Gepfeffertes!

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter dem Obertitel Gepfeffertes! erschienen wahrscheinlich zwischen 1938 und 1940 zwei Bildgeschichtenbände, die bei der Erforschung des Frühwerks von Hannes Hegen immer wieder genannt werden. Bei den Bildgeschichten handelt es sich um Reimgeschichten, die nach dem Vorbild von Wilhelm Busch großzügig mit Bildern illustriert sind. Die Verse stammen von Otto Stoll und die Zeichnungen von H. Heyne.

Da eine Zeitlang Heynes Sütterlin-Signatur als H. Hegen gedeutet wurde, erwog man einen Zusammenhang mit dem Vater des MOSAIK. Nach Begutachtung der Bände durch Lona Rietschel schloss diese auch aus künstlerischen Gesichtspunkten definitiv aus, dass es sich um frühe Werke handeln könnte.

Band 1

Bild: gepfeffertes_1.jpg Bild: gepfeffertes_1a.jpg Bild: gepfeffertes_1b.jpg
Titelbild zu Der Frühling und anders ... „Gepfeffertes!“ Abbildung aus Der Frühling und anders ... „Gepfeffertes!“ Signatur aus Der Frühling und anders ... „Gepfeffertes!“

Otto Stoll/H. Heyne, Der Frühling und anders ... „Gepfeffertes!“. Nur für natürlich empfindende Menschen. Erlebt, erlauscht, erdacht von O. Stoll, Verlag J. Neumann, Neudamm, 68 Seiten

Band 2

Bild: gepfeffertes_2.jpg Bild: gepfeffertes_2a.jpg Bild: gepfeffertes_2b.jpg
Titelbild zu Die Försterbuben und anders ... „Gepfeffertes!“ Abbildung aus Die Försterbuben und anders ... „Gepfeffertes!“ Signatur aus Die Försterbuben und anders ... „Gepfeffertes!“

Otto Stoll/H. Heyne, Die Försterbuben und anders ... „Gepfeffertes!“. Nur für natürlich empfindende Menschen. Erlebt, erlauscht, erdacht von O. Stoll, ursprüngliche Verlagsangabe überklebt mit: Munz & Co. Verlag, Berlin, 70 Seiten

Persönliche Werkzeuge