Diskussion:Tour de Berlin

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vorsatz ist ein Masculinum. Ich weiß, daß der Duden beides erlaubt und daß die Wikipedia das Wort als neutrum benutzt. Aber das ist unüblich. Sagt der Antiqua…“)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Vorsatz ist ein Masculinum. Ich weiß, daß der Duden beides erlaubt und daß die Wikipedia das Wort als neutrum benutzt. Aber das ist unüblich. Sagt der Antiquar [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:20, 3. Dez. 2017 (CET)
Vorsatz ist ein Masculinum. Ich weiß, daß der Duden beides erlaubt und daß die Wikipedia das Wort als neutrum benutzt. Aber das ist unüblich. Sagt der Antiquar [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:20, 3. Dez. 2017 (CET)
 +
:Beim ausgebildeten Drucker ist es aber durchaus üblich, da es ein drucktechnischer Begriff ist. Außerdem ist es damit nicht mit dem masculinem (guten) Vorsatz zu verwechseln. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 07:54, 4. Dez. 2017 (CET)
 +
::Der Duden gibt an: "Vorsatz, der; ''Drucktechn. das'';...". Er erlaubt also nicht beides, sondern fordert es unterschiedlich ein. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 10:47, 4. Dez. 2017 (CET)
 +
:::Nein. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:51, 4. Dez. 2017 (CET)

Aktuelle Version vom 14:51, 4. Dez. 2017

Vorsatz ist ein Masculinum. Ich weiß, daß der Duden beides erlaubt und daß die Wikipedia das Wort als neutrum benutzt. Aber das ist unüblich. Sagt der Antiquar Tilberg 23:20, 3. Dez. 2017 (CET)

Beim ausgebildeten Drucker ist es aber durchaus üblich, da es ein drucktechnischer Begriff ist. Außerdem ist es damit nicht mit dem masculinem (guten) Vorsatz zu verwechseln. Phoenix 07:54, 4. Dez. 2017 (CET)
Der Duden gibt an: "Vorsatz, der; Drucktechn. das;...". Er erlaubt also nicht beides, sondern fordert es unterschiedlich ein. Phoenix 10:47, 4. Dez. 2017 (CET)
Nein. Tilberg 13:51, 4. Dez. 2017 (CET)
Persönliche Werkzeuge