zu kämpfen. 1708 wurden die Kuruzen in einer größeren Schlacht besiegt und es folgte eine Serie von Niederlagen. Nachdem Rákóczi nach Polen geflüchtet war, wurde 1711 ein Friedensvertrag abgeschlossen.
+
-
 
+
-
Die Darstellung der Person Rákóczis im Mosaik weicht also erheblich von der historischen Realität ab. Auch die Eroberung der Festung Munkacz durch die Kuruzen im Mosaik stellt eine Verdrehung der historischen Tatsachen dar. In Wirklichkeit gehörte die Burg bereits seit langer Zeit der Familie Rákóczi selbst. Nach dem Ende des von Franz II. Rákóczi angeführten Aufstands verloren die Rákóczis 1711 die Burg.
+
-
 
+
-
Kleidung und Äußeres des Fürsten entnahmen die MOSAIK-Zeichner einer Abbildung in dem [[ungarn|ungarischen]] Geschichtsbuch ''[[Két pogány közt]]''. Dort findet sich auch Rákóczis [[Wappen]], das man im MOSAIK an verschiedenen Stellen in den Heften [[9/79]], [[11/79]] und [[12/79]] sehen kann.
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
==Literatur==
+
-
*Sven Ignor: ''Der Held der Kuruzen''; In: [[Sammelband 12 (1979/3) - Der Sieg der Kuruzen|Abrafaxe-Sammelband 12 - Der Sieg der Kuruzen]], Berlin 2004, S. VIII-IX.
+
-
==externer Link==
+
Die Darstellung der Person Rakoczis im Mosaik weicht also erheblich von der historischen Realität ab. Auch die Eroberung der Festung Munkacz durch die Kuruzen im Mosaik stellt eine Verdrehung der historischen Tatsachen dar. In Wirklichkeit gehörte die Burg bereits seit langer Zeit der Familie Rákóczi selbst. Nach dem Ende des von Franz II. Rákóczi angeführten Aufstands verloren die Rákóczis 1711 die Burg.
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II._R%C3%A1k%C3%B3czi Ferencz Rákóczi in der Wikipedia]
+
-
== Fürst Rákóczi tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Fürst Rakoczi tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[4/78]], [[1/79]], [[6/79]] (erwähnt), [[9/79]], [[11/79]], [[12/79]], [[4/84]] (Titelbild)
+
  [[1/79]], [[9/79]], [[11/79]], [[12/79]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Fürsten und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Rebellen]]
+
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge