Wittenberger Schloss

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(+ Heft 490)
Zeile 6: Zeile 6:
==Schauplatz im Mosaik==
==Schauplatz im Mosaik==
Friedrich der Weise führt mit [[Georg Spalatin]] ein vertrauliches Gespräch über [[Tetzel]] und [[Martin Luther|Professor Luther]]. [[Adrian von Schwarzburg]] erscheint dann in Begleitung von [[Ernst und Wolfgang]] im Schloss. Spalatin bittet den Grafen von [[Schwarzburger|Schwarzburg]] zur Audienz beim Fürsten herein.
Friedrich der Weise führt mit [[Georg Spalatin]] ein vertrauliches Gespräch über [[Tetzel]] und [[Martin Luther|Professor Luther]]. [[Adrian von Schwarzburg]] erscheint dann in Begleitung von [[Ernst und Wolfgang]] im Schloss. Spalatin bittet den Grafen von [[Schwarzburger|Schwarzburg]] zur Audienz beim Fürsten herein.
 +
 +
Fürst Friedrich bemerkt vor seinem Schloss den Aufruhr, den Luther mit seinen [[95 Thesen|Thesen]] ausgelöst hat. Er fragt [[Spalatin]], ob sich Luther mit dem [[Papst Leo X.|Papst]] anlegen will. Spalatin meint, dass er ihn eher auf den Fehler des [[Ablasshandel]]s hinweisen möchte. Friedrich will die Sache weiter im Auge behalten.
==MOSAIK Magic==
==MOSAIK Magic==
Zeile 13: Zeile 15:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wittenberg Schloss Wittenberg in der Wikipedia]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wittenberg Schloss Wittenberg in der Wikipedia]
-
== Das Wittenberger Schloss ist Schauplatz in folgendem Mosaikheft ==
+
== Das Wittenberger Schloss ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften ==
-
  [[487]]
+
  [[487]], [[490]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Schlösser und Paläste]]
[[Kategorie:Schlösser und Paläste]]

Version vom 19:25, 30. Sep. 2016

Vertrauliche Gespräche im Wohnturm des Schlosses

Das Wittenberger Schloss ist ein Handlungsort in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976.

Friedrich der Weise ließ das Residenzschloss von 1490 bis 1525 in Wittenberg anstelle einer alten Burg bzw. eines Askanierschlosses errichten. Das Schloss wurde 1760 und 1814 durch Kriege zerstört und anschließend teilweise wieder aufgebaut. Seit 2014 werden Baumaßnahmen zur kompletten Wiederherstellung des Schlosses bis 2017 durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Schauplatz im Mosaik

Friedrich der Weise führt mit Georg Spalatin ein vertrauliches Gespräch über Tetzel und Professor Luther. Adrian von Schwarzburg erscheint dann in Begleitung von Ernst und Wolfgang im Schloss. Spalatin bittet den Grafen von Schwarzburg zur Audienz beim Fürsten herein.

Fürst Friedrich bemerkt vor seinem Schloss den Aufruhr, den Luther mit seinen Thesen ausgelöst hat. Er fragt Spalatin, ob sich Luther mit dem Papst anlegen will. Spalatin meint, dass er ihn eher auf den Fehler des Ablasshandels hinweisen möchte. Friedrich will die Sache weiter im Auge behalten.

MOSAIK Magic

Aus der Geschichte des Schlosses berichtet die Geschäftsführerin von Luther 2017 in der App MOSAIK Magic zum Heft 487, S. 8. Dazu werden historische Ansichten und Grundrisse des Schlosses gezeigt.

Externe Links

Das Wittenberger Schloss ist Schauplatz in folgenden Mosaikheften

487, 490
Persönliche Werkzeuge